Kirche2go fragt: Was ist eigentlich der Himmel?

Kirche2go fragt: Was ist eigentlich der Himmel? Vom Himmel ist in der Bibel oft die Rede. „Der Himmel, das ist erstmal Wirkungsraum Gottes. Aber es ist eben auch der Raum, in dem die Vögel zum Beispiel fliegen und auch die Flugzeuge“, sagt Laura Kadur. Sie war Pfarrerin in Köln und arbeitet nun in Hochdahl. Laura Kadur geht in dieser Kirche2go-Folge darauf ein, wie der Himmel in anderen Sprachen definiert wird. Und ganz persönlich, was der Himmel für sie bedeutet.

Weitere Videos? Dann abonnieren Sie unseren Youtubekanal: www.youtube.com/kirchekoeln

Hier der Text zum Nachlesen:

Was ist eigentlich der Himmel? Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, der Himmel und Erde geschaffen hat. Der Himmel, das ist erstmal Wirkungsraum Gottes. Aber es ist eben auch der Raum, in dem die Vögel zum Beispiel fliegen und auch die Flugzeuge. Das Englische hat da etwas einfacher, weil sie unterscheiden quasi zwischen Sky und Heaven. Heaven als der Wohnort Gottes und Sky als der Ort, wo die Flugzeuge fliegen. Wir kennen das Wort Himmel aus der Bibel ganz, ganz oft. Zum Beispiel auch aus dem „Vater Unser im Himmel“ oder halt so, wie ich gerade gesagt habe aus dem Glaubensbekenntnis. Viele glauben, dass auch die Verstorbenen in den Himmel kommen. Also, dass es da irgendwie auch einen Ort für sie gibt. Wir bekennen im Glaubensbekenntnis, dass Jesus aufgefahren ist in den Himmel und er von dort kommen wird. Wir haben das Gefühl, dass der Himmel uns ganz umspannt. Dass er irgendwie auch mit zu Gottes Schöpfung gehört. Und immer wieder gibt es auch diese Fingerzeige, dass sich Himmel und Erde berühren. Dass Gott immer wieder auch was zu tun hat hier mit dieser Welt. Dass er eben nicht nur der Schöpfer ist, der in seinem Machtbereich des Himmels sitzt, sondern dass es immer wieder Situationen gibt, wo der Himmel auf Erden kommt. Und ich glaube, dass ist auch das was so Jesu Botschaft war im Neuen Testament. Dass wir ein Stück des Himmels hier schon auf Erden wahr werden lassen. Dass wir Gottes Reich und Gottes Liebe für uns – so wie sie quasi auch gewollt und gedacht ist – hier schon auf der Erde, die noch nicht erlöst ist, quasi anfangen umzusetzen. Das ist doch einfach himmlisch, oder?

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Kirche2go fragt: Was ist eigentlich der Himmel? erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

„Wie werden die Menschen satt, wenn die Ressourcen knapp werden?“ – Festgottesdienst zum 75-jährigen Bestehen der Braunsfelder Clarenbachgemeinde

Mit einem Festgottesdienst in der Clarenbachkirche feierte die Evangelische Gemeinde in Braunsfeld ihr 75-jähriges Bestehen. Und tatsächlich waren einige Zeitzeugen vor Ort, die die Gründung der Gemeinde am 1. April 1950 miterlebt hatten. Eine typische Nachkriegsgründung, sagte Pfarrerin Ulrike Graupner.

Hervorgegangen ist die Gemeinde aus der in Lindenthal – auch Müngersdorf gehört heute dazu. Dem früheren Braunsfelder Pfarrer Uwe Zimmermann oblag es, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Er zeigte unter anderem eine Karte, auf der zu sehen war, dass der Egelspfad in den 1950er-Jahren noch nicht besiedelt war.

Die ersten Gottesdienste in der Clarenbachkirche habe man damals auf Kinostühlen gefeiert – die Kanzel war noch weiß. 1952 erhielt die Gemeinde ihre Orgel, 1963 wurde der freistehende Glockenturm fertiggestellt. Heute beherbergt der 26 Meter hohe Turm mit acht Glocken eines der größten Geläute im rheinischen Raum, berichtete Zimmermann.

Rückblick mit Grillduft: Arnd Henze predigt mit Augenzwinkern

Die Predigt im Festgottesdienst hielt Arnd Henze, Theologe und Journalist. Er ist vor sechs Jahren mit seiner Familie aus Berlin nach Braunsfeld gezogen.

Vor 75 Jahren hat ein Gottesdienst ganz anders ausgesehen. Alle wären im Sonntagsstaat erschienen. Nicht so bunt und fröhlich wie heute. Angemessenes Verhalten war Pflicht. Und den Pfarrer umgab eine Aura aus Autorität und milder Strenge. Der Wind wehe, wo er wolle. Und manchmal riecht er nach Grillwurst. Er erinnerte sich, wie seine Tochter dem Geruch folgte und beim sogenannten Mini-Treff der Gemeinde landete: Bratwurst als Seelen-Food in fremder Umgebung.

Bibeltext und der kritische Blick auf Johannes

Zuvor war aus dem Johannesevangelium, Kapitel 6, Verse 47–51 gelesen worden: Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben. Das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch – ich gebe es hin für das Leben der Welt.

Henze erinnerte an die Speisung der 5000 – und stellte die Frage: Wie werden die Menschen satt, wenn die Ressourcen knapp werden? Er kritisierte die Tendenz des Evangelisten Johannes, einen Gegensatz zwischen Christentum und Judentum zu konstruieren. Wir als christliche Kirche haben 2000 Jahre zu Hass und Ausgrenzung beigetragen. Der Rheinische Synodalbeschluss „Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden“ vom 11. Januar 1980 habe das Verhältnis deutlich entspannt. Dennoch müsse man biblische Texte auch kritisch betrachten und Johannes gegebenenfalls widersprechen.

Nachkriegszeit, Konflikte und ein starkes Zeichen

Viele Geflüchtete seien nach dem Zweiten Weltkrieg nach Köln gezogen – aus Schlesien, aber auch aus der sowjetisch besetzten Zone. Deshalb sei die Lindenthaler Gemeinde stark gewachsen. Neue trafen auf Alteingesessene, sagte Henze. Bürgerliche Braunsfelder seien auf die von ihnen sogenannten „Pimocken“ getroffen – das habe durchaus Konfliktpotenzial gehabt, wie alten Gemeindebriefen zu entnehmen sei. Auch in der Gemeinde Lindenthal seien während der Nazi-Zeit die „Deutschen Christen“ in der Mehrheit gewesen – das Nazi-Erbe in Braunsfeld sei lange spürbar geblieben.

Ein Jahr nach Inkrafttreten des Grundgesetzes wurde die Gemeinde gegründet. Man musste das Leben nach den Regeln des Grundgesetzes mühsam lernen. Dass dies gelungen ist, zeige laut Henze ein bemerkenswerter Fakt: In Braunsfeld erzielte die AfD bei den vergangenen Bundestagswahlen bundesweit den niedrigsten Wähleranteil.

Gemeinschaft lebt vom Geist – und von Ideen

Das Abendmahl im Gottesdienst, das Stockbrot bei Jugendfreizeiten, das Wasser bei der Taufe, der Segen bei der Einschulung, der Streuselkuchen beim Gemeindefest, das Braunsfelder Forum nach der Wahl von Donald Trump, als wir dieses verstörende Erlebnis geteilt haben: Die Clarenbachgemeinde war nie eine Pfarrersgemeinde. Es kommt hier nicht auf die Zahl der Pfarrstellen an. Der Geist weht, wo er will.

Auch auf die geplante Fusion mit den Gemeinden Junkersdorf und Weiden blickt Henze zuversichtlich. Nur wer sich ändert, bleibt sich treu. Wir werden nicht der heilige Rest sein, der sich selbst genug ist.

Einen ganz konkreten Impuls gab Arnd Henze zum Abschluss mit: Ich würde mich freuen, wenn beim Pfarrfest alle an Leib und Seele satt würden, ohne Bons kaufen zu müssen. Am Ende des Festes zahlen jeder und jede, was sie können. Und wenn Geld übrig bleibt, reichen wir das weiter an eine arme Gemeinde. Lasst uns einfach mal darüber nachdenken.

Text: Stefan Rahmann
Foto(s): Stefan Rahmann

Der Beitrag „Wie werden die Menschen satt, wenn die Ressourcen knapp werden?“ – Festgottesdienst zum 75-jährigen Bestehen der Braunsfelder Clarenbachgemeinde erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Unsere Wochentipps: Vom Feierabendtreff bis zur bunten Show

Ob gemeinsam kochen in Nippes, eine glitzernde Show in Hürth oder eine Mitmachbühne in Forsbach – die evangelischen Kirchengemeinden in Köln und Umgebung laden in der kommenden Woche zu abwechslungsreichen Veranstaltungen ein. Auch eine Domführung für Kinder in Altenberg und ein außergewöhnliches Chorkonzert in Niehl stehen auf dem Programm.

24.04.2025, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes
DiakoniePunkt Nippes, Yorkstraße 10, 50733 Köln
Eat ’n‘ Greet – Feierabendtreff im Veedel
Ein geselliges Angebot für alle zwischen 25 und 40 Jahren
Zu einem geselligen Feierabendtreff im Veedel Nippes für alle im Alter zwischen 25 und 40 Jahren lädt das Netzwerk „hier+weiter – Evangelisch leben in Köln“ am Donnerstag, 24. April, 19 Uhr, ein. Im DiakoniePunkt Nippes, Yorckstraße 10, sind alle willkommen, um gemeinsam zu kochen, neue Leute zu treffen und den Abend gemeinsam zu genießen.
www.diakonie-koeln.de

 

ENTFÄLLT und muss leider verschoben werden:
25.04.2025, 19:30
Evangelische Kirchengemeinde Hürth
Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel, Am Hofacker 41, 50354 Hürth
Kulturkirche Hürth: Kordula Klabustra – „Do bin isch“
Travestieshow in der Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel
Jede Menge Glamour in der Kulturkirche Hürth: Auf der Bühne der Martin-Luther-Kirche, Am Hofacker 41, tanzt, singt und plaudert am Freitag, 25. April, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), Kordula Klabustra mit ihrem Programm „Do bin isch“.  Kordula Klabustra ist ein international gefragtes Showgirl. Auf ihrer Tournee macht sie mit ihrer Travestieshow, bei der sie kein Blatt vor den Mund nimmt, auch einen Zwischenstop  in der Kulturkirche Hürth. Der Eintritt kostet 15 Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf unter www.evangelisch-in-huerth.de/kulturkirche.
www.evangelisch-in-huerth.de

 

26.04.2025, 14:00
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal
Domführung für Kinder – Die Tiere im Altenberger Dom
Einladung zum Altenberger Klostermarkt
Im Rahmen des Kultur- und Kinderprogramms des Klostermarktes am Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, bietet Pfarrerin Claudia Posche eine Domführung für Kinder an. Thema sind die Tierdarstellungen im Altenberger Dom. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer teilnehmen möchte, kommt am Samstag, 26. April, 14 Uhr, zum Treffpunkt vor dem Domportal. Weitere Informationen zum Klostermarkt, der am Wochenende, Samstag, 26. April, 13 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 27. April, 10 bis 18 Uhr, geöffnet hat, gibt es unter www.odenthal-altenberg.de/kultur/cisterscapes/altenberger-klostermarkt.
www.altenberg-dom.de

 

26.04.2025, 19:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl
Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
„Second Circle“ trifft auf das Stephan Görg Quartett
„Abflug“ erzählt von Neubeginn und Zuversicht
Der neu gegründete Chor „Second Circle“ präsentiert unter der Leitung von Jan-Hendrik Herrmann am Samstag, 26. April, 19.30 Uhr, in der Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6, ein vielseitiges Programm. Neben eigenen Stücken der Chormitglieder werden Jazz- und Popklassiker wie etwa von Stevie Wonder, Peter Gabriel, Paul Simon und Sara Bareilles zu hören sein. Der Chor besteht aus ehemaligen Sängerinnen und Sängern des Jazzchores der Uni Bonn und dem Chor Vocal Journey der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Ein besonderes Highlight des Abends ist die Zusammenarbeit mit dem Stephan Görg Quartett mit einer Hommage an Keith Jarrett und sein legendäres „The Köln Concert“. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
www.ev-kirche-niehl-riehl.de

 

30.04.2025, 19:00
Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath
Christuskirche, Bensberger Straße 238, 51503 Rösrath-Forsbach
„Bühne frei!“ in der Christuskirche Forsbach
Mitmach-Aufführung
Auch in diesem Jahr lädt die Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath zur Mitwirkung bei der Veranstaltung „Bühne frei!“ in der Christuskirche Forsbach, Bensberger Straße 238, am Mittwoch, 30. April, 19 Uhr, ein. Menschen, die ein Lied singen können, ein Instrument spielen, einen oder mehrere Witze erzählen können, sind eingeladen den Altarraum der Christuskirche zu erobern und etwas vorzuführen. Spiele, Gedichte, Kunst, Literatur, Ernstes und Heiteres – vieles ist möglich. Wer etwas zu dem vergnüglichen Abend beitragen möchte, kann sich per E-Mail an katharina.wulzinger@ekir.de oder persönlich bei Katharina Wulzinger anmelden. In der Kirche stehen ein Klavier, eine Orgel und ein Cembalo zur Verfügung.
www.evkirche-roesrath.de

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Unsere Wochentipps: Vom Feierabendtreff bis zur bunten Show erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Mehr Wissen, weniger Pathos! – „Kluges Widerstehen“ im Geiste Dietrich Bonhoeffers

„Wer nicht über Religion nachdenkt, glaubt alles.“

Graffiti an der Universität in Amsterdam

„Jeder Satz der Theologie ist ein politisch wirkender Satz – oder er ist überflüssig.“

Karl Barth

Mit diesen beiden auf die Schnittstelle von Theologie und Politik abzielenden Zitaten begrüßte Martin Bock, Leiter der Melanchthon-Akademie, in der Kartäuserkirche die Besucher*innen des Podiumsgesprächs „Streit um Bonhoeffer. Versuche rechter Vereinnahmung“ – zum 80. Todestag des Theologen und Widerstandskämpfers. Die Veranstaltung war eine Kooperation der Evangelischen Gemeinde Köln, der Melanchthon-Akademie und der Evangelischen Akademie im Rheinland.

Martin Bock verortete den Jahrestag inmitten eines medialen Streites um die Deutungshoheit über Bonhoeffers geistiges Vermächtnis und betonte die Gefahr für die Meinungsfreiheit, die von einer solchen Vereinnahmung ausgehe.

Impulse der Podiumsgäste

Zunächst hielten die drei Gäste jeweils einen 10-minütigen Impulsvortrag.

Die Theologin Philine Lewek hielt den ersten der drei Impulsvorträge.

Philine Lewek, Theologin, verwies auf einen Prozess der Heroisierung Bonhoeffers und zitierte Todd Komarnicki, Regisseur des aktuellen Bonhoeffer-Films, der Bonhoeffer als „the greatest hero of all times“ bezeichnet. Ihr Großvater war Mitglied der Bekennenden Kirche, durch dessen Zeitzeugenberichte sie ein differenzierteres Bild erhalten habe. Lewek beobachtet eine zunehmende Vereinnahmung Bonhoeffers durch neurechte christliche Theologie – etwa durch Beatrix von Storch, die das Gleichnis vom barmherzigen Samariter migrationspolitisch umdeutete. Auch am Beispiel der Bonhoeffer-Biografie von Eric Metaxas verdeutlichte sie, dass Deutungskonflikte stets mit Machtansprüchen verbunden seien.

Arnd Henze, Journalist, kritisierte das Widerstandspathos, insbesondere in den USA, das Bonhoeffer mit Adolf Hitler gleichsetzenden Aussagen in Verbindung bringt. So seien nach dem Sturm auf das Kapitol die Inhaftierten als „Bidens persönliche Gefangene“ bezeichnet worden. Auch sei der Begriff „Assassin“ im Filmtitel problematisch, da er reaktionäre Assoziationen wecke. Der Film sei letztlich in den amerikanischen Kinos gefloppt. Henze setzte dem Pathos ein anderes Bild entgegen: eine alte Dame mit Transparent gegen Donald Trump. Widerstand, so Henze, müsse zuerst bedeuten, die Politik an ihre Aufgaben zu erinnern – bevor man „dem Rad in die Speichen greift“.

Pfarrer Mathias Bonhoeffer, Großneffe von Dietrich Bonhoeffer, erklärte, es gebe in der Familie ein „sehr klares und gemeinsames Bild“ seines prominenten Vorfahren, den er als „lebensfroh und durchaus woke“ beschrieb. Der Weg in den Widerstand sei „nicht geplant und nicht gewollt“ gewesen. Er zog Parallelen zwischen Trumps „Project 2025“ und Hitlers Mein Kampf – beide Texte seien Ankündigungen zukünftigen Handelns.

Das Podiumsgespräch

In der moderierten Diskussion (Frank Vogelsang, Evangelische Akademie im Rheinland, und Dorothee Schaper, Melanchthon-Akademie) vertieften die drei Gäste ihre Perspektiven.

Philine Lewek stellte die Frage:
„Wie sieht es in unserer Kirche aus?“ – und bekannte offen: „Widerstand ist gar nicht so mein Wortlaut.“

Mathias Bonhoeffer forderte: „Das Erste ist, dass wir uns informieren!“ Er warnte vor einer „TikTok only“-Strategie und plädierte für vielfältige Informationsquellen. „Das Wichtige ist, dass man sich dafür Zeit nimmt.“

Frank Vogelsang identifizierte das „geheime Thema“ des Abends als den Spannungsbogen zwischen Eindeutigkeit und Vielfalt. Christen seien berufen, sich Eindeutigkeiten zu entziehen.

Lewek rief zu einem faktenbasierten Gegennarrativ auf.
Arnd Henze unterstrich: „Ich habe gar nichts gegen Pathos – sondern nur gegen Widerstandspathos.“ Er verwies auf die problematische Bezugnahme auf die „Weiße Rose“ in Corona-Protesten.

Mathias Bonhoeffer berichtete von täglich drei Anfragen zum Thema Kirchenasyl. Er kritisierte: „Die Migrationsdebatte ist der Hammer der AfD – dann wird jedes Problem zum Nagel.“
Dorothee Schaper verwies auf das neue Zentrum Kirchenasyl in Köln-Bilderstöckchen, das bis zu zehn Menschen Schutz bietet: kurzlinks.de/zukunft-spenden

Widerstand, Toleranz & Kirche als Raum für Diskurs

Einige zentrale Gedanken aus dem Publikum und der Abschlussrunde:

  • „Was wie Scheitern aussieht, kann zum Sieg werden!“ – Mathias Bonhoeffer über die Passion Jesu
  • „Ist die Kirche zu leise?“
  • „Wie geht man mit Abstumpfung und Gleichgültigkeit um?“

Philine Lewek: „Wir müssen die im Blick behalten, die der Hass trifft.“
Arnd Henze: Plädoyer für „kluges Widerstehen“ und die Suche nach Wirksamkeitserfahrungen
Martin Bock: „Wie können Gemeinden Biotope der Vielfalt werden?“

Auf die Frage nach rechtem Framing in Ostdeutschland verwies Lewek auf eine „Widerständigkeit der Basisgemeinden gegenüber allem, was von oben kommt“ und betonte die Notwendigkeit von Vernetzung.

Ein Zuschauer verglich die beiden Bonhoeffer-Filme „Die letzte Stufe“ (2000) und das neue Biopic. Mathias Bonhoeffer urteilte: Der ältere Film sei besser – aber auch nicht ohne Schwächen.

Letzte Impulse

Pfarrer Mathias Bonhoeffer hatte sich mit weiteren Familienangehörigen in einem offenen
Brief gegen die ideologische Vereinnahmung Dietrich Bonhoeffers gewandt

Zum Schluss kamen Fragen zur Diskussionskultur in der Kirche:

  • „Wo entsteht Klarheit?“
  • „Wie vermittelt man pluralistische Information?“
  • „Sollte Kirche nicht der Ort sein, wo man miteinander redet?“

Arnd Henze:
„Wir brauchen Räume, um mit Komplexität fertig zu werden.“
Er schlug ein „Friedenskonzil“ vor und betonte die Rolle der Kommunikation mit der jungen Generation. Ziel müsse sein: „Weitblick und Dringlichkeit.“

Mathias Bonhoeffer konterte:
„Es gibt Situationen, da ist ausmoderiert.“ Es gebe Grenzen der Toleranz – aber: „Wir machen keinen Gesinnungstest.“

Die Diskussion wurde bei einem Getränk weitergeführt.
Die Kollekte des Abends kam dem Zentrum Kirchenasyl Köln zugute.

Text: Priska Mielke
Foto(s): Priska Mielke

Der Beitrag Mehr Wissen, weniger Pathos! – „Kluges Widerstehen“ im Geiste Dietrich Bonhoeffers erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Ostermontag in Köln und Region: Gottesdienste und Veranstaltungen auf einen Blick

Ob Ostereiersuche, kreuz+quer mit Osterbrunch, Singgottesdienst „Sing and Pray“, MiniGottesdienst am Frühstückstisch oder Ostergottesdienst mit Posaunenchor: Ostermontag begehen die Gemeinden in Köln und Region mit vielfältigen Gottesdiensten und Veranstaltungen. Jung und Alt werden eingeladen – zu traditionellen Abendmahlgottesdiensten, zu ökumenischen Begegnungen bis hin zu speziellen Familiengottesdiensten mit Ostereiersuchen.

Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die Gottesdienste und Feierlichkeiten zu Ostermontag 2024 in den Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region:

Köln

 

Evangelische Gemeinde Köln

– Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
21.04.2025, 10:00,
Evangelische Messe am Ostermontag
Der Gottesdienst kann auch im Livestream mitgefeiert werden
Prädikantin Encke

– Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
21.04.2025, 18:00,
Emmausgang – Ökumenischer Gottesdienst
Ökumenekreis

– Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln
21.04.2025, 11:15,
Gottesdienst
Prädikantin Alida Pisu, Kantor Thomas Frerichs

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg

– Tersteegenhaus, Emmastraße 6, 50937 Köln
21.04.2025, 10:00,
Ostermontag – MiniGottesdienst am Frühstückstisch
Pfarrerin Mareike Maeggi, Vikarin Lisa Kluge

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal

– Paul-Gerhardt-Kirche, Gleueler Straße 106, 50935 Köln
21.04.2025, 11:00,
Familiengotttesdienst
Pfarrerin Katja Korf

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes

– Lutherkirche, Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, 50733 Köln
21.04.2025, 11:00,
Gottesdienst an Ostermontag mit Abendmahl (Saft).
Vikar Daniel Phan.

Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld

– Friedenskirche, Rothehausstraße 54a, 50823 Köln
21.04.2025, 09:30, Abendmahlgottesdienst

Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld

– Evangelische Clarenbachkirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, 50933 Köln
21.04.2025, 11:00, Gottesdienst, Prädikant Bauhaus

Evangelische Begegnungsgemeinde Köln

– Ev. Immanuelkirche Longerich, Paul-Humburg-Straße 11, 50737 Köln-Longerich
21.04.2025, 10:45, Gottesdienst an Ostermontag, Superintendent Markus Zimmermann

Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf

– Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln
21.04.2025, 11:00, Familiengottesdienst am Ostermontag, Pfarrerin Judith Schaefer

Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich

– Ev. Kirche Weiden/Lövenich, Aachener Straße 1208, 50858 Köln
21.04.2025, 11:00, Sing and Pray – Singgottesdienst, Herr Stark

Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden

– Friedenskirche, Hackenbroicher Straße 59-61, 50769 Köln
21.04.2025, 11:15, Familiengottesdienst mit Taufmöglichkeit, Pfarrer Volker Hofmann-Hanke

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Brück-Merheim

– Johanneskirche , Köln-Brück, Am Schildchen 15, 51109 Köln
21.04.2025, 10:30, Familiengottesdienst mit Ostereiersuche, Pfarrer Rösler, Diakonin Wildgrube

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide

– Pauluskirche Dellbrück, Thurner Straße 105, 51069 Köln
21.04.2025, 10:30, Gottesdienst für die ganze Gemeinde, Prädikant Grube

Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg

– Erlöserkirche, Burgstraße 75, 51103 Köln
21.04.2025, 11:00, Ökumenischer Gottesdienst mit besonderer Musik, Pfarrer F. Meurer, Pastor J. Wolke

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Höhenhaus

– Pauluskirche Höhenhaus, Dreisamweg 9, 51061 Köln
21.04.2025, 11:00,
Familienkirche „Jesus ist lebendig“ am Ostermontag
Für die Kinder werden Ostereier versteckt
Pfarrerin Kerstin Herrenbrück, Rebekka Rüger

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Rath-Ostheim

– Ev. Auferstehungskirche Ostheim, Heppenheimer Straße 7, 51107 Köln
21.04.2025, 11:00, Abendmahlgottesdienst, Pfarrer Wenzel

Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein

– Kreuzkirche, Buchheim, Wuppertaler Straße 21, 51067 Köln
21.04.2025, 11:30, Ökumenischer Gottesdienst am Ostermontag, Pfarrer Heiko Kruse, Wolfgang Obermann

Evangelische Kirchengemeinde Porz

– Haus Monika, Kölner Straße 64, 51149 Köln
21.04.2025, 10:30, Gottesdienst, Pfarrerin Ingrid Kibilka

– Markuskirche, Martin-Luther-Str. 38, 51145 Köln
21.04.2025, 11:00, Familiengottesdienst mit Ostereiersuche, Pfarrer Andreas Daniels

Evangelische Kirchengemeinde Porz-Wahn-Heide

– Martin – Luther – Kirche, Sportplatzstraße 63-65, 51147 Köln
21.04.2025, 10:00,
Ostermontag, Gemeinsamer Gottesdienst
Pfarrer Dirk Vanhauer

Evangelische Kirchengemeinde Kalk-Humboldt

– Jesus Christus-Kirche, Buchforststraße 2, 51103 Köln
21.04.2025, 10:30, Ostermontag Gottesdienst für Groß und Klein, Prädikant Diekmeyer

Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal

– Philippuskirche, Albert-Schweitzer-Straße 3-5, 50968 Köln
21.04.2025, 10:00, Gottesdienst, Pfarrer Klaus Eberhard

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock

– Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln
21.04.2025, 10:00,‘
Gottesdienst an Ostermontag mit anschließendem Kirchencafé
Pfarrer Oliver J. Kießig

Evangelische Kirchengemeinde Rodenkirchen

– Erlöserkirche, Sürther Str. 34, 50996 Köln
21.04.2025, 10:00,
Gottesdienst am Ostermontag
(Predigttext: Jesaja 25,6-9)
Pfarrer Simon Manderla

Evangelische Kirchengemeinde Rondorf

– Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
21.04.2025, 11:00, Gottesdienst, Pfarrer Gregor Wiebe

Evangelische Kirchengemeinde Sürth-Weiß

– Auferstehungskirche Sürth-Weiß, Auferstehungskirchweg 7, 50999 Köln
21.04.2025, 10:00, Gottesdienst am Ostermontag

 

 

Rhein-Erft-Kreis



Evangelische Kirchengemeinde Pulheim

– Gemeindehaus Gnadenkirche Pulheim, Gustav-Heinemann-Straße 25, 50259 Pulheim
21.04.2025, 11:00, kreuz+quer mit Osterbrunch, Pfarrer Böttcher und Team

– Kreuzkirche Stommeln, Paul-Schneider-Straße 2, 50259 Pulheim
21.04.2025, 11:00, Famki Ostern, Pfarrer Meiling und Team

Evangelische Christusgemeinde an der Glessener Höhe

– Erlöserkirche Niederaussem, Oberaußemer Straße 76, 50129 Bergheim-Niederaussem
21.04.2025, 10:15, Familiengottesdienst mit anschl. Stehcafé, Diakonin Frauke Leist

Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft

– Friedenskirche Bedburg, Langemarckstraße 26, 50181 Bedburg
21.04.2025, 10:00, Zentralgottesdienst, Pfarrerin Voldrich

Evangelische Kirchengemeinde Brüggen/Erft

– Lukaskirche in Brüggen/Erft, Kirchweg 7, 50169 Kerpen
21.04.2025, 10:00,
Familiengottesdienst am Ostermontag mit anschließendem Osterfrühstück
Pfarrerin Gesa Francke

Evangelische Kirchengemeinde Brühl

– Südfriedhof, Bonnstraße 134, 50321 Brühl
21.04.2025, 10:15, Gesamtgottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Frechen

– Evangelische Kirche, Hauptstraße 209, 50226 Frechen
21.04.2025, 10:30,
Ostergottesdienst in traditioneller Form mit Abendmahl
Pfarrer Hajo Kenkel

Evangelische Kirchengemeinde Horrem

– Kreuzkirche Horrem, Mühlengraben 10 – 14, 50169 Kerpen-Horrem
21.04.2025, 10:00, Gottesdienst zum Ostermontag, Pfarrer Greve

Evangelische Kirchengemeinde Lechenich

– Ev. Gemeindezentrum Lechenich, An der Vogelrute 8, 50374 Erftstadt
21.04.2025, 11:00, Brunchkirche – Gottesdienst mit Frühstück
Pfarrerin Sabine Pankoke, Pfarrerin Friederike Schädlich

Evangelische Friedenskirchengemeinde in Erftstadt

– Friedenskirche, Schlunkweg 50, 50374 Erftstadt
21.04.2025, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Heike Kümpel

Evangelische Kirchengemeinde Wesseling

– Apostelkirche, Antoniusstraße 8, 50389 Wesseling
21.04.2025, 10:00, Ostergottesdienst mit Abendmahl, Prädikant Markus Wieland

– Gemeindezentrum, Augsburger Straße 23, 50170 Kerpen
21.04.2025, 10:30, Gottesdienst mit anschließendem Frühstück, Pfarrer Schnabel

Evangelische Kirchengemeinde Kerpen

– Johannes-Rau-Haus der AWO Kerpen, Nordring 40-44, 50171 Kerpen
21.04.2025, 10:30, Gottesdienst, Pfarrerin Koch-Torjuul

Evangelische Kirchengemeinde Hürth

– Martin-Luther-King-Kirche in Hürth-Mitte, Villering 38, 50354 Hürth
21.04.2025, 11:00, Gottesdienst zum Ostermontag mit Posaunenchor (bei gutem Wetter am Glockenturm), Pfarrerin Nena Raab; Kantorin Denise Seidel

Rheinisch-Bergischer Kreis

 

Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen

– Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal
21.04.2025, 09:00,
Festlicher Gottesdienst mit Abendmahl zum Ostermontag mit dem Posaunenchor Altenberg.
Pfarrerin Eva Manderla, Jonathan Manderla (Orgel)

– Ev. Andreaskirche Schildgen, Voiswinkeler Str. 40, 51467 Bergisch Gladbach
21.04.2025, 10:30,
Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrerin Eva Manderla, Jonathan Manderla (Orgel)

Evangelische Kirchengemeinde Bensberg

– Ev. Kirche Refrath, Vürfels 26, 51427 Bergisch Gladbach
21.04.2025, 11:00, Singgottesdienst am Ostermontag
Pfarrerin Birgit Dwornicki

Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach

– Gnadenkirche, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
21.04.2025, 11:00, [ONLINE] Oster-Gottesdienst

– Kirche zum Heilsbrunnen, Im Kleefeld 23, 51467 Bergisch Gladbach
21.04.2025, 10:00, Abendmahlsgottesdienst in Klasmühle

Evangelische Kirchengemeinde Delling

– Versöhnungskirche Bechen, St. Antoniusweg, 51515 Kürten
21.04.2025, 11:00, Gemeinschaftsgottesdienst Abendmahl

Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath

– Versöhnungskirche Rösrath, Hauptstraße 16, 51503 Rösrath
21.04.2025, 10:30, Familiengottesdienst, Pfarrer Rusch

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Ostermontag in Köln und Region: Gottesdienste und Veranstaltungen auf einen Blick erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

„Da wird ein Fenster aufgemacht, es wird hell.“ – Osterpredigt von Stadtsuperintendent Bernhard Seiger

Die Predigt der Osternacht hielt Stadtsuperintendent Bernhard Seiger in der Trinitatiskirche. Er bezog sich auf Kolosser 3,1–4 und betonte: Ostern ist mehr als Erinnerung – es ist eine verborgene, aber kraftvolle Gegenwart. Es ist der Beginn eines neuen Lebens, das schon da ist, auch wenn wir es oft noch nicht sehen.

Hier können Sie die Osterpredigt von Stadtsuperintendent Bernhard Seiger lesen:

Liebe österliche Gemeinde,

in dieser besonderen Nacht sind wir unterwegs mit unseren Gedanken und Gefühlen. Wir stehen zwischen der Erfahrung eines Todes, des Todes Jesu, der Beklemmung von Karfreitag und dem Neuen, was wir erhoffen.
Vielleicht ist das in dieser Nacht so wie mit dem Tod eines Menschen, der uns nahestand. Wenn man diesen Menschen bis zum Ende begleitet hat, dann sind unsere Sinne hellwach. Wie das war mit dem Sterben, bleibt uns vor Augen. Es ist da auch ein Gefühl der Erleichterung: Es ist ein Weg geschafft! Und ein bisschen ist es am Ende der Karwoche ja auch so.
Es ist für uns diese Woche nicht überraschend, dass Jesus gestorben ist. Wir kennen die Geschichte. Wir haben sie schon oft gehört. Wir gehen innerlich noch einmal in die Tiefe mit, wenn wir uns einlassen. So kann ich nicht Ostern feiern, wenn ich nicht auch den Schmerz gefühlt habe.

Aber ich weiß: Die Geschichte geht weiter. Da wird ein Fenster aufgemacht, es wird hell! Die Kerzen und die Musik der Nacht, in dieser Nacht neben den Osterliedern ein Abschnitt von Händels „Messias“ geben uns ein Versprechen: Dein Leben geht weiter, es fängt etwas Neues an. Aber das kennst du noch nicht.
Dass wir einmal sterben werden, wissen wir. Aber wie das Leben von jetzt an bis dahin weitergeht, das ist offen. Und deshalb ist Ostern spannend, weil es die Frage stellt:
Wie gehst du nach vorne, wie fängt neues Leben an? Auch für dich, für mich ein neuer Lebensabschnitt in diesem Frühjahr, an diesem Osterfest?
Es geht um das, was in uns neu werden kann, und darum, ob wir noch staunen und uns überraschen lassen können vom Leben oder von dem, was ein Größerer darin tun wird.

Als Predigttext für diese Nacht hören wir Worte des Staunens und davon, dass wir nach oben sehen können. Kolosserbrief Kap. 3, Verse 1–4:

„Seid ihr nun mit Christus auferweckt, so sucht,
was droben ist, wo Christus ist,
sitzend zur Rechten Gottes.
Trachtet nach dem, was droben ist, nicht nach dem, was auf Erden ist.
Denn ihr seid gestorben, und euer Leben ist verborgen mit Christus in Gott.
Wenn aber Christus, euer Leben, offenbar wird,
dann werdet ihr auch offenbar werden mit ihm
in Herrlichkeit.“

In diesem Wort für die Nacht geht es um österliches Leben. Um ein Leben, das noch fähig ist zum Staunen. Und zur Veränderung. Damit sind wir Ostermenschen gemeint.

Können wir Neues über uns zulassen? Vielleicht passt das Leben, das man bisher führte, nicht länger zu einem. Sodass es dran ist, etwas neu zu machen, anders jedenfalls. Wie ist es für Menschen mitten im Leben? Mit den Träumen, die wir hatten? Mit denen, die wir umsetzen konnten, mit denen, die offen blieben? Wie ist das mit den Enttäuschungen und den großen Hoffnungen? Weitermachen oder nochmals einen Aufbruch wagen?

Sind wir Menschen, die innerlich noch mal aufbrechen können? Menschen, die neugierig auf das sind, was kommt? So wie die, die am Grab eines Menschen gestanden haben und nun anfangen, neue Räume zu sehen. So wie die, die als Jünger um Jesus trauern, ihn aber in neuer Weise sehen und deshalb noch mal neu denken können. Gefühle haben sich gedreht.
Menschen also, die sich durch die Auferstehung Jesu bestimmen lassen.

In den vier Zeilen des Kolosserbriefes wird gesagt: „Ihr seid mit Christus auferstanden.“ Punkt. Das ist keine Rückschau, keine Sentimentalität, sondern das ist eine Feststellung. Um österlich zu leben, müssen wir uns nicht so oder anders als Christen verhalten. Es geht nicht zuerst um Ethik.
An Ostern werde ich daran erinnert, was ich schon bin. Einer, der mit Christus auferstanden ist, eine, einer, der oder dem ein neues Leben geschenkt wurde. Lassen wir uns das diese Nacht gesagt sein.
Vielleicht sind wir eher müde und fragen: Wo ist denn das neue Leben in meinen alten Knochen? Ich merke davon gar nichts. – Das neue Leben ist noch verborgen. Wie viel von unserem Leben und unserer Zukunft ist verborgen!
Wie viel, das in uns steckt, ist noch nicht sichtbar! So wie eine Blumenzwiebel in der Erde verborgen ist und doch schon vorhanden ist. So wie in einer Raupe ein Schmetterling verborgen ist. Schon da, aber eben noch nicht sichtbar. Aber da kommt buntes Leben!
Auferstehung und neues Leben werden uns jedenfalls nicht nur nach unserem Tod geschenkt. Auferstehung und neues Leben sind jetzt schon eine Kraft, die unser Leben bestimmen. „Ihr seid mit Christus auferweckt, auferstanden.“ Hier wird in der Gegenwartsform gesprochen. Noch verborgen und doch schon bestimmend für unser Leben.

Noch verborgen, es gibt allerdings Zeichen, an denen die neue Wirklichkeit deutlich wird.
Sie ist sichtbar zum Beispiel in der Sehnsucht nach Lebendigkeit, nach neuen Gefühlen, nach Frühling! Sie ist sichtbar in unserer Fähigkeit zu staunen. Können wir das, staunen?
Man kann sagen: Die kindliche Art, sich ergreifen und berühren zu lassen, zum Beispiel darüber, dass ein Ball rollt, verlieren viele im Laufe der Jahre. Es wird so vieles zur Gewohnheit.

Aber stimmt das denn? Kann es nicht auch ein erwachsendes Staunen geben? Alle Wahrheitssuche bei Sokrates und Platon fängt doch mit der Fähigkeit zu staunen an! René Descartes beschreibt das Staunen als erste aller Leidenschaften, weil sie diejenige Leidenschaft ist, mit der der Mensch zuerst auf etwas Neues reagiert. Sind wir zu dieser Leidenschaft nicht alle in der Lage? Der Mensch, der Suchende bleibt bei etwas Unerklärlichem hängen: Warum verliebe ich mich, warum verhaken sich Leute, warum geht die Sonne auf?
Was sagt uns der Mond, der nur halb zu sehen ist?

Was sagt er uns damit, dass wir erkennen müssen, dass wir immer nur die eine Seite der Wirklichkeit sehen? Was ist denn auf der anderen? Vielleicht ist diese Seite auch schön?
Und schon sind wir im Nachdenken, fangen an zu studieren und unser Leben und das des anderen zu ergründen. Wie kommt es, dass ich an einem Menschen neue Seiten entdecke? Dass mein Empfinden und meine Sichtweise sich mit den Jahren ändert?
Und schon bin ich als Mensch in der Mitte des Lebens dabei zu staunen. Und ich finde neue Zugänge zum Leben. Wer dagegen keine Neugier mehr hat, bleibt stehen. Doch einfach stehen bleiben dürfen wir als Erwachsene nicht, und als österliche Menschen schon gar nicht!

Manches vom Neuen ist noch verborgen, es gibt allerdings ein Zeichen, an dem die neue Wirklichkeit deutlich wird. Es ist unsere Taufe. Denn in unserer Taufe gewinnen wir Anteil am Tod und der Auferstehung Jesu Christi. Unser bisheriges Leben liegt hinter uns und neues Leben wird uns geschenkt.
Ein Punkt des Neuanfangs, den wir uns nicht oft genug neu bewusst machen können: Staunen und nach oben sehen, was da neu werden kann.
Mit meiner Taufe bin ich nicht mehr nur Bernhard Seiger, der Sohn von Marlies und Armin, die seinerzeit geschieden wurden und zum Teil schmerzhaft eigene Wege gingen. Ich bin nicht nur 61 Jahre alt, mit den und den Stärken und den und den Schwächen. Ich bin nicht nur der, für den ich mich halte und auch nicht mehr der, für den andere mich halten.
Ich bin ein neuer Mensch, ein österlicher Mensch, ein geliebtes Kind Gottes. Und so ein Mensch, der neu anfangen kann, in aller Freiheit.
Und auch dort vorne, NN., ist mehr, als sie selbst von sich hält und sieht und mehr als die anderen Menschen von ihr halten. Denn in der Taufe sind wir mit Christus verbunden.

Das Grunddatum meines neuen Lebens ist meine Taufe – auch wenn ich sie nicht bewusst erlebt habe. Denn die Taufe ist nicht nur die Aufnahme eines neuen Mitgliedes in die Gemeinde. Durch die Taufe werde ich mit dem göttlichen Leben verbunden, das ich nicht überblicke und über das ich nur staunen kann. Deshalb hat Martin Luther in den Anfechtungen, denen er in seinem Leben ausgesetzt war, immer wieder betont: „Ich bin getauft“ – „baptizatus sum“. Daraus hat er Kraft gewonnen und Zuversicht in Zeiten der Anfechtung.

Unser österlicher Glaube ist durch die Taufe schon da, aber noch nicht sichtbar. Es gehört zur verborgenen Wirklichkeit des Glaubens. Es wird erst am Ende der Zeiten sichtbar werden. Manches in unserem Leben, auch manche Widerfahrnisse und Entscheidungen werden wir erst im Licht des Ewigen und im Rückblick verstehen können.

Bis dahin wissen wir, dass wir mehr sind, als wir scheinen, und wir wissen, dass auch die anderen mehr sind, als sie uns erscheinen. Es ist ein österliches Wissen, das noch nicht sichtbar ist.
Dieses österliche Wissen hat Folgen. Wir werden aufgefordert, zu suchen und zu trachten. Nicht hier auf der Erde sollen wir suchen, denn da finden wir bestenfalls Ostereier und auch manches Glück, sondern „droben“ ist zu suchen. „Suchet und trachtet nach dem, was droben ist.“

Droben ist nicht ein weiterer Schritt auf einer vermeintlichen Karriereleiter, was immer das sein soll. Was nützen uns am Ende die kleinen Nüsschen unseres Erfolgs?
Wir wissen natürlich längst, dass im Kolosserbrief mit „droben“ etwas anderes gemeint ist. Droben ist der „Himmel“. Es geht nicht um ein Trachten nach irdischem Droben, sondern um ein „himmlisches Droben“. Es geht darum, was wir an Liebe empfangen und an Liebe schenken.

Österliches Leben heißt also dem zu folgen, der nach unten gegangen ist, damit für uns ein neues Leben beginnen kann.
Und so können wir nach oben sehen und staunen, was sich dann alles verändert.
Leben wir als Kinder des Lichtes, denn mit dem Osterfest sind wir Kinder des Lichts! Amen.

Und der Friede Gottes, der weiter reicht als unser Verstehen, bewahre unsere Herzen und Sinne.

Text: APK
Foto(s): Archiv

Der Beitrag „Da wird ein Fenster aufgemacht, es wird hell.“ – Osterpredigt von Stadtsuperintendent Bernhard Seiger erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Kirche2go fragt: Was ist das Osterfest? Plus: Osternächte und Osterfeuer auf einen Blick

Kirche2go fragt: Was ist das Osterfest? „Ohne Ostern wäre Weihnachten nur ein Kindergeburtstag“, sagt Pfarrerin Laura Kadur. „Ostern ist unser Fest. Der Tod hat seine Macht verloren, das Leben siegt.“ Neubeginn, Hoffnungsschimmer, Stachelzieher: Warum Ostern im gesamten Kirchenjahr eine Rolle spielt, erfahren Sie in dieser Kirche2go-Folge.

Osternächte, Osterfeuer und Ostersonntagsangebote in den Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region finden Sie unten!

Haben Sie Interesse an weiteren Videos? Dann schauen Sie doch rein und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal: www.youtube.com/kirchekoeln

Der gesamte Text zum Nachlesen:

Das Osterfest – was ist das eigentlich? Neubeginn, Hoffnungsschimmer, Stachelzieher. Ostern ist das Fest der Christen, das älteste Fest tatsächlich – egal ob römisch-katholisch, orthodox oder evangelisch. Ostern ist unser Fest. Der Tod hat seine Macht verloren, das Leben siegt. Wir gehören ganz Gott. Das ist das beste eigentlich: die beste Nachricht, die man haben kann, finde ich. Jesus ist auferstanden. Zwei Tage oder drei Tage zuvor ist er gekreuzigt worden – und dann das leere Grab. Schock, Enttäuschung, man hatte gedacht, sie haben ihn weggeschleppt. Aber nichts dergleichen: Der Auferstandene zeigt sich und sagt: „Hier bin ich, der Tod hat seine Macht verloren. Ich lebe und auch ihr sollt leben.“ Ostern ist in den Texten der Bibel eigentlich das zentrale Moment. In unserem ganzen Gottesdienstgeschehen geht es eigentlich Sonntag für Sonntag um Ostern. Egal also zu welcher Zeit wir uns im Kirchenjahr bewegen – wir glauben und hoffen und schauen immer auf den Auferstandenen. Für uns Evangelische ist das Kreuz immer leer. Deshalb ist Ostern viel mehr als man denken kann, als man sich wünschen kann. Wir sind gerettet, wenn man so will. Und ohne Ostern wäre Weihnachten nur ein Kindergeburtstag. Wenn Sie jemanden „Frohe Ostern“ wünschen wollen, dann ist das super, wenn man den Leuten zuspricht: „Der Herr ist auferstanden.“ Und die Antwort, die man darauf bekommt ist: „Er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja!“

Osternächte, Osterfeuer und Ostersonntag in den Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region

 

Köln

 

Evangelischer Kirchenverband Köln und Region

– Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
19.04.2025, 22:30,
Osternacht: „Ich weiß, dass mein Erlöser lebet“
Dritter Teil aus dem Oratorium von Händel erklingt
Am Samstag, 19. April, 22.30 Uhr, lädt der Evangelische Kirchenverband Köln und Region unter dem Motto „Ich weiß, dass mein Erlöser lebet“ wieder zur Osternacht in die Trinitatiskirche, Filzengraben 4, ein. Bereits seit 2010 wird die Tradition der Osternacht in der Trinitatiskirche gepflegt. In diesem nächtlichen Ostergottesdienst wird das Ende der Passionszeit mit biblischen Lesungen und einer besonderen Liturgie gefeiert. Die Aufführung des dritten Teils aus dem Oratorium „The Messiah“ von Georg Friedrich Händel, der die Auferstehung Christi vertont, sowie weitere Orgelmusik, bilden neben der Liturgie den Schwerpunkt der Osternacht. Ausführende sind Jaekyung Jo (Sopran), Luca David Segger (Altus), Jean-Pierre Ouellet (Tenor), Ben Hewat-Craw (Bass) sowie Mitglieder des reger chor köln und das Ensemble spielWERK. Die musikalische Leitung hat Wolf-Rüdiger Spieler, Programm- und Organisationsleiter der Trinitatiskirche, der auch an der Orgel zu hören ist. Pfarrer Bernhard Seiger, Stadtsuperintendent des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region, gestaltet und leitet die Liturgie.
www.trinitatiskirche-koeln.de

Queere Kirche Köln

– St. Johannes-Kirche, Tempelstraße 29, 50679 Köln
19.04.2025, 22:00,
Queerer Gottesdienst zur Osternacht

Evangelische Gemeinde Köln

– Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
19.04.2025, 22:00,
Feier der Heiligen Osternacht mit dem Kammerchor CONSTANT
Der Gottesdienst kann auch im Livestream mitgefeiert werden
Pfarrer Herzberg und Team, Johannes Quack (Orgel)
20.04.2025, 15:00,
Gottesdienst am Ostersonntag – Tag der Auferstehung des Herrn mit Orgel- und Trompetenmusik
Der Gottesdienst kann auch im Livestream mitgefeiert werden
Pfarrer Herzberg und Team, Johannes Quack (Orgel);

– Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1, 50672 Köln
19.04.2025, 23:00,
HEILEN! Oder „wenn das Wasser sich bewegt.“ – Die Osternacht,
Pfarrer Christoph Rollbühler
20.04.2025, 11:30,
TANZEN! Oder „Frau, was weinst du?“ – Der Ostersonntag
Pfarrer Christoph Rollbühler

– Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
19.04.2025, 22:00,
Taizé-Gottesdienst mit Abendmahl – Osternacht
Im Zentrum des Gottesdienstes steht die Passionsgeschichte des Markusevangeliums, die mit Liedern aus Taizé begleitet werden.
Pfarrer Mathias Bonhoeffer
20.04.2025, 09:45,
„Es ist nicht der Gärtner… “ Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe, Pfarrer Mathias Bonhoeffer

– Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln
20.04.2025, 05:00,
Oster-Gottesdienst mit besonderer Musik und Frühstück
Prädikantin Alida Pisu; Agnes Erkens (Mezzosopran); Kantor Thomas Frerichs

– Thomaskirche, Neusser Wall 61, 50670 Köln
20.04.2025, 06:00,
Ökumenischer Gottesdienst am Ostermorgen mit anschließendem Osterfrühstück
Prädikantin Christiane Meyer und Vikar Ingmar Wienen
20.04.2025, 10:00,
Gottesdienst mit Abendmahl am Ostersonntag
Pfarrer Christoph Rollbühler und Diakon Andreas Mittmann

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Deutz/Poll

– St. Johannes-Kirche Deutz, Tempelstraße 31, 50679 Köln
20.04.2025, 10:00,
Familiengottesdienst
Pfarrer Tim Lahr, Céline Koch und Team

– Kapelle der Stille Poll, An den Rolshover Gärten 18, 51105 Köln
19.04.2025, 21:00,
Gottesdienst zur Osternacht – mit Osterfeuer am Rhein und dem Bläserkreis
Pfarrer Roger Brandl, Prädikant Bernd Franzen und Team

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg

– Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
19.04.2025, 22:00,
Ostersamstag: Osternacht mit Tauferinnerung
Pfarrerin Susanne Beuth
20.04.2025, 11:00,
Ostersonntag Familiengottesdienst Open-Air im Park hinter der Johanneskirche
Pfarrer Ivo Masanek

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal

– Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Lindenthal, An der Decksteiner Mühle 1, 50935 Köln
20.04.2025, 06:00,
Osternacht: Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Gerd Maeggi

– Paul-Gerhardt-Kirche, Gleueler Straße 106, 50935 Köln
20.04.2025, 10:00,
Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer i.R. Quade

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes

– Lutherkirche, Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, 50733 Köln
19.04.2025, 21:00,
Gottesdienst in der Osternacht
Mit Gesprächen, Musik und gemeinsamen Aktionen. Gestaltet von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Gemeinde.
Pfarrer Thomas Diederichs.
20.04.2025, 11:00,
Gottesdienst Gemeinsam an Ostern „Das Leben wird neu!“
Im Anschluss Empfang mit Kaffee, Sekt, Trauben-Secco und einer Ostereiersuche im Kirchgarten.
Pfarrerin Miriam Haseleu.

Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl

– Großer Gemeindesaal, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
20.04.2025, 09:30,
Gemeinde-Osterfrühstück mit anschließendem Ostergottesdienst in der Stephanuskirche

– Kirchplatz, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
19.04.2025, 21:00,
Osterfeuer mit Weihen und Entzünden der Osterkerzen vor St. Engelbert
Anschließend Osternachtgottesdienst (21.30 Uhr) in der Stephanuskirche
Pfarrerin Grit de Boer, Pfarrer Uwe Rescheleit

– Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
19.04.2025, 21:30,
Osternachtgottesdienst
Pfarrerin Grit de Boer, Pfarrer Uwe Rescheleit
20.04.2025, 11:00,
Ostergottesdienst
Pfarrerin Grit de Boer, Pfarrer Uwe Rescheleit

Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld

– Emmauskirche Vogelsang, Birkhuhnweg 2, 50829 Köln
20.04.2025, 10:45, Familiengottesdienst mit Abendmahl und Osterfrühstück

– Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln
20.04.2025, 10:45, Familiengottesdienst mit Abendmahl

– Auferstehungskirche Bocklemünd, Görlinger Zentrum 39, 50829 Köln
20.04.2025, 06:00, Abendmahlgottesdienst mit Osterfrühstück

– Friedenskirche, Rothehausstraße 54a, 50823 Köln
19.04.2025, 21:00, Osternacht

– Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße 32-42, 50825 Köln
20.04.2025, 10:45, Familiengottesdienst mit Abendmahl und Osterfrühstück

Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld

– Evangelische Clarenbachkirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, 50933 Köln
19.04.2025, 22:30, Gottesdienst zur Osternacht, Pfarrerin Graupner
20.04.2025, 11:00, Abendmahlsgottesdienst, Pfarrerin Graupner

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch

– Evangelisches Gemeindezentrum Köln-Pesch, Montessoristraße 15, 50767 Köln
20.04.2025, 11:00,
Osterbrunchgottesdienst
Mit einer Spiel- und Bastelecke für Kinder

Evangelische Begegnungsgemeinde Köln

– Erlöserkirche Weidenpesch, Derfflingerstraße 9, 50737 Köln
20.04.2025, 06:00, Gottesdienst an Ostersonntag, Vikarin Johanna Menzemer

Evangelische Nathanael-Kirchengemeinde Köln-Bilderstöckchen

– Nathanaelkirche Bilderstöckchen, Escher Straße 160, 50739 Köln
19.04.2025, 19:00,
Gottesdienst in der Osternacht – Kirche Kunterbunt mit Stationen und Osterfeuer
Pfarrerin Widdig
20.04.2025, 11:00, Gottesdienst, Pfarrerin Widdig

Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf

– Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln
19.04.2025, 21:00,
Osternachtsfeier mit Osterfeuer und Ansprache auf der Wiese vor der Kirche mit anschließender Andacht bei Kerzenschein in der Kirche
Pfarrerin Judith Schaefer
20.04.2025, 11:00, Gottesdienst an Ostersonntag, Pfarrerin Judith Schaefer

Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich

– Ev. Kirche Weiden/Lövenich, Aachener Straße 1208, 50858 Köln
20.04.2025, 06:00, Gottesdienst am Ostermorgen mit Osterfeuer, Pfarrerin Monika Crohn
20.04.2025, 11:00, Familiengottesdienst kunterbunt mit Taufen und Ostereiersuche, Pfarrerin Dagmar Müller

Evangelische Kirchengemeinde Ichthys

– Gemeindehaus Unter Gottes Gnaden, Zum Dammfelde 37, 50859 Köln-Widdersdorf
20.04.2025, 11:00, Familiengottesdienst mit Abendmahl, evtl. mit Taufen

Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden

– Friedenskirche, Hackenbroicher Straße 59-61, 50769 Köln
20.04.2025, 09:30, Gottesdienst mit Osterfrühstück, Pfarrer Volker Hofmann-Hanke

– Kirche St. Johannes XXIII., Pariser Platz, 50765 Köln
20.04.2025, 11:15, Gottesdienst mit Abendmahl und Chor Heimatklänge,
Pfarrer Till-Karsten Hesse

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Brück-Merheim

– Johanneskirche , Köln-Brück, Am Schildchen 15, 51109 Köln
19.04.2025, 23:00, Osternachtsgottesdienst, Pfarrer Rösler, Diakonin Wildgrube

– Petruskirche , Köln-Merheim, Kieskaulerweg 53, 51109 Köln
20.04.2025, 10:30, Gottesdienst mit Chormusik, Pfarrer Rösler, Diakonin Wildgrube

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide

– Pauluskirche Dellbrück, Thurner Straße 105, 51069 Köln
20.04.2025, 11:15, Familiengottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft), Pfarrer Völkl, Vikar Halm

– Versöhnungskirche Holweide, Buschfeldstraße 30, 51067 Köln
20.04.2025, 05:00, Osternachtsfeier – Die Choralschola unter der Leitung von Mechtild Brand singt
Pfarrerin Noack-Mündemann, Pfarrer Kock-Blunk

– Christuskirche Dellbrück, Dellbrücker Mauspfad /Ecke Bergisch Gladbacher Straße, 51069 Köln
20.04.2025, 10:00, Abendmahlsgottesdienst (Traubensaft), Pfarrerin Noack-Mündemann

– Ostfriedhof Dellbrück, Dellbrücker Mauspfad, 51069 Köln
20.04.2025, 07:00, Auferstehungsandacht,
Am Hochkreuz auf dem Ostfriedhof feiern wir eine Auferstehungsandacht. Es spielt der Posaunenchor Heilix Blechle, Pfarrer Völkl

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dünnwald

– Tersteegenkirche, Köln-Dünnwald, Amselstr. 22, 51069 Köln
19.04.2025, 22:00, Osternacht, Pfarrer Torsten Krall
20.04.2025, 10:00, Familiengottesdienst mit Chorprojekt, Pfarrer Torsten Krall

Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg

– Erlöserkirche, Burgstraße 75, 51103 Köln
20.04.2025, 11:00, Abendmahl Gottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück, Pastor J. Wolke

– Trinitatiskirche, Europaring 35, 51109 Köln
20.04.2025, 10:00, Abendmahl Gottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück, Prädikant A. Helmer

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Höhenhaus

– Pauluskirche Höhenhaus, Dreisamweg 9, 51061 Köln
20.04.2025, 09:30,
Gottesdienst „Vom leeren Grab“ am Ostersonntag mit anschließendem Osterfrühstück
Pfarrerin Kerstin Herrenbrück, Rebekka Rüger

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Rath-Ostheim

– Ev. Auferstehungskirche Ostheim, Heppenheimer Straße 7, 51107 Köln
20.04.2025, 10:00, Familiengottesdienst mit Osterfrühstück, Frau Atten

– Ev. Versöhnungskirche Rath/Heumar, Erlöserkirchstr. 1, 51107 Köln
20.04.2025, 11:00, Familiengottesdienst mit Osterbrunch und Eiersuche, Pfarrer Wenzel

– Kath. Erlöserkirche, Erlöserkirchstraße 8, 51107 Köln und
Ev. Versöhnungskirche Rath/Heumar, Erlöserkirchstr. 1, 51107 Köln

19.04.2025, 21:00,
Teilökumenischer Osternacht
Die „Ökumenische Osternacht“ mit Herrn Wenzel und Herrn Breidenbach in Rath-Heumar (Samstag, 19. April, ab 21.00 Uhr) beginnt mit einer feierlichen gemeinsamen Entzündung des Osterfeuers auf dem Vorplatz der katholischen Erlöserkirche. Dann finden die Gottesdienste (in der evangelischen Kirche mit sinnlicher Tauferinnerung) ähnlich und doch verschieden in den jeweiligen Kirchen statt. Zum Schluss kommen alle wieder in fröhlicher Runde zum Agapemahl (Brot, Eier, Wein etc.) in der Evangelischen Versöhnungskirche, Erlöserkirchstraße 1, zusammen (1,50 Euro für eine auf dem Kirchvorplatz der Erlöserkirche zu erwerbende Osterkerze nicht vergessen!).

Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein

– Friedenskirche, Köln-Mülheim, Wallstraße 70, 51063 Köln
20.04.2025, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl am Ostersonntag, Pfarrer Johannes Vorländer

– Jugendkirche, Adamsstraße 47, 51063 Köln
20.04.2025, 06:00, Gottesdienst mit Tauferinnerung am Ostersonntag, Pfarrer Heiko Kruse, Prädikant Hannes Averbeck

– Kreuzkirche, Buchheim, Wuppertaler Straße 21, 51067 Köln
20.04.2025, 11:30, Gottesdienst mit Abendmahl am Ostersonntag, Pfarrer Johannes Vorländer

– Mülheim, Graf-Adolf-Straße 22, 51065 Köln
18.04.2025, 10:00, Ostergarten im Kastaniengarten Andreae-Haus von 10 bis 18 Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Porz

– Friedhof Westhoven, Paulstraße, 51149 Köln
20.04.2025, 07:00, Andacht mit dem Posaunenchor, Pfarrerin Ingrid Kibilka

– Hoffnungskirche, Theodor-Heuss-Straße 1, 51149 Köln
20.04.2025, 05:55, Gottesdienst am Ostermorgen mit Abendmahl, Pfarrer Peter Grafe

– Johanneskirche, Berliner Straße 5, 51149 Köln
20.04.2025, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Ingrid Kibilka

– Markuskirche, Martin-Luther-Str. 38, 51145 Köln
20.04.2025, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Andreas Daniels

– Pauluskirche, Houdainer Straße 32, 51143 Köln
20.04.2025, 11:00, Familiengottesdienst mit Ostereiersuche, Pfarrer Dr. Rolf Theobold

Evangelische Kirchengemeinde Porz-Wahn-Heide

– Friedenskirche, Kastanienweg 8, 51145 Köln
20.04.2025, 10:00,
Ostersonntag, Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Dirk Vanhauer

Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim

– Immanuel-Kirche, Bonhoefferstraße 10, 51061 Köln
19.04.2025, 21:00, Osternacht
20.04.2025, 10:30, Gottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Kalk-Humboldt

– Gustav-Adolf-Haus, Hachenburger Straße, 51105 Köln
20.04.2025, 10:30, Ostersonntag Abendmahl mit Chor, Pfarrerin Thiesbonenkamp

– Kapelle Ev. Krankenhaus Kalk, Buchforststr., 51103 Köln
20.04.2025, 10:30, Gottesdienst, Pfarrer Hankwitz

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal

– Reformationskirche, Mehlemer Straße 29, 50968 Köln
19.04.2025, 23:00,
Osternachtfeier mit Taufgedächtnis (Karsamstag)
Am Samstag, 19. April, 23 Uhr, wird in der Reformationskirche, Mehlemer Straße 29, die Osternacht gefeiert. Begonnen wird in der dunklen Kirche und der gemeinsamen Erfahrung des sich ausbreitenden Lichts. Erinnert wird damit an die Auferstehung Jesu. Es werden Osterlieder gesungen, und das Taufgedächtnis wird gefeiert. Wer möchte, kann eine Taufkerze mitbringen, die im Altarraum entzündet wird. Die Liturgie wird von Vikar Bischoff gestaltet.
www.kirche-bayenthal.de
20.04.2025, 10:30,
Gottesdienst am Ostersonntag mit besonderer Musik
Trompete und Orgel erklingen
Der Gottesdienst am Ostersonntag, 20. April, 10.30 Uhr, in der Reformationskirche Bayenthal, Mehlemer Straße 29, wird musikalisch gestaltet von Tobias Fehse (Trompete) und Kantor Samuel Dobernecker (Orgel). Es erklingen Kompositionen des Barock und der Moderne.
www.kirche-bayenthal.de

Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal

– Philippuskirche, Albert-Schweitzer-Straße 3-5, 50968 Köln
19.04.2025, 21:00, Osternacht-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, Pfarrer Klaus Eberhard, Heidrun Haardt und Vorbereitungsteam
20.04.2025, 10:00, Ostersonntag-Gottesdienst mit Hl.Abendmahl, Pfarrer Klaus Eberhard

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock

– Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln
19.04.2025, 23:00,
Liturgische Osternacht mit Aussenden des Osterlichts mit anschließendem Osterfeuer auf dem Kirchenvorplatz
Pfarrer Oliver J. Kießig, Ad hoc-Chor
20.04.2025, 10:00,
Familiengottesdienst am Ostersonntag mit Abendmahl und Musik sowie Ostereiersuche im Kirchsaal
und Kirchencafé
Prädikant Achim Wenzel, Melanchthon-Hausband

Evangelische Kirchengemeinde Rodenkirchen

– Erlöserkirche, Sürther Str. 34, 50996 Köln
20.04.2025, 10:00,
Gottesdienst am Ostersonntag mit Kantorei, österlicher Musik und Abendmahl
(Predigttext: Johannes 20,11-18)
Pfarrer Michael Miehe

Evangelische Kirchengemeinde Rondorf

– Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
20.04.2025, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Gregor Wiebe

Evangelische Kirchengemeinde Sürth-Weiß

– Auferstehungskirche Sürth-Weiß, Auferstehungskirchweg 7, 50999 Köln
20.04.2025, 11:00, Gottesdienst am Ostersonntag

Rhein-Erft-Kreis



Evangelische Kirchengemeinde Pulheim

– Friedenskirche Sinnersdorf, Horionstraße 12, 50259 Pulheim
20.04.2025, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Vikar Lombardo

– Gemeindehaus Gnadenkirche Pulheim, Gustav-Heinemann-Straße 25, 50259 Pulheim
19.04.2025, 21:30, Osternacht, Pfarrer Böttcher und Team

– Gnadenkirche Pulheim, Gustav-Heinemann-Straße 28, 50259 Pulheim
20.04.2025, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Vikar Lombardo

– Kreuzkirche Stommeln, Paul-Schneider-Straße 2, 50259 Pulheim
19.04.2025, 21:30, Osternacht mit Abendmahl, Pfarrer Meiling

Evangelische Christusgemeinde an der Glessener Höhe

– Christuskirche Königsdorf, Pfeilstraße 40, 50226 Frechen-Königsdorf
20.04.2025, 10:15, Abendmahlsgottesdienst zum Osterfest, Pfarrer Christoph Nötzel

– Erlöserkirche Niederaussem, Oberaußemer Straße 76, 50129 Bergheim-Niederaussem
20.04.2025, 10:15, Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor, Pfarrer Matthias Bertenrath

– Gnadenkirche Brauweiler, Friedhofsweg 4, 50259 Pulheim-Brauweiler
19.04.2025, 21:00, Gottesdienst Osternacht, Pfarrer Dr. Benjamin Härte

Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft

– Christuskirche Zieverich, Aachener Straße 1, 50126 Bergheim
19.04.2025, 21:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Trautner

– Friedenskirche Bedburg, Langemarckstraße 26, 50181 Bedburg
20.04.2025, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl vorab 10 Uhr Frühstück, Pfarrer Müller

– Lutherkirche Elsdorf, Köln-Aachener-Straße 172 – 174, 50189 Elsdorf
20.04.2025, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Trautner

– Petrikirche Quadrath-Ichendorf, Lutherstraße 27, 50127 Bergheim
20.04.2025, 11:00,
Familiengottesdienst mit Abendmahl vorab ab 10 Uhr Frühstück
Pfarrerin Voldrich

Evangelische Kirchengemeinde Brüggen/Erft

– Lukaskirche in Brüggen/Erft, Kirchweg 7, 50169 Kerpen
20.04.2025, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl am Ostersonntag, Pfarrerin Gesa Francke

Evangelische Kirchengemeinde Brühl

– Christuskirche, Mayersweg 10, 50321 Brühl
20.04.2025, 06:00, Gottesdienst zur Osternacht mit anschließendem Frühstück
20.04.2025, 10:15, Gottesdienst mit Abendmahl

– Andreaskirche, Andreaskirchplatz 1, 50321 Brühl
20.04.2025, 09:00, Gottesdienst mit Abendmahl

– Jakobuskirche, Unter Eschen 24, 50321 Brühl
20.04.2025, 09:00, Gottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Osterfrühstück

– Südfriedhof, Bonnstraße 134, 50321 Brühl
20.04.2025, 08:00, Auferstehungsgottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Frechen

– Evangelische Kirche, Hauptstraße 209, 50226 Frechen
20.04.2025, 10:30,
„Kirche kunterbunt“ am Ostersonntag
Ostergottesdienst für die ganze Familie mit Mitmach-Stationen und anschließendem Ostereiersuchen

Pfarrer Hajo Kenkel

Evangelische Kirchengemeinde Horrem

– Kreuzkirche Horrem, Mühlengraben 10 – 14, 50169 Kerpen-Horrem
19.04.2025, 21:30, Gottesdienst zur Osternacht mit Osterfeuer und Osterfrühstück
Pfarrer Greve
20.04.2025, 10:00, Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl zum Ostersonntag

Evangelische Kirchengemeinde Lechenich

– Kirche der Versöhnung Lechenich, An der Vogelrute 8, 50374 Erftstadt
20.04.2025, 05:45, Osternacht mit Abendmahl, Pfarrerin Friederike Schädlich
20.04.2025, 11:30, Familiengottesdienst, Pfarrerin Sabine Pankoke

Evangelische Friedenskirchengemeinde in Erftstadt

– Friedenskirche, Schlunkweg 50, 50374 Erftstadt
20.04.2025, 06:00, Gottesdienst mit gemeinsamen Frühstück, Pfarrerin Döhrer
20.04.2025, 10:00, Gottesdienst, Pfarrerin Andrea Döhrer

Evangelische Kirchengemeinde Wesseling

– Kreuzkirche, Kronenweg 67, 50389 Wesseling
20.04.2025, 06:00, Gottesdienst in der Osternacht mit Abendmahl und anschließendem Frühstück, Prädikant Jürgen Eßer
20.04.2025, 10:00, Ostergottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Verena Miehe

Evangelische Kirchengemeinde Sindorf
– Christus-Kirche, Carl-Schurz-Straße 2, 50170 Kerpen
20.04.2025, 06:00,
Gottesdienst am frühen Ostermorgen „Vom Dunkel zum Licht“ mit Lagerfeuer und Frühstück
Pfarrer Schnabel, Prädikant Steege
20.04.2025, 10:30,
Festlicher Gottesdienst „Er ist wahrhaftig auferstanden“ mit Ostereiersuche im Anschluss
Pfarrer Schnabel

Evangelische Kirchengemeinde Kerpen

– Johanneskirche Kerpen, Filzengraben 19, 50171 Kerpen
20.04.2025, 10:00, Gottesdienst – Ostersonntag (A) – für kleine und große Leute
Pfarrerin Dr. Brunk

Evangelische Kirchengemeinde Hürth

– Friedenskirche in Hürth-Efferen, Martin-Luther-Straße 12, 50354 Hürth
20.04.2025, 09:30, Krabbelgottesdienst mit Abendmahl und anschl. Frühstück, Pfarrerin Franziska Boury; Kirchenmusikerin Veronika Metzger

– Martin-Luther-King-Kirche in Hürth-Mitte, Villering 38, 50354 Hürth
20.04.2025, 11:00, Gottesdienst zum Ostersonntag, Pfarrerin Christiane Birgden; Kantorin Denise Seidel

– Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel, Am Hofacker 41, 50354 Hürth
19.04.2025, 18:30,
Eine Nacht bis Ostern für und mit Jugendlichen
Für Jugendliche.
Zu einer Nacht in der Kirche lädt die Evangelische Kirchengemeinde Hürth von Samstag, 19. April, 18.30 Uhr, bis Ostersonntag, 20. April, 8 Uhr, Jugendliche ein. Gemeinsam mit Diakon Kai Oppenberg und Pfarrer Jan Ehlert warten die Teilnehmenden durch das Dunkel hindurch auf den Ostermorgen. Die Nacht wird mit einem Lagerfeuer, gemeinsamem Essen und einer ganzen Reihe von Aktionen in der Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel, Am Hofacker 41, verbracht. Wer müde wird, kann sich auf seiner mitgebrachten Isomatte und im Schlafsack ausruhen. Am Morgen wird gemeinsam gefrühstückt.
www.evangelisch-in-huerth.de
20.04.2025, 06:00,
Und ein Neuer Morgen mit Abendmahl
Pfarrer Jan Ehlert; Diakon Kai Oppenberg; Kirchenmusikerin Veronika Metzger

Rheinisch-Bergischer Kreis

 

Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen

– Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal
20.04.2025, 05:00,
Licht im Dunkel – Osternachtfeier der Michaelsbrüder mit Osterlicht, Pilgerweg, Gottesdienst und Frühstück
Christian Schmidt, Jonathan Roth (Orgel)
20.04.2025, 09:00,
Evangelischer Festgottesdienst an Ostern mit der Domkantorei Altenberg
Die Domkantorei singt Werke von Händel,Vulpius und Wilson
Pfarrerin Claudia Posche, Kirchenmusikdirektor Andreas Meisnerg
20.04.2025, 14:30,
„La tromba italiano“
Österliche Festmusik
Österliche Festmusik präsentieren Nicolai Belli (Trompete) und Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner (Orgel) am Ostersonntag, 20. April, 14.30 Uhr, im Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Giovanni Battista Martini, Giuseppe Torelli, Giuseppe Verdi sowie Enrico Pasini. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
www.dommusik-aktuell.de

– Ev. Andreaskirche Schildgen, Voiswinkeler Str. 40, 51467 Bergisch Gladbach
20.04.2025, 09:30,
Oster- KiK – Kirche für kleine Kinder und ihre Familien: „Auferstehung to go“
Pfarrerin Eva und Team
20.04.2025, 10:30,
Gottesdienst mit Abendmahl und Domkantorei
Pfarrerin Eva Manderla, Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner

Evangelische Kirchengemeinde Bensberg

– Ev. Gemeindezentrum Herkenrath, Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach
20.04.2025, 06:00, Osternacht mit Osterfeuer und gemeinsamen Osterfrühstück
Pfarrerin Ulrike Ritgen, Prädikantin Claudia Heidkamp & Team

– Ev. Kirche Bensberg, Friedhofsweg 9, 51429 Bergisch Gladbach
20.04.2025, 11:00,
Abendmahlsgottesdienst am Ostersonntag mit anschließendem Kirchencafé
Pfarrer Samuel Dörr

– Ev. Kirche Kippekausen, Am Rittersteg 1, 51427 Bergisch Gladbach
20.04.2025, 10:45, Abendmahlsgottesdienst am Ostersonntag
Pfarrer Robert Dwornicki

– Ev. Kirche Refrath, Vürfels 26, 51427 Bergisch Gladbach
20.04.2025, 06:00, Osternacht mit Osterfeuer und Osterfrühstück
Marion Rauber

Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach

– Gnadenkirche, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
20.04.2025, 11:00, Dialog-Gottesdienst

– Heilig-Geist-Kirche, Handstraße 247, 51469 Bergisch Gladbach
20.04.2025, 06:00, Gottesdienst
20.04.2025, 10:00, Gottesdienst

– Kirche Zum Frieden Gottes, Martin-Luther-Straße 13, 51469 Bergisch Gladbach
20.04.2025, 10:00, Familien-Gottesdienst

– Kirche zum Heilsbrunnen, Im Kleefeld 23, 51467 Bergisch Gladbach
19.04.2025, 21:00, Osternacht mit moderner Lobpreismusik
20.04.2025, 10:00, Abendmahlsgottesdienst zum Ostersonntag

– Internet
www.kirche-bensberg.de
20.04.2025, 10:00, [ONLINE] Ostersonntag

Evangelische Kirchengemeinde Delling

– Evangelische Kirche Delling, Delling 8, 51515 Kürten
20.04.2025, 06:00, Ostermorgen Gottesdienst

– Christuskirche Biesfeld, Im Binsenfeld, 51515 Kürten
20.04.2025, 11:00, Gemeinschaftsgottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Lindlar

– Jubilate-Kirche, Auf dem Korb, 51789 Lindlar
20.04.2025, 10:30, Gottesdienst mit Abendmahl am Ostersonntag

Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath

– Hofferhof, Hofferhof 62, 51503 Rösrath
19.04.2025, 20:00, Osterfeuer mit Andacht, Pfarrer Rusch

– Kolumbarium Kreuzkirche Kleineichen, Eiserweg 44, 51503 Rösrath
20.04.2025, 06:00, Auferstehungsfeier und Osterfrühstück, Pfarrerin i.R. Juckel, Posaunenchor Herkenrath

– Volberger Kirche, Volberg 1, 51503 Rösrath
20.04.2025, 10:30,
Ostergottesdienst mit Live-Stream auf YouTube
Mit Einführung von Diakonin Silke Blatt und Diakon Sascha Dornhardt.
Pfarrer Rusch

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Kirche2go fragt: Was ist das Osterfest? Plus: Osternächte und Osterfeuer auf einen Blick erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Kirche2go fragt: Was ist Karfreitag? Plus: Karfreitags-Gottesdienste auf einen Blick

Kirche2go fragt: Was ist Karfreitag? Der Karfreitag ist einer der höchsten Feiertage in der evangelischen Kirche und der Höhepunkt der Passionszeit. Warum dieser Tag so wichtig ist und wie er begangen wird, erfahren Sie in dieser Kirche2go-Folge.

Alle Karfreitagsgottesdienste auf einen Blick finden Sie unten!

Haben Sie Interesse an weiteren Videos? Dann schauen Sie doch rein und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal: www.youtube.com/kirchekoeln

Der gesamte Text zum Nachlesen:

Kirche2go fragt: Was ist Karfreitag? Der Karfreitag ist in den christlichen Kirchen der Gedenktag an die Kreuzigung von Jesus Christus auf dem Berg Golgatha vor den Toren von Jerusalem. Der Name dieses Tages geht auf das althochdeutsche Wort „kara“ zurück und bedeutet Klage oder Trauer. Der Karfreitag ist der Höhepunkt der Passionszeit. Christinnen und Christen erinnern sich in diesen sechseinhalb Wochen an das Leiden und Sterben von Jesus Christus. Der Karfreitag ist einer der höchsten Feiertage in der evangelischen Kirche.

So heißt die gesamte Woche auch Karwoche. Sie beginnt mit dem Palmsonntag, der an den Einzug von Jesus in Jerusalem erinnert. Am Gründonnerstag steht das letzte Abendmahl mit den Jüngern am Vorabend der Kreuzigung im Zentrum. Dem Karfreitag folgt der Karsamstag. Dies ist der Tag der „Grabesruhe“, mit dem die Karwoche endet. Hier schließt sich am frühen Morgen des Sonntags „Ostern“ an, die Feier der Auferstehung von Jesus Christus, und somit das höchste Fest der Christenheit. Der Karfreitag ist ein gesetzlicher „stiller Feiertag“. Viele Christinnen und Christen essen an diesem Tag nach alter Tradition Fisch, er gilt als eine klassische Fastenspeise. Zahlreiche Kirchengemeinden feiern nachmittags um 15 Uhr, zur Todesstunde Jesu, Gottesdienste. Auf Altarschmuck, Kerzen, Glockenläuten und Orgelmusik wird meist verzichtet.

Die liturgische Farbe des Tages ist Schwarz. Auch wenn der Karfreitag an die Kreuzigung und den Tod von Jesus erinnert, steht dieser Feiertag in Verbindung mit dem Fest der Auferstehung an Ostern. Der Tod Jesu hat aus christlicher Sicht eine besondere Bedeutung für den Glauben. Nach dem Neuen Testament hat Gott im Leiden und Sterben seines Sohnes die Welt erlöst. Das Johannes-Evangelium drückt es so aus: „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ In diesem Satz aus der Bibel verbinden sich Karfreitag und Ostern, da Jesus mit der Auferstehung den Tod überwunden hat.

Karfreitag 2025 in den Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region:

 

Köln

 

Evangelische Gemeinde Köln

– Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
18.04.2025, 10:00,
Gottesdienst am Karfreitag – Tag der Kreuzigung des Herrn Gottesdienst mit Chor der Antoniterkirche
Der Gottesdienst kann auch im Livestream mitgefeiert werden
Pfarrer Herzberg, Kirchenmusikdirektor Johannes Quack
18.04.2025, 15:00,
Kreuzweg zur Sterbestunde Jesu mit der Oekumenischen Choralschola
Der Gottesdienst kann auch im Livestream mitgefeiert werden
Pfarrer Markus Herzberg, Kirchenmusikdirektor Johannes Quack, (Orgel)

– Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1, 50672 Köln
18.04.2025, 11:30,
SCHEITERN! Oder „Hilf dir selber, wenn du Gottes Sohn bist.“ – Der Karfreitag
Pfarrer Christoph Rollbühler

– Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
18.04.2025, 09:45,
Gottesdienst
Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe

– Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln
18.04.2025, 11:15,
Gottesdienst am Karfreitag „Und neigte das Haupt und verschied“
Pfarrer Mathias Bonhoeffer

– Thomaskirche, Neusser Wall 61, 50670 Köln
18.04.2025, 10:00,
Gottesdienst am Karfreitag
Diakon Andreas Mittmann und Vikar Ingmar Wienen

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Deutz/Poll

– Kapelle der Stille Poll, An den Rolshover Gärten 18, 51105 Köln
18.04.2025, 10:00,
Karfreitag – Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor St. Johannes
Pfarrer Roger Brandl & Team

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg

– Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
18.04.2025, 11:00,
Karfreitag: Gottesdienst
Pfarrer Eckhart Altemüller

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal

– Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Lindenthal, An der Decksteiner Mühle 1, 50935 Köln
18.04.2025, 11:15,
Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrerin Ulrike Gebhardt

– Paul-Gerhardt-Kirche, Gleueler Straße 106, 50935 Köln
18.04.2025, 10:00,
Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrerin Katja Korf

– Matthäuskirche, Dürener Straße 83/ Herbert-Lewin-Straße, 50931 Köln
18.04.2025, 11:15,
Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Gerd Maeggi

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes

– Lutherkirche, Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, 50733 Köln
18.04.2025, 11:00,
Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl, Musik und der Frage nach dem Sinn des Lebens.
Pfarrer Thomas Diederichs

Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld

– Emmauskirche Vogelsang, Birkhuhnweg 2, 50829 Köln
18.04.2025, 10:45, Abendmahlgottesdienst

– Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln
18.04.2025, 10:45, Abendmahlgottesdienst
18.04.2025, 15:00, Andacht zur Sterbestunde

– Auferstehungskirche Bocklemünd, Görlinger Zentrum 39, 50829 Köln
18.04.2025, 09:30, Abendmahlgottesdienst

– Friedenskirche, Rothehausstraße 54a, 50823 Köln
18.04.2025, 09:30, Abendmahlgottesdienst

– Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße 32-42, 50825 Köln
18.04.2025, 10:45, Abendmahlgottesdienst
18.04.2025, 15:00,
Musik zur Todesstunde Jesu
Passion von Heinrich von Herzogenberg
Die Passion opus 93, Karfreitagsteil (1896), von Heinrich von Herzogenberg wird am Freitag, 18. April, 15 Uhr, von Vokal- und Instrumentalsolistinnen und -solisten sowie der Ehrenfelder Kantorei unter der Leitung von Joachim Diessner aufgeführt. Die Musik zur Todesstunde Jesu ist in der Versöhnungskirche, Eisheiligen Straße zu hören. 1897 fand die erste Gesamtaufführung des zweiteiligen Werkes „Die Passion – ein Kirchen-Oratorium“ in Berlin statt. Ganz in der Tradition einer musikalischen Andacht zum Karfreitag wechseln sich Chöre, Rezitative und die Arien der vier Solisten in konzertanter Form ab, während die Gemeinde die Choräle mitsingt. Der Eintritt ist frei.
www.evangelisch-ehrenfeld.de

Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld

– Evangelische Clarenbachkirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, 50933 Köln
18.04.2025, 11:00, Abendmahlsgottesdienst , Pfarrerin Graupner

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch

– Evangelisches Gemeindezentrum Köln-Pesch, Montessoristraße 15, 50767 Köln
18.04.2025, 11:00,
Der Weg zum Grab – Stationengottesdienst
An drei Stationen halten die Teilnehmenden während des Stationengottesdienstes der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Pesch am Karfreitag, 18. April. Die Teilnehmenden starten um 11 Uhr am Evangelischen Gemeindezentrum Köln-Pesch, Montessoristraße 15. Von dort geht es zu Fuß zur abschließenden Andacht (Beginn 11.30 Uhr) auf dem Pescher Friedhof. Auf dem Weg laden Texte zum Nachdenken und Mitfühlen ein.

Evangelische Begegnungsgemeinde Köln

– Ev. Immanuelkirche Longerich, Paul-Humburg-Straße 11, 50737 Köln-Longerich
18.04.2025, 10:45, Gottesdienst an Karfreitag, Pfarrerin Christina Schlarp

Evangelische Nathanael-Kirchengemeinde Köln-Bilderstöckchen

– Nathanaelkirche Bilderstöckchen, Escher Straße 160, 50739 Köln
18.04.2025, 09:30, Gottesdienst, Pfarrerin Widdig

Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf

– Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln
18.04.2025, 17:00, Gottesdienst an Karfreitag, Pfarrerin Judith Schaefer

Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich

– Ev. Kirche Weiden/Lövenich, Aachener Straße 1208, 50858 Köln
18.04.2025, 15:00, Gottesdienst, Pfarrerin Monika Crohn

Evangelische Kirchengemeinde Ichthys

– Gemeindehaus Unter Gottes Gnaden, Zum Dammfelde 37, 50859 Köln-Widdersdorf
18.04.2025, 18:00, Gottesdienst mit Abendmahl

– Kirchenladen Sinthern, Am Hoppeberg 5, 50259 Pulheim-Sinthern
18.04.2025, 12:00,
Ökumenischer Kreuzweg
Die Evangelische Kirchengemeinde Ichthys lädt am Karfreitag, 18. April, 12 Uhr, zum ökumenischen Kreuzweg ein. Los geht es am evangelischen Kirchenladen Sinthern, Am Hoppeberg 5. Ziel ist die katholische Kirche St. Cornelius in Pulheim-Geyen, Von-Harff-Straße. Auf dem Weg wird an verschiedenen Stationen Halt gemacht um innezuhalten und Gedanken auszutauschen.
www.evkirche-ichthys.de

Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden

– Kirche St. Johannes XXIII., Pariser Platz, 50765 Köln
18.04.2025, 11:15, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Till-Karsten Hesse

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Brück-Merheim

– Kirchengemeinde St. Hubertus, Olpener Str. 954, 51109 Köln
18.04.2025, 12:00, Ökumenischer Kreuzweg Brück

– Petruskirche , Köln-Merheim, Kieskaulerweg 53, 51109 Köln
18.04.2025, 15:00, Gottesdienst mit Karfreitagsliturgie und Taizé
Pfarrer Rösler, Diakonin Wildgrube

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide

– Pauluskirche Dellbrück, Thurner Straße 105, 51069 Köln
18.04.2025, 11:15, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Noack-Mündemann, Pfarrer Völkl
18.04.2025, 15:00, Andacht zur Sterbestunde Jesu, Pfarrer Völkl

– Christuskirche Dellbrück, Dellbrücker Mauspfad /Ecke Bergisch Gladbacher Straße, 51069 Köln
18.04.2025, 10:00, Musikalischer Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Kock-Blunk

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dünnwald

– Tersteegenkirche, Köln-Dünnwald, Amselstr. 22, 51069 Köln
18.04.2025, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Astrid Krall-Packbier

Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg

– Trinitatiskirche, Europaring 35, 51109 Köln
18.04.2025, 11:00, Abendmahl Gottesdienst, Pastor J. Wolke

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Höhenhaus

– Pauluskirche Höhenhaus, Dreisamweg 9, 51061 Köln
18.04.2025, 15:00,
Gottesdienst „Wenn die Hoffnung stirbt“ am Karfreitag
Pfarrerin Janneke Botta

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Rath-Ostheim

– Ev. Auferstehungskirche Ostheim, Heppenheimer Straße 7, 51107 Köln
18.04.2025, 09:30, Abendmahlgottesdienst mit Musik, Herr Wenzel

– Ev. Versöhnungskirche Rath/Heumar, Erlöserkirchstr. 1, 51107 Köln
18.04.2025, 11:00, Abendmahlgottesdienst mit Chor Laudamus, Pfarrer Wenzel

Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein

– Friedenskirche, Köln-Mülheim, Wallstraße 70, 51063 Köln
18.04.2025, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag, Pfarrer Johannes Vorländer

– Kreuzkirche, Buchheim, Wuppertaler Straße 21, 51067 Köln
18.04.2025, 11:30, Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag, Pfarrer Johannes Vorländer

– Mülheim, Graf-Adolf-Straße 22, 51065 Köln
18.04.2025, 10:00, Ostergarten im Kastaniengarten Andreae-Haus von 10 bis 18 Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Porz

– Hoffnungskirche, Theodor-Heuss-Straße 1, 51149 Köln
18.04.2025, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Peter Grafe

– Johanneskirche, Berliner Straße 5, 51149 Köln
18.04.2025, 09:30, Gottesdienst, Pfarrerin Ingrid Kibilka

– Markuskirche, Martin-Luther-Str. 38, 51145 Köln
18.04.2025, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Andreas Daniels
18.04.2025, 15:00,
Musik zur Todesstunde Jesu
„Speculum Vitae“ von Floor Peters

Pfarrer Andreas Daniels gestaltet die Liturgie des Gottesdienstes am Karfreitag, 18. April, 15 Uhr, in der Markuskirche, Martin-Luther-Straße 38, mit Musik und Wort zur Todesstunde Jesu. Auf dem Programm steht das Werk „Speculum Vitae“ für Solosopran und Orgel von Floor Peters. Ausführende sind Irene Kurka (Sopran) und Thomas Wegst (Orgel). Der Eintritt ist frei.
www.kirchenmusik-porz.de

– Pauluskirche, Houdainer Straße 32, 51143 Köln
18.04.2025, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dr. Rolf Theobold

Evangelische Kirchengemeinde Porz-Wahn-Heide

– Martin – Luther – Kirche, Sportplatzstraße 63-65, 51147 Köln
18.04.2025, 10:00,
Karfreitag, Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Dirk Vanhauer

Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim

– Immanuel-Kirche, Bonhoefferstraße 10, 51061 Köln
18.04.2025, 10:30, Gottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Kalk-Humboldt

– Jesus Christus-Kirche, Buchforststraße 2, 51103 Köln
18.04.2025, 10:30, KarfreitagsLiturgie, Pfarrer Demberg

– Kapelle Ev. Krankenhaus Kalk, Buchforststr., 51103 Köln
18.04.2025, 15:00, KarfreitagsLiturgie, Pfarrer. Hankwitz

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal

– Reformationskirche, Mehlemer Straße 29, 50968 Köln
18.04.2025, 10:30,
Abendmahlsgottesdienst mit Musik (Karfreitag)
Musik von Bach, Telemann und der armenischen Liturgie
Pfarrer Seiger
18.04.2025, 15:00,
„Warum?“ – Konzert zum Karfreitag
Musik für Chor und Instrumentalensemble
Am Karfreitag, 18. April, 15 Uhr, erklingt zur Sterbestunde Jesu in der Reformationskirche, Mehlemer Straße 29/Ecke Goethestraße, ein Konzert für Chor und Instrumentalensemble mit dem Titel „Warum?“. Das Konzert thematisiert das menschliche Leiden in seiner Sinnlosigkeit, Ungerechtigkeit und Unerträglichkeit. Das Vokalensemble an der Reformationskirche und ein Instrumentalensemble für freie Improvisation tragen unter der Leitung von Kantor Samuel Dobernecker die Motette „Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen?“ von Johannes Brahms sowie die Vertonung von Psalm 22 „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“. Das Konzert wird durch den Landesmusikrat NRW ermöglicht und findet unter freiem Eintritt statt.
www.kirche-bayenthal.de

Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal

– Philippuskirche, Albert-Schweitzer-Straße 3-5, 50968 Köln
18.04.2025, 10:00, Karfreitags-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, Pfarrer Klaus Eberhard

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock

– Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln
18.04.2025, 10:00, Gottesdienst an Karfreitag „Das Kreuz ist aufgerichtet“, Pfarrer Oliver J. Kießig, Ad hoc-Chor

Evangelische Kirchengemeinde Rodenkirchen

– Erlöserkirche, Sürther Str. 34, 50996 Köln
18.04.2025, 10:00,
Gottesdient mit Abendmahl und Musik zur Passion mit der Kantorei am Karfreitag
(Predigttext: Johannes 19,16-30)
Pfarrer Simon Manderla

Evangelische Kirchengemeinde Rondorf

– Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
18.04.2025, 11:00, Gottesdienst, Pfarrer i.R. Winfried Landgrebe

Evangelische Kirchengemeinde Sürth-Weiß

– Auferstehungskirche Sürth-Weiß, Auferstehungskirchweg 7, 50999 Köln
18.04.2025, 10:00, Gottesdienst am Karfreitag

Rhein-Erft-Kreis



Evangelische Kirchengemeinde Pulheim

– Friedenskirche Sinnersdorf, Horionstraße 12, 50259 Pulheim
17.04.2025, 21:00, Ölbergnacht, Vikar Lombardo

– Gnadenkirche Pulheim, Gustav-Heinemann-Straße 28, 50259 Pulheim
18.04.2025, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Böttcher

– Kreuzkirche Stommeln, Paul-Schneider-Straße 2, 50259 Pulheim
18.04.2025, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Meiling

Evangelische Christusgemeinde an der Glessener Höhe

– Christuskirche Königsdorf, Pfeilstraße 40, 50226 Frechen-Königsdorf
18.04.2025, 10:15, Gottesdienst Karfreitag, Pfarrer Dr. Benjamin Härte

– Erlöserkirche Niederaussem, Oberaußemer Straße 76, 50129 Bergheim-Niederaussem
18.04.2025, 10:15, Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor, Pfarrer Matthias Bertenrath

Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft

– Christuskirche Zieverich, Aachener Straße 1, 50126 Bergheim
18.04.2025, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Voldrich

– Friedenskirche Bedburg, Langemarckstraße 26, 50181 Bedburg
18.04.2025, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Müller

– Lutherkirche Elsdorf, Köln-Aachener-Straße 172 – 174, 50189 Elsdorf
18.04.2025, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Trautner

– Petrikirche Quadrath-Ichendorf, Lutherstraße 27, 50127 Bergheim
18.04.2025, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikant Dr. Höver

Evangelische Kirchengemeinde Brüggen/Erft

– Lukaskirche in Brüggen/Erft, Kirchweg 7, 50169 Kerpen
18.04.2025, 10:00,
Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl (Traubensaft)
Pfarrerin Gesa Francke

Evangelische Kirchengemeinde Brühl

– Christuskirche, Mayersweg 10, 50321 Brühl
18.04.2025, 10:15, Gottesdienst mit Abendmahl
18.04.2025, 15:00, Tenebrae-Gottesdienst

– Andreaskirche, Andreaskirchplatz 1, 50321 Brühl
18.04.2025, 09:00, Gottesdienst mit Abendmahl
18.04.2025, 15:00, Gottesdienst zur Todesstunde Christi

– Jakobuskirche, Unter Eschen 24, 50321 Brühl
18.04.2025, 09:00, Gottesdienst mit Abendmahl

Evangelische Kirchengemeinde Frechen

– Evangelische Kirche, Hauptstraße 209, 50226 Frechen
18.04.2025, 10:30, Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl, Pfarrer Sven Torjuul

Evangelische Kirchengemeinde Horrem

– Kreuzkirche Horrem, Mühlengraben 10 – 14, 50169 Kerpen-Horrem
18.04.2025, 10:00, Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl am Karfreitag
Pfarrer Greve

Evangelische Kirchengemeinde Lechenich

– Kirche der Versöhnung Lechenich, An der Vogelrute 8, 50374 Erftstadt
18.04.2025, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Friederike Schädlich

Evangelische Friedenskirchengemeinde in Erftstadt

– Friedenskirche, Schlunkweg 50, 50374 Erftstadt
18.04.2025, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Andrea Döhrer

Evangelische Kirchengemeinde Wesseling

– Apostelkirche, Antoniusstraße 8, 50389 Wesseling
18.04.2025, 10:00, Gottesdienst an Karfreitag mit Abendmahl, Prädikant Jürgen Eßer

Evangelische Kirchengemeinde Sindorf
– Christus-Kirche, Carl-Schurz-Straße 2, 50170 Kerpen
18.04.2025, 10:30,
Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl „Stille aushalten“
Pfarrer Schnabel

– Marga-und-Walter-Boll-Platz, 50170 Kerpen
18.04.2025, 17:00,
„7 Orte, 7 Gedanken“ – Stationenweg durch Sindorf am Karfreitag
Zu einem besinnlichen Spaziergang mit Impulsen, Austausch und Musik lädt die Evangelische Kirchengemeinde Sindorf am Freitag, 18. April, 17 Uhr, ein. Unter dem Motto „7 Orte, 7 Gedanken“ führt der Stationenweg vom Marga-und-Walter-Boll-Platz (Treffpunkt) über den Zentralplatz, die Ulrichschule, die Feuerwehr, den Juwelier Trepmann-Janz und den Friedhof bis zur Musikschule Lämmle.
www.evangelisch-in-sindorf.de

Evangelische Kirchengemeinde Kerpen

– Johanneskirche Kerpen, Filzengraben 19, 50171 Kerpen
18.04.2025, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl- Karfreitag, Pfarrerin Koch-Torjuul

Evangelische Kirchengemeinde Hürth

– Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel, Am Hofacker 41, 50354 Hürth
18.04.2025, 11:00, Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl und Kantorei, Pfarrerin Christiane Birgden; Kantorin Denise Seidel und Kantorei

Rheinisch-Bergischer Kreis

 

Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen

– Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal
18.04.2025, 09:00,
Gottesdienst mit Abendmahl am Karfreitag
Mitglieder der Domkantorei Altenberg singen Chorwerke aus der Renaissance zu Karfreitag
Pfarrerin Claudia Posche, Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner, Domkantorei
18.04.2025, 14:30
Andacht zur Todesstunde Jesu
Orgelmusik von Bach und Texte von Bonhoeffer
Mit Orgelmusik von Johann Sebastian Bach gestaltet Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner die Andacht zum Gedenken an die Todesstunde Jesu am Karfreitag, 18. April, 14.30 Uhr, im Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2. Es erklingen Passionsmusik, Präludien und Fugen in c-, f- und a-Moll. Dazu werden Texte von Dietrich Bonhoeffer gelesen. Die Liturgie gestaltet Pfarrerin Claudia Posche.
www.dommusik-aktuell.de

– Ev. Andreaskirche Schildgen, Voiswinkeler Str. 40, 51467 Bergisch Gladbach
18.04.2025, 10:30,
Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrerin Claudia Posche, Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner

Evangelische Kirchengemeinde Bensberg

– Ev. Gemeindezentrum Herkenrath, Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach
18.04.2025, 09:30, Karfreitag Abendmahlsgottesdienst, Samuel Dörr

– Ev. Kirche Bensberg, Friedhofsweg 9, 51429 Bergisch Gladbach
18.04.2025, 11:00,
Karfreitag Abendmahlsgottesdienst mit dem Posaunenchor
Pfarrerin Marion Rauber

– Ev. Kirche Kippekausen, Am Rittersteg 1, 51427 Bergisch Gladbach
18.04.2025, 10:45, Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag
Pfarrerin Birgit Dwornicki

– Ev. Kirche Refrath, Vürfels 26, 51427 Bergisch Gladbach
18.04.2025, 09:45, Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag mit dem Gemeindechor
Pfarrerin Ulrike Ritgen

Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach

– Gnadenkirche, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
18.04.2025, 10:00, Karfreitag: Gottesdienst mit Abendmahl

– Heilig-Geist-Kirche, Handstraße 247, 51469 Bergisch Gladbach
18.04.2025, 10:00, Gottesdienst

– Kirche zum Heilsbrunnen, Im Kleefeld 23, 51467 Bergisch Gladbach
18.04.2025, 10:00, Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag

– Internet
www.kirche-bensberg.de
18.04.2025, 10:00, [ONLINE] Karfreitag: Gottesdienst mit Abendmahl

Evangelische Kirchengemeinde Delling

– Evangelische Kirche Delling, Delling 8, 51515 Kürten
18.04.2025, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl.

– Versöhnungskirche Bechen, St. Antoniusweg, 51515 Kürten
18.04.2025, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl

Evangelische Kirchengemeinde Lindlar

– Jubilate-Kirche, Auf dem Korb, 51789 Lindlar
18.04.2025, 10:30, Gottesdienst mit Abendmahl am Karfreitag, Pfarrerin Jenny Scheier

Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath

– Christuskirche Forsbach, Bensberger Straße 238, 51503 Rösrath
18.04.2025, 19:00, Friedensandacht

– Versöhnungskirche Rösrath, Hauptstraße 16, 51503 Rösrath
18.04.2025, 15:00, Andacht und Musik zur Sterbestunde, N.N.

– Volberger Kirche, Volberg 1, 51503 Rösrath
18.04.2025, 10:30, Gottesdienst mit Abendmahl mit Live-Stream auf YouTube
Pfarrer Rusch

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Kirche2go fragt: Was ist Karfreitag? Plus: Karfreitags-Gottesdienste auf einen Blick erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Kirche2go fragt: Was ist das Abendmahl? Plus: Gründonnerstag-Gottesdienste auf einen Blick

Kirche2go fragt: Was ist das Abendmahl? „Das Abendmahl hat sich über 2000 Jahre immer weiter entwickelt“, erklärt Pfarrerin Laura Kadur. „Abendmahl ist Erinnerung. Wir versichern uns der Liebe und Treue Gottes zu uns. Wir kommen zum Abendmahl, mit unserer Schuld, an den Tisch, sind angenommen, so wie wir sind.“ Wie das Abendmahl früher aussah, erfahren Sie in dieser Kirche2go-Folge.

Haben Sie Interesse an weiteren Videos? Dann schauen Sie doch rein und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal: www.youtube.com/kirchekoeln

Der gesamte Text zum Nachlesen:

Abendmahl – was ist das eigentlich? Einmal im Monat – vielleicht sogar jeden Sonntag – feiern wir in der evangelischen Kirche zusammen das Abendmahl. Da kommen Menschen zusammen, die gemeinsam am Altar oder am Tisch Brotbrechen und Wein trinken oder Traubensaft. Diese Tradition ist ganz, ganz alt. Wir haben zwei heilige Handlungen in der evangelischen Kirche, einmal die Taufe und einmal das Abendmahl. Und wir denken daran, dass Jesus an dem Abend, bevor er verraten worden ist, mit seinen Jüngern zusammen gesessen hat und das Brot gebrochen hat und auch zusammen den Kelch geteilt hat – und zu uns sagt, oder zu den Jüngern gesagt hat: „Solches tut zu meinem Gedächtnis.“ Das Abendmahl hat sich über 2000 Jahre immer weiter entwickelt. Was eigentlich mit einem Abendessen angefangen hat, ist heute – ja, wie soll man sagen – „reduziert“ worden auf ein kleines Stück Esspapier und ein kleines Schnapsgläschen voll Wein. Das ist einerseits schade, andererseits geht es ja eigentlich um den Kern der Sache. Abendmahl ist Erinnerung. Wir versichern uns der Liebe und Treue Gottes zu uns. Wir kommen zum Abendmahl, mit unserer Schuld, an den Tisch, sind angenommen, so wie wir sind. Wir denken an das Leben Jesu und besonders natürlich auch an seine Auferstehung und sein Sterben und Leiden. Jetzt gleich oder jetzt in nächster Zeit haben wir ja Gründonnerstag und da ist quasi diese Ursprungszeit des Abendmahls. Und ich glaube, es geht darum, dass das Abendmahl uns noch mal anders verbindet, als es zum Beispiel eine Predigt tun könnte und dass in dieser ganzen Zeit, wo wir jetzt zum Beispiel durch Corona auf vieles verzichtet haben, dass auch vielen aufgefallen ist, dass das schwierig ist, auf das Abendmahl zu verzichten. Deshalb ist es schön, wenn viele Gemeinden jetzt wieder damit anfangen. Wenn meine Konfis was dazu sagen könnten, würden die sagen: „Gott essen? Bäh, das finde ich richtig fies!“ Abendmahl ist keine Form von Kannibalismus, dass muss man sich vielleicht noch dazu sagen, sondern tatsächlich die Feier, dass Jesus mitten unter uns ist, dass er sich uns schenkt und das ist eigentlich das Abendmahl.

Besondere Gottesdienste am heutigen Gründonnerstag:

 

Köln

 

Evangelische Gemeinde Köln

– Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
17.04.2025, 18:00,
Gründonnerstag – Tag der Einsetzung des Heiligen Abendmahls
Der Gottesdienst kann auch im Livestream mitgefeiert werden
Prädikantin Prof. Dr. Lexutt, Pfarrer Herzberg

– Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1, 50672 Köln
17.04.2025, 18:00,
LÜGEN! Oder „Und alsbald krähte der Hahn.“ – Der Gründonnerstag
Pfarrer Christoph Rollbühler

– Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln
17.04.2025, 19:00,
Feierabendmahl-Gottesdienst
Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe, Pfarrer Mathias Bonhoeffer, Patricia Radeck

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Deutz/Poll

– St. Johannes-Kirche Deutz, Tempelstraße 31, 50679 Köln
17.04.2025, 19:00,
Gründonnerstag – Gottesdienst – essen, trinken, singen
Im Anschluss geht es in den Karfreitag über, wo die Nacht mit einer stillen Andacht ausklingt
Pfarrer Tim Lahr und Team

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg

– Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
17.04.2025, 09:00,
Gründonnerstag Kita-Gottesdienst
Pfarrer Ivo Masanek

– Tersteegenhaus, Emmastraße 6, 50937 Köln
17.04.2025, 09:00,
Gründonnerstag Kita-Gottesdienst
Pfarrerin Mareike Maeggi
17.04.2025, 18:00,
Gründonnerstag – Feierabendmahl mit der Finnischen Gemeinde
Pfarrerin Mareike Maeggi, Vikarin Lisa Kluge, Anna Maari Tölle

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal

– Paul-Gerhardt-Kirche, Gleueler Straße 106, 50935 Köln
17.04.2025, 18:00,
Gottesdienst an Gründonnerstag „Das letzte Abendmahl“
Dr. Heike Henneken

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes

– Lutherkirche, Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, 50733 Köln
17.04.2025, 19:00,
Gottesdienst an Gründonnerstag – Brot & Liebe mit Abendmahl und Abendessen
Ein gedeckter Tisch mitten in der Kirche, Texte und Lieder von Abschied, Aufbruch und Neuanfang.
Pfarrerinnen Dorit Felsch und Miriam Haseleu.

Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl

– Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
17.04.2025, 19:00,
Gottesdienst mit Agapemahl und gemeinsamem Essen
Pfarrerin Grit de Boer

Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld

– Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln
17.04.2025, 18:00, Gottesdienst mit Tisch-Abendmahl

– Auferstehungskirche Bocklemünd, Görlinger Zentrum 39, 50829 Köln
17.04.2025, 18:00, Gottesdienst mit Tisch-Abendmahl

– Friedenskirche, Rothehausstraße 54a, 50823 Köln
17.04.2025, 19:00, Gottesdienst mit Tisch-Abendmahl

Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld

– Evangelische Clarenbachkirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, 50933 Köln
17.04.2025, 19:00, Gottesdienst mit Tischabendmahl, Prädikant Schüler

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch

– Evangelisches Gemeindezentrum Köln-Pesch, Montessoristraße 15, 50767 Köln
17.04.2025, 19:00,
Die Nacht der verlöschenden Lichter mit Pfarrerin Sylvia Wacker
Feierabendmahl am Gründonnerstag
Inspiriert von der Tradition Dietrich Bonhoeffers lädt die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch am Donnerstag, 17. April, 19 Uhr, zu einer Nacht der verlöschenden Lichter in das Gemeindezentrum Köln-Pesch, Montessoristraße 15, ein. Die Teilnehmenden können an festlich gedeckten Tischen Platz nehmen und gemeinsam das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern bedenken. Beim vegetarischen Essen werden Texte gelesen, die Gedanken, Ängste und Hoffnungen ausdrücken.

Evangelische Begegnungsgemeinde Köln

– Erlöserkirche Weidenpesch, Derfflingerstraße 9, 50737 Köln
17.04.2025, 19:00,
Gottesdienst zu Gründonnerstag mit Abschluss der Fastenaktion 7-Wochen ohne
Pfarrerin Susanne Zimmermann

Evangelische Nathanael-Kirchengemeinde Köln-Bilderstöckchen

– Nathanaelkirche Bilderstöckchen, Escher Straße 160, 50739 Köln
17.04.2025, 18:00, Gottesdienst mit Abendmahl an Tischen, Pfarrerin Widdig

Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf

– Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln
17.04.2025, 19:00, Abendmahlsgottesdienst an Gründonnerstag, Pfarrerin i.R. Regina Doffing

Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich

– Ev. Kirche Weiden/Lövenich, Aachener Straße 1208, 50858 Köln
17.04.2025, 19:30, Gottesdienst mit Tischabendmahl, Pfarrerin Dagmar Müller

Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden

– Friedenskirche, Hackenbroicher Straße 59-61, 50769 Köln
17.04.2025, 18:00, Gottesdienst mit Tischabendmahl, Pfarrer Till-Karsten Hesse

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Brück-Merheim

– Johanneskirche , Köln-Brück, Am Schildchen 15, 51109 Köln
17.04.2025, 19:00, Gottesdienst mit Tischabendmahl, Pfarrer Rösler, Diakonin Wildgrube

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide

– Pauluskirche Dellbrück, Thurner Straße 105, 51069 Köln
17.04.2025, 19:00, Abendmahlsgottesdienst, Pfarrer Völkl, Vikar Halm
www.eikdh.de

– Versöhnungskirche Holweide, Buschfeldstraße 30, 51067 Köln
17.04.2025, 19:30, Gottesdienst an langer Tafel mit Abendmahl, Pfarrer Kock-Blunk

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dünnwald

– Tersteegenkirche, Köln-Dünnwald, Amselstr. 22, 51069 Köln
17.04.2025, 18:00, Gottesdienst mit Tischabendmahl, Pfarrer Thomas Fresia

Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg

– Erlöserkirche, Burgstraße 75, 51103 Köln
17.04.2025, 18:00, Abendmahl-Gottesdienst, Pastor J. Wolke

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Höhenhaus

– Pauluskirche Höhenhaus, Dreisamweg 9, 51061 Köln
17.04.2025, 19:00,
Mahl-Gottesdienst „Ein letztes Mahl“ am Gründonnerstag
Pfarrerin Janneke Botta

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Rath-Ostheim

– Ev. Auferstehungskirche Ostheim, Heppenheimer Straße 7, 51107 Köln
17.04.2025, 17:30,
Abendmahlgottesdienst mit Agapemahl
Tischabendmahlfeier mit anschließendem „Agapemahl“
Pfarrer Wenzel

– Ev. Versöhnungskirche Rath/Heumar, Erlöserkirchstr. 1, 51107 Köln
17.04.2025, 19:00,
Abendmahlgottesdienst an einem Tisch im Altarraum mit Agapemahl
Pfarrer Wenzel

Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein

– Friedenskirche, Köln-Mülheim, Wallstraße 70, 51063 Köln
17.04.2025, 19:00, Tischabendmahl Gründonnerstag, Pfarrer Johannes Vorländer mit Prädikant Hartmut Rösler

Evangelische Kirchengemeinde Porz

– Johanneskirche, Berliner Straße 5, 51149 Köln
17.04.2025, 18:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikantin i. A. Suyin Scheid-Hennig

– Pauluskirche, Houdainer Straße 32, 51143 Köln
17.04.2025, 19:00, Feierabendmahl, Pfarrer Dr. Rolf Theobold

Evangelische Kirchengemeinde Porz-Wahn-Heide

– Friedenskirche, Kastanienweg 8, 51145 Köln
17.04.2025, 18:00,
Gründonnerstag, Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Dirk Vanhauer

Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim

– Immanuel-Kirche, Bonhoefferstraße 10, 51061 Köln
17.04.2025, 19:00, Gottesdienst mit Tischabendmahl

Evangelische Kirchengemeinde Kalk-Humboldt

– Gustav-Adolf-Haus, Hachenburger Straße, 51105 Köln
17.04.2025, 18:00, Gründonnerstag mit Agapemahl, Pfarrerin Thiesbonenkamp

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal

– Reformationskirche, Mehlemer Straße 29, 50968 Köln
17.04.2025, 18:00,
Abendmahlsgottesdienst (Gründonnerstag) – Potluck
Mit einem Mitbring-Bufett
Am Gründonnerstag, 17. April, 18 Uhr, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Bayenthal in der Reformationskirche, Mehlemer Straße 29, die Einsetzung des Heiligen Abendmahls mit Pfarrer Andre Kielbik. Die Teilnehmenden hören als Evangelium die Erzählung von der Fußwaschung. Im Anschluss an den Gottesdienst kommen alle zum „Potluck“-Essen im Martin-Luther-Haus zusammen. „Potluck“ heißt soviel wie wir lassen uns überraschen, was sich „im Topf“ findet. Alle Teilnehmenden bringen etwas zu essen mit und überraschen damit die anderen mit denen das Mitgebrachte geteilt wird. Das Können Frikadellen, Käse, Fisch, Salate, Brot, Dips, Desserts und anderes sein. Eine Suppe und Getränke werden von der Gemeinde gestellt. Auch wer nichts mitbringt ist willkommen.
www.kirche-bayenthal.de

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock

– Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln
17.04.2025, 19:00, Gottesdienst an Gründonnerstag mit Tischabendmahl, Vikarin Jenny Rath

Evangelische Kirchengemeinde Rodenkirchen

– Erlöserkirche, Sürther Str. 34, 50996 Köln
17.04.2025, 19:00,
Gottesdienst mit Abendmahl am Gründonnerstag
(Predigttext: 1. Korinther 11,23-26)
Pfarrer Michael Miehe

Evangelische Kirchengemeinde Rondorf

– Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
17.04.2025, 18:00, Andacht mit Abendmahl, Pfarrer Gregor Wiebe

Evangelische Kirchengemeinde Sürth-Weiß

– Auferstehungskirche Sürth-Weiß, Auferstehungskirchweg 7, 50999 Köln
17.04.2025, 18:00, Andacht mit Abendmahl am Gründonnerstag

Rhein-Erft-Kreis



Evangelische Kirchengemeinde Pulheim

– Friedenskirche Sinnersdorf, Horionstraße 12, 50259 Pulheim
17.04.2025, 21:00, Ölbergnacht, Vikar Lombardo

– Gnadenkirche Pulheim, Gustav-Heinemann-Straße 28, 50259 Pulheim
17.04.2025, 17:00, Offene Kirche

Evangelische Christusgemeinde an der Glessener Höhe

– Erlöserkirche Niederaussem, Oberaußemer Straße 76, 50129 Bergheim-Niederaussem
17.04.2025, 18:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Matthias Bertenrath

– Gnadenkirche Brauweiler, Friedhofsweg 4, 50259 Pulheim-Brauweiler
17.04.2025, 18:15, Abendmahlsgottesdienst zum Gründonnerstag, Pfarrer Christoph Nötzel

Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft

– Friedenskirche Bedburg, Langemarckstraße 26, 50181 Bedburg
17.04.2025, 18:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Müller

– Petrikirche Quadrath-Ichendorf, Lutherstraße 27, 50127 Bergheim
17.04.2025, 19:30,
Feierabendmahl Nacht der verlöschenden Lichter mit Abendmahl
Pfarrerin Voldrich

Evangelische Kirchengemeinde Brüggen/Erft

– Lukaskirche in Brüggen/Erft, Kirchweg 7, 50169 Kerpen
17.04.2025, 19:00,
Gründonnerstag, Agaphemahl (Tischabendmahl)
Pfarrerin Gesa Francke und Team

Evangelische Kirchengemeinde Brühl

– Christuskirche, Mayersweg 10, 50321 Brühl
17.04.2025, 19:00, Gottesdienst mit Tischabendmahl – Kinder sind willkommen!

– Andreaskirche, Andreaskirchplatz 1, 50321 Brühl
17.04.2025, 18:00, Gottesdienst mit Tischabendmahl Kinder sind willkommen!

– Jakobuskirche, Unter Eschen 24, 50321 Brühl
17.04.2025, 17:00, Gottesdienst mit Tischabendmahl Kinder sind willkommen!

Evangelische Kirchengemeinde Frechen

– Evangelische Kirche, Hauptstraße 209, 50226 Frechen
17.04.2025, 18:00,
Gottesdienst am Gründonnerstag mit Abendmahl als Feierabendmahl mit Abendessen
Pfarrerin Almuth Koch-Torjuul

Evangelische Kirchengemeinde Horrem

– Kreuzkirche Horrem, Mühlengraben 10 – 14, 50169 Kerpen-Horrem
17.04.2025, 19:00, Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl am Gründonnerstag
Prädikant Steege

Evangelische Kirchengemeinde Lechenich

– Ev. Gemeindezentrum Lechenich, An der Vogelrute 8, 50374 Erftstadt
17.04.2025, 19:00, Gottesdienst mit Abendmahl und Mitbringbüffet, Pfarrerin Sabine Pankoke

Evangelische Friedenskirchengemeinde in Erftstadt

– Friedenskirche, Karolingerstraße, 50374 Erftstadt
17.04.2025, 17:30, Gottesdienst mit Abendmahl BLIESHEIM, Pfarrerin Andrea Döhrer

– Friedenskirche, Schlunkweg 50, 50374 Erftstadt
17.04.2025, 19:00, Gottesdienst mit Abendmahl

Evangelische Kirchengemeinde Wesseling

– Kreuzkirche, Kronenweg 67, 50389 Wesseling
17.04.2025, 18:00, Gottesdienst an Gründonnerstag mit Abendmahl, Pfarrerin Verena Miehe

Evangelische Kirchengemeinde Sindorf
– Christus-Kirche, Carl-Schurz-Straße 2, 50170 Kerpen
17.04.2025, 19:00,
Feierabendmahl – Singen, beten, hören, essen
Feierabendmahl am festlich gedeckten Tisch im Kirchraum mit Musik von Sinedi Folk
Pfarrer Schnabel

Evangelische Kirchengemeinde Kerpen

– Johann-Bugenhagen-Kirche, Domkauler Weg 36, 50171 Kerpen-Blatzheim
17.04.2025, 19:00,
Gründonnerstag Gottesdienst (A) mit Tischabendmahl
Ein Gottesdienst mit Tischabendmahl findet am Gründonnerstag, 17. April, 19 Uhr, in der Johann-Bugenhagen-Kirche Blatzheim, Domkauler Weg 36, statt. Das Abendmahl wird an Tischen sitzend gefeiert. Auch im Anschluss an den Gottesdienst sind alle eingeladen, zusammen zu bleiben und sich auszutauschen. Es gibt Brot, Käse und Trauben und dazu Wasser und Wein.
Pfarrerin Dr. Brunk

Evangelische Kirchengemeinde Hürth

– Seniorenheim Anna Haus, Rosellstraße, 50354 Hürth
17.04.2025, 10:30, Gottesdienst, Pfarrerin Franziska Boury; Kirchenmusikerin Veronika Metzger

– Friedenskirche in Hürth-Efferen, Martin-Luther-Straße 12, 50354 Hürth
17.04.2025, 18:30, Gottesdienst mit Abendmahl an Tischen, Pfarerrin Franziska Boury; Kantorin Denise Seidel

Rheinisch-Bergischer Kreis

 

Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen

– Ev. Andreaskirche Schildgen, Voiswinkeler Str. 40, 51467 Bergisch Gladbach
17.04.2025, 20:00,
Die Nacht der verlöschenden Lichter – Gottesdienst mit Abendmahl am Gründonnerstag
Pfarrerin Eva Manderla und Team, Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner

– Martin-Luther-Haus, Uferweg 1, 51519 Odenthal

17.04.2025, 18:00,
Sederfeier mit Abendmahl
Pfarrerin Claudia Posche, Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner

Evangelische Kirchengemeinde Bensberg

– Ev. Gemeindezentrum Herkenrath, Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach
17.04.2025, 19:00, Gründonnerstag mit Tischabendmahl zum Thema „Teilen“
Diakon Rainer Beerhenke, Prädikantin Claudia Heidkamp

– Ev. Kirche Kippekausen, Am Rittersteg 1, 51427 Bergisch Gladbach
17.04.2025, 19:00,
Gottesdienst am Gründonnerstag
Das Abendmahl wird an Tischen gefeiert mit einer liturgischen Feier, Musik, Betrachtung eines Bildes, Gesängen aus Taizé und einem kleinen Abendessen
Pfarrer Robert Dwornicki

– Ev. Kirche Refrath, Vürfels 26, 51427 Bergisch Gladbach
17.04.2025, 20:00,
Gottesdienst am Gründonnerstag mit Tischabendmahl und Agapemahl im Gedenken an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern
Pfarrerin Marion Rauber feiern.

Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach

– Heilig-Geist-Kirche, Handstraße 247, 51469 Bergisch Gladbach
17.04.2025, 18:00, Gründonnerstag: Tischabendmahl

– Kirche Zum Frieden Gottes, Martin-Luther-Straße 13, 51469 Bergisch Gladbach
17.04.2025, 09:30, Kerzenandacht, Krea-Team, Birgit Bendfeld (musikalische Begleitung)
17.04.2025, 18:00, Gründonnerstag: Agapemahl

– Kirche zum Heilsbrunnen, Im Kleefeld 23, 51467 Bergisch Gladbach
17.04.2025, 19:00, Passahmahl

Evangelische Kirchengemeinde Delling

– Christuskirche Biesfeld, Im Binsenfeld, 51515 Kürten
17.04.2025, 19:00, Tischabendmahl

Evangelische Kirchengemeinde Lindlar

– Jubilate-Kirche, Auf dem Korb, 51789 Lindlar
17.04.2025, 18:00, Gottesdienst mit Abendmahl am Gründonnerstag, Pfarrerin Jenny Scheier

Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath

– Christuskirche Forsbach, Bensberger Straße 238, 51503 Rösrath
17.04.2025, 18:30,
Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Kartoffelessen mit grüner Soße
Pfarrerin i.R. Juckel

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Kirche2go fragt: Was ist das Abendmahl? Plus: Gründonnerstag-Gottesdienste auf einen Blick erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Unsere Wochentipps: Oster-Gottesdienste und -Veranstaltungen in Köln und Region laden ein

Bald feiern wir Ostern und zuvor gedenken wir an den Kartagen des Leidens und Sterbens Jesu Christi. Sie sind herzlich eingeladen, Gottesdienste und Veranstaltungen zur Karwoche und zu Ostern in unseren Gemeinden mitzufeiern! In unserer Übersicht finden Sie besondere Gottesdienste in Köln und Region vom Vorabend des Gründonnerstags bis Ostermontag. Mancherorts wird ökumenisch gefeiert, andernorts vielfältig und queer. Viele Gottesdienste werden musikalisch besonders gestaltet. Manche Gemeinden machen besondere Angebote wie eine „Nacht der verlöschenden Lichter“ oder eine Nachtwache in der Kirche, einen Emmausgang, gemeinsame Abendmahlsfeiern mit einem Tisch in der Kirche oder ein gemeinsames Osterfrühstück. Es gibt Open-Air-Gottesdienste und spezielle Angebote für Familien mit Kindern. Lassen Sie sich inspirieren!

Köln

Evangelischer Kirchenverband Köln und Region

Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
19.04.2025, 22:30 Uhr
Osternacht: „Ich weiß, dass mein Erlöser lebet“
Dritter Teil aus dem Oratorium von Händel erklingt
Am Samstag, 19. April, 22.30 Uhr, lädt der Evangelische Kirchenverband Köln und Region unter dem Motto „Ich weiß, dass mein Erlöser lebet“ wieder zur Osternacht in die Trinitatiskirche, Filzengraben 4, ein. Bereits seit 2010 wird die Tradition der Osternacht in der Trinitatiskirche gepflegt. In diesem nächtlichen Ostergottesdienst wird das Ende der Passionszeit mit biblischen Lesungen und einer besonderen Liturgie gefeiert. Die Aufführung des dritten Teils aus dem Oratorium „The Messiah“ von Georg Friedrich Händel, der die Auferstehung Christi vertont, sowie weitere Orgelmusik, bilden neben der Liturgie den Schwerpunkt der Osternacht. Ausführende sind Jaekyung Jo (Sopran), Luca David Segger (Altus), Jean-Pierre Ouellet (Tenor), Ben Hewat-Craw (Bass) sowie Mitglieder des reger chor köln und das Ensemble spielWERK. Die musikalische Leitung hat Wolf-Rüdiger Spieler, Programm- und Organisationsleiter der Trinitatiskirche, der auch an der Orgel zu hören ist. Pfarrer Bernhard Seiger, Stadtsuperintendent des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region, gestaltet und leitet die Liturgie.

www.trinitatiskirche-koeln.de

Queere Kirche Köln

St. Johannes-Kirche, Tempelstraße 29, 50679 Köln
19.04.2025, 22:00
Queerer Gottesdienst zur Osternacht

www.queere-kirche-koeln.de


Evangelische Gemeinde Köln

Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
17.04.2025, 18:00
Gründonnerstag – Tag der Einsetzung des Heiligen Abendmahls
Der Gottesdienst kann auch im Livestream mitgefeiert werden.
Prädikantin Prof. Dr. Lexutt, Pfarrer Herzberg
18.04.2025, 10:00
Gottesdienst am Karfreitag – Tag der Kreuzigung des Herrn Gottesdienst mit Chor der Antoniterkirche
Der Gottesdienst kann auch im Livestream mitgefeiert werden.
Pfarrer Markus Herzberg, Kirchenmusikdirektor Johannes Quack
18.04.2025, 15:00
Kreuzweg zur Sterbestunde Jesu mit der Oekumenischen Choralschola
Der Gottesdienst kann auch im Livestream mitgefeiert werden.
Pfarrer Markus Herzberg, Kirchenmusikdirektor Johannes Quack, (Orgel)
19.04.2025, 22:00
Feier der Heiligen Osternacht mit dem Kammerchor CONSTANT
Der Gottesdienst kann auch im Livestream mitgefeiert werden.
Pfarrer Herzberg und Team, Johannes Quack (Orgel)
20.04.2025, 15:00
Gottesdienst am Ostersonntag – Tag der Auferstehung des Herrn mit Orgel- und Trompetenmusik
Der Gottesdienst kann auch im Livestream mitgefeiert werden.
Pfarrer Herzberg und Team, Johannes Quack (Orgel);
21.04.2025, 10:00
Evangelische Messe am Ostermontag
Der Gottesdienst kann auch im Livestream mitgefeiert werden.
Prädikantin Karin-Bettina Encke

www.antonitercitykirche.de

Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1, 50672 Köln
17.04.2025, 18:00
LÜGEN! Oder „Und alsbald krähte der Hahn.“ – Der Gründonnerstag
Pfarrer Christoph Rollbühler
18.04.2025, 11:30
SCHEITERN! Oder „Hilf dir selber, wenn du Gottes Sohn bist.“ – Der Karfreitag
Pfarrer Christoph Rollbühler
19.04.2025, 23:00
HEILEN! Oder „Wenn das Wasser sich bewegt.“ – Die Osternacht,
Pfarrer Christoph Rollbühler
20.04.2025, 11:30
TANZEN! Oder „Frau, was weinst du?“ – Der Ostersonntag
Pfarrer Christoph Rollbühler

www.christuskirche-koeln.de

Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
18.04.2025, 09:45
Gottesdienst
Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe
19.04.2025, 22:00,
Taizé-Gottesdienst mit Abendmahl – Osternacht
Im Zentrum des Gottesdienstes steht die Passionsgeschichte des Markusevangeliums, die mit Liedern aus Taizé begleitet werden.
Pfarrer Mathias Bonhoeffer
20.04.2025, 09:45
„Es ist nicht der Gärtner… “ Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe, Pfarrer Mathias Bonhoeffer
21.04.2025, 18:00
Emmausgang – Ökumenischer Gottesdienst
Ökumenekreis

www.kartaeuserkirche-koeln.de

Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln
17.04.2025, 19:00
Feierabendmahl-Gottesdienst
Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe, Pfarrer Mathias Bonhoeffer, Patricia Radeck
18.04.2025, 11:15
Gottesdienst am Karfreitag „Und neigte das Haupt und verschied“
Pfarrer Mathias Bonhoeffer
20.04.2025, 05:00
Oster-Gottesdienst mit besonderer Musik und Frühstück
Prädikantin Alida Pisu; Agnes Erkens (Mezzosopran); Kantor Thomas Frerichs
21.04.2025, 11:15
Gottesdienst
Prädikantin Alida Pisu, Kantor Thomas Frerichs

www.lutherkirche-koeln.de

Thomaskirche, Neusser Wall 61, 50670 Köln
18.04.2025, 10:00
Gottesdienst am Karfreitag
Diakon Andreas Mittmann und Vikar Ingmar Wienen
20.04.2025, 06:00
Ökumenischer Gottesdienst am Ostermorgen mit anschließendem Osterfrühstück
Prädikantin Christiane Meyer und Vikar Ingmar Wienen
20.04.2025, 10:00
Gottesdienst mit Abendmahl am Ostersonntag
Pfarrer Christoph Rollbühler und Diakon Andreas Mittmann

www.thomaskirche-koeln.de


Evangelische Kirchengemeinde Köln-Deutz/Poll

St. Johannes-Kirche Deutz, Tempelstraße 31, 50679 Köln
17.04.2025, 19:00
Gründonnerstag – Gottesdienst –  essen, trinken, singen
Im Anschluss geht es in den Karfreitag über, wo die Nacht mit einer stillen Andacht ausklingt.
Pfarrer Tim Lahr und Team
20.04.2025, 10:00
Familiengottesdienst
Pfarrer Tim Lahr, Céline Koch und Team

Kapelle der Stille Poll, An den Rolshover Gärten 18, 51105 Köln
18.04.2025, 10:00
Karfreitag – Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor St. Johannes
Pfarrer Roger Brandl & Team
19.04.2025, 21:00
Gottesdienst zur Osternacht – mit Osterfeuer am Rhein und dem Bläserkreis
Pfarrer Roger Brandl, Prädikant Bernd Franzen und Team

www.evangelisch-deutzpoll.de


Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg

Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
17.04.2025, 09:00
Gründonnerstag Kita-Gottesdienst
Pfarrer Ivo Masanek
18.04.2025, 11:00
Karfreitag: Gottesdienst
Pfarrer Eckhart Altemüller
19.04.2025, 22:00
Ostersamstag: Osternacht mit Tauferinnerung
Pfarrerin Susanne Beuth
20.04.2025, 11:00
Ostersonntag Familiengottesdienst Open-Air im Park hinter der Johanneskirche
Pfarrer Ivo Masanek

Tersteegenhaus, Emmastraße 6, 50937 Köln
17.04.2025, 09:00
Gründonnerstag Kita-Gottesdienst
Pfarrerin Mareike Maeggi
17.04.2025, 18:00
Gründonnerstag – Feierabendmahl mit der Finnischen Gemeinde
Pfarrerin Mareike Maeggi, Vikarin Lisa Kluge, Anna Maari Tölle
21.04.2025, 10:00
Ostermontag – MiniGottesdienst am Frühstückstisch
Pfarrerin Mareike Maeggi, Vikarin Lisa Kluge

www.kirche-klettenberg.de


Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal

Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Lindenthal, An der Decksteiner Mühle 1, 50935 Köln
18.04.2025, 11:15
Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrerin Ulrike Gebhardt
20.04.2025, 06:00
Osternacht: Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Gerd Maeggi

Paul-Gerhardt-Kirche, Gleueler Straße 106, 50935 Köln
17.04.2025, 18:00
Gottesdienst an Gründonnerstag „Das letzte Abendmahl“
Dr. Heike Henneken
18.04.2025, 10:00
Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrerin Katja Korf
20.04.2025, 10:00
Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer i.R. Quade
21.04.2025, 11:00
Familiengotttesdienst
Pfarrerin Katja Korf

Matthäuskirche, Dürener Straße 83/ Herbert-Lewin-Straße, 50931 Köln
18.04.2025, 11:15
Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Gerd Maeggi

www.evangelisch-in-lindenthal.de


Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes

Lutherkirche, Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, 50733 Köln
17.04.2025, 19:00
Gottesdienst an Gründonnerstag – Brot & Liebe mit Abendmahl und Abendessen
Ein gedeckter Tisch mitten in der Kirche, Texte und Lieder von Abschied, Aufbruch und Neuanfang.
Pfarrerinnen Dorit Felsch und Miriam Haseleu.
18.04.2025, 11:00
Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl, Musik und der Frage nach dem Sinn des Lebens.
Pfarrer Thomas Diederichs
19.04.2025, 21:00
Gottesdienst in der Osternacht
Mit Gesprächen, Musik und gemeinsamen Aktionen. Gestaltet von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Gemeinde.
Pfarrer Thomas Diederichs.
20.04.2025, 11:00
Gottesdienst Gemeinsam an Ostern „Das Leben wird neu!“
Im Anschluss Empfang mit Kaffee, Sekt, Trauben-Secco und einer Ostereiersuche im Kirchgarten.
Pfarrerin Miriam Haseleu.
21.04.2025, 11:00
Gottesdienst an Ostermontag mit Abendmahl (Saft).
Vikar Daniel Phan.

www.lutherkirche-nippes.de


Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl

Großer Gemeindesaal, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
20.04.2025, 09:30
Gemeinde-Osterfrühstück mit anschließendem Ostergottesdienst in der Stephanuskirche

Kirchplatz, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
19.04.2025, 21:00
Osterfeuer mit Weihen und Entzünden der Osterkerzen vor St. Engelbert
Anschließend Osternachtgottesdienst (21.30 Uhr) in der Stephanuskirche
Pfarrerin Grit de Boer, Pfarrer Uwe Rescheleit

Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
17.04.2025, 19:00
Gottesdienst mit Agapemahl und gemeinsamem Essen
Pfarrerin Grit de Boer
19.04.2025, 21:30
Osternachtgottesdienst
Pfarrerin Grit de Boer, Pfarrer Uwe Rescheleit
20.04.2025, 11:00
Ostergottesdienst
Pfarrerin Grit de Boer, Pfarrer Uwe Rescheleit

www.ev-kirche-niehl-riehl.de


Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld

Emmauskirche Vogelsang, Birkhuhnweg 2, 50829 Köln
18.04.2025, 10:45
Abendmahlgottesdienst

20.04.2025, 10:45
Familiengottesdienst mit Abendmahl und Osterfrühstück

Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln
17.04.2025, 18:00
Gottesdienst mit Tisch-Abendmahl
18.04.2025, 10:45
Abendmahlgottesdienst
18.04.2025, 15:00
Andacht zur Sterbestunde
20.04.2025, 10:45
Familiengottesdienst mit Abendmahl

Auferstehungskirche Bocklemünd, Görlinger Zentrum 39, 50829 Köln
17.04.2025, 18:00
Gottesdienst mit Tisch-Abendmahl
18.04.2025, 09:30
Abendmahlgottesdienst
20.04.2025, 06:00
Abendmahlgottesdienst mit Osterfrühstück

Friedenskirche, Rothehausstraße 54a, 50823 Köln
17.04.2025, 19:00
Gottesdienst mit Tisch-Abendmahl
18.04.2025, 09:30
Abendmahlgottesdienst
19.04.2025, 21:00
Osternacht
21.04.2025, 09:30
Abendmahlgottesdienst

Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße 32-42, 50825 Köln
18.04.2025, 10:45
Abendmahlgottesdienst
18.04.2025, 15:00
Musik zur Todesstunde Jesu
Passion von Heinrich von Herzogenberg
Die Passion opus 93, Karfreitagsteil (1896), von Heinrich von Herzogenberg wird am Freitag, 18. April, 15 Uhr, von Vokal- und Instrumentalsolistinnen und -solisten sowie der Ehrenfelder Kantorei unter der Leitung von Joachim Diessner aufgeführt. Die Musik zur Todesstunde Jesu ist in der Versöhnungskirche, Eisheiligen Straße zu hören. 1897 fand die erste Gesamtaufführung des zweiteiligen Werkes „Die Passion – ein Kirchen-Oratorium“ in Berlin statt. Ganz in der Tradition einer musikalischen Andacht zum Karfreitag wechseln sich Chöre, Rezitative und die Arien der vier Solisten in konzertanter Form ab, während die Gemeinde die Choräle mitsingt. Der Eintritt ist frei.

20.04.2025, 10:45
Familiengottesdienst mit Abendmahl und Osterfrühstück

www.evangelisch-ehrenfeld.de


Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld

Evangelische Clarenbachkirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, 50933 Köln
17.04.2025, 19:00
Gottesdienst mit Tischabendmahl, Prädikant Schüler
18.04.2025, 11:00
Abendmahlsgottesdienst , Pfarrerin Graupner
19.04.2025, 22:30
Gottesdienst zur Osternacht, Pfarrerin Graupner
20.04.2025, 11:00
Abendmahlsgottesdienst, Pfarrerin Graupner
21.04.2025, 11:00
Gottesdienst, Prädikant Bauhaus

www.clarenbachgemeinde.de


Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch

Evangelisches Gemeindezentrum Köln-Pesch, Montessoristraße 15, 50767 Köln
17.04.2025, 19:00
Die Nacht der verlöschenden Lichter mit Pfarrerin Sylvia Wacker
Feierabendmahl am Gründonnerstag
Inspiriert von der Tradition Dietrich Bonhoeffers lädt die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch am Donnerstag, 17. April, 19 Uhr, zu einer Nacht der verlöschenden Lichter in das Gemeindezentrum Köln-Pesch, Montessoristraße 15, ein. Die Teilnehmenden können an festlich gedeckten Tischen Platz nehmen und gemeinsam das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern bedenken. Beim vegetarischen Essen werden Texte gelesen, die Gedanken, Ängste und Hoffnungen ausdrücken.
18.04.2025, 11:00
Der Weg zum Grab – Stationengottesdienst
An drei Stationen halten die Teilnehmenden während des Stationengottesdienstes der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Pesch am Karfreitag, 18. April. Die Teilnehmenden starten um 11 Uhr am Evangelischen Gemeindezentrum Köln-Pesch, Montessoristraße 15. Von dort geht es zu Fuß zur abschließenden Andacht (Beginn 11.30 Uhr) auf dem Pescher Friedhof. Auf dem Weg laden Texte zum Nachdenken und Mitfühlen ein.
20.04.2025, 11:00
Osterbrunchgottesdienst
Mit einer Spiel- und Bastelecke für Kinder

www.dem-himmel-so-nah.de


Evangelische Begegnungsgemeinde Köln

Erlöserkirche Weidenpesch, Derfflingerstraße 9, 50737 Köln
17.04.2025, 19:00
Gottesdienst zu Gründonnerstag mit Abschluss der Fastenaktion 7-Wochen ohne
Pfarrerin Susanne Zimmermann
20.04.2025, 06:00
Gottesdienst an Ostersonntag, Vikarin Johanna Menzemer

Ev. Immanuelkirche Longerich, Paul-Humburg-Straße 11, 50737 Köln-Longerich
18.04.2025, 10:45
Gottesdienst an Karfreitag, Pfarrerin Christina Schlarp
21.04.2025, 10:45
Gottesdienst an Ostermontag, Superintendent Markus Zimmermann

www.begegnungsgemeinde.de


Evangelische Nathanael-Kirchengemeinde Köln-Bilderstöckchen

Nathanaelkirche Bilderstöckchen, Escher Straße 160, 50739 Köln
17.04.2025, 18:00
Gottesdienst mit Abendmahl an Tischen, Pfarrerin Widdig
18.04.2025, 09:30
Gottesdienst, Pfarrerin Widdig
19.04.2025, 19:00
Gottesdienst in der Osternacht – Kirche Kunterbunt mit Stationen und Osterfeuer
Pfarrerin Widdig
20.04.2025, 11:00
Gottesdienst, Pfarrerin Widdig

www.nathanel.kirchekoeln.de


Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf

Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln
17.04.2025, 19:00
Abendmahlsgottesdienst an Gründonnerstag, Pfarrerin i.R. Regina Doffing
18.04.2025, 17:00
Gottesdienst an Karfreitag, Pfarrerin Judith Schaefer
19.04.2025, 21:00
Osternachtsfeier mit Osterfeuer und Ansprache auf der Wiese vor der Kirche mit anschließender Andacht bei Kerzenschein in der Kirche
Pfarrerin Judith Schaefer
20.04.2025, 11:00
Gottesdienst an Ostersonntag, Pfarrerin Judith Schaefer
21.04.2025, 11:00
Familiengottesdienst an Ostermontag, Pfarrerin Judith Schaefer

www.ev-in-junkersdorf.de


Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich

Ev. Kirche Weiden/Lövenich, Aachener Straße 1208, 50858 Köln
17.04.2025, 19:30
Gottesdienst mit Tischabendmahl, Pfarrerin Dagmar Müller
18.04.2025, 15:00
Gottesdienst, Pfarrerin Monika Crohn
20.04.2025, 06:00
Gottesdienst am Ostermorgen mit Osterfeuer, Pfarrerin Monika Crohn
20.04.2025, 11:00
Familiengottesdienst kunterbunt mit Taufen und Ostereiersuche, Pfarrerin Dagmar Müller
21.04.2025, 11:00
Sing and Pray – Singegottesdienst, Herr Stark

www.ev-kirche-weiden.de


Evangelische Kirchengemeinde Ichthys

Gemeindehaus Unter Gottes Gnaden, Zum Dammfelde 37, 50859 Köln-Widdersdorf
18.04.2025, 18:00
Gottesdienst mit Abendmahl
20.04.2025, 11:00
Familiengottesdienst mit Abendmahl, evtl. mit Taufen

Kirchenladen Sinthern, Am Hoppeberg 5, 50259 Pulheim-Sinthern
18.04.2025, 12:00
Ökumenischer Kreuzweg
Die Evangelische Kirchengemeinde Ichthys lädt am Karfreitag, 18. April, 12 Uhr, zum ökumenischen Kreuzweg ein. Los geht es am evangelischen Kirchenladen Sinthern, Am Hoppeberg 5. Ziel ist die katholische Kirche St. Cornelius in Pulheim-Geyen, Von-Harff-Straße. Auf dem Weg wird an verschiedenen Stationen Halt gemacht um innezuhalten und Gedanken auszutauschen.

www.evkirche-ichthys.de


Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden

Friedenskirche, Hackenbroicher Straße 59-61, 50769 Köln
17.04.2025, 18:00
Gottesdienst mit Tischabendmahl, Pfarrer Till-Karsten Hesse
20.04.2025, 09:30
Gottesdienst mit Osterfrühstück, Pfarrer Volker Hofmann-Hanke
21.04.2025, 11:15
Familiengottesdienst mit Taufmöglichkeit, Pfarrer Volker Hofmann-Hanke

Kirche St. Johannes XXIII., Pariser Platz, 50765 Köln
18.04.2025, 11:15
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Till-Karsten Hesse
20.04.2025, 11:15
Gottesdienst mit Abendmahl und Chor Heimatklänge,
Pfarrer Till-Karsten Hesse

www.hoffnungsgemeinde-koeln.de


Evangelische Kirchengemeinde Köln-Brück-Merheim

Johanneskirche , Köln-Brück, Am Schildchen 15, 51109 Köln
17.04.2025, 19:00
Gottesdienst mit Tischabendmahl, Pfarrer Rösler, Diakonin Wildgrube
19.04.2025, 23:00
Osternachtsgottesdienst, Pfarrer Rösler, Diakonin Wildgrube
21.04.2025, 10:30
Familiengottesdienst mit Ostereiersuche, Pfarrer Rösler, Diakonin Wildgrube

Kirchengemeinde St. Hubertus, Olpener Str. 954, 51109 Köln
18.04.2025, 12:00
Ökumenischer Kreuzweg Brück

Petruskirche , Köln-Merheim, Kieskaulerweg 53, 51109 Köln
18.04.2025, 15:00
Gottesdienst mit Karfreitagsliturgie und Taizé
Pfarrer Rösler, Diakonin Wildgrube
20.04.2025, 10:30
Gottesdienst mit Chormusik, Pfarrer Rösler, Diakonin Wildgrube

www.brueck-merheim.de


Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide

Pauluskirche Dellbrück, Thurner Straße 105, 51069 Köln
17.04.2025, 19:00
Abendmahlsgottesdienst, Pfarrer Völkl, Vikar Halm
18.04.2025, 11:15
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Noack-Mündemann, Pfarrer Völkl
18.04.2025, 15:00
Andacht zur Sterbestunde Jesu, Pfarrer Völkl
20.04.2025, 11:15
Familiengottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft), Pfarrer Völkl, Vikar Halm
21.04.2025, 10:30
Gottesdienst für die ganze Gemeinde, Prädikant Grube

Versöhnungskirche Holweide, Buschfeldstraße 30, 51067 Köln
17.04.2025, 19:30
Gottesdienst an langer Tafel mit Abendmahl, Pfarrer Kock-Blunk
20.04.2025, 05:00
Osternachtsfeier – Die Choralschola unter der Leitung von Mechtild Brand singt
Pfarrerin Noack-Mündemann, Pfarrer Kock-Blunk

Christuskirche Dellbrück, Dellbrücker Mauspfad /Ecke Bergisch Gladbacher Straße, 51069 Köln
18.04.2025, 10:00
Musikalischer Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Kock-Blunk
20.04.2025, 10:00
Abendmahlsgottesdienst (Traubensaft), Pfarrerin Noack-Mündemann

Ostfriedhof Dellbrück, Dellbrücker Mauspfad, 51069 Köln
20.04.2025, 07:00
Auferstehungsandacht,
Am Hochkreuz auf dem Ostfriedhof feiern wir eine Auferstehungsandacht. Es spielt der Posaunenchor Heilix Blechle, Pfarrer Völkl.

www.evangelisch-in-koeln-dellbrueck-holweide.de


Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dünnwald

Tersteegenkirche, Köln-Dünnwald, Amselstr. 22, 51069 Köln
17.04.2025, 18:00
Gottesdienst mit Tischabendmahl, Pfarrer Thomas Fresia
18.04.2025, 10:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Astrid Krall-Packbier
19.04.2025, 22:00
Osternacht, Pfarrer Torsten Krall
20.04.2025, 10:00
Familiengottesdienst mit Chorprojekt, Pfarrer Torsten Krall

www.evangelisch-in-duennwald.de


Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg

Erlöserkirche, Burgstraße 75, 51103 Köln
17.04.2025, 18:00
Abendmahl-Gottesdienst, Pastor J. Wolke
20.04.2025, 11:00
Abendmahl Gottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück, Pastor J. Wolke
21.04.2025, 11:00
Ökumenischer Gottesdienst mit besonderer Musik, Pfarrer F. Meurer, Pastor J. Wolke

Trinitatiskirche, Europaring 35, 51109 Köln
18.04.2025, 11:00
Abendmahl Gottesdienst, Pastor J. Wolke
20.04.2025, 10:00
Abendmahl Gottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück, Prädikant A. Helmer

www.vingstneubrueckhoehenberg.de


Evangelische Kirchengemeinde Köln-Höhenhaus

Pauluskirche Höhenhaus, Dreisamweg 9, 51061 Köln
17.04.2025, 19:00
Mahl-Gottesdienst „Ein letztes Mahl“ am Gründonnerstag
Pfarrerin Janneke Botta
18.04.2025, 15:00
Gottesdienst „Wenn die Hoffnung stirbt“ am Karfreitag
Pfarrerin Janneke Botta
20.04.2025, 09:30
Gottesdienst „Vom leeren Grab“ am Ostersonntag mit anschließendem Osterfrühstück
Pfarrerin Kerstin Herrenbrück, Rebekka Rüger
21.04.2025, 11:00
Familienkirche „Jesus ist lebendig“ am Ostermontag
Für die Kinder werden Ostereier versteckt
Pfarrerin Kerstin Herrenbrück, Rebekka Rüger

www.kirche-hoehenhaus.de


Evangelische Kirchengemeinde Köln-Rath-Ostheim

Ev. Auferstehungskirche Ostheim, Heppenheimer Straße 7, 51107 Köln
17.04.2025, 17:30
Abendmahlgottesdienst mit Agapemahl
Tischabendmahlfeier mit anschließendem „Agapemahl“
Pfarrer Wenzel
18.04.2025, 09:30
Abendmahlgottesdienst mit Musik, Herr Wenzel
20.04.2025, 10:00
Familiengottesdienst mit Osterfrühstück, Frau Atten
21.04.2025, 11:00
Abendmahlgottesdienst, Pfarrer Wenzel

Ev. Versöhnungskirche Rath/Heumar, Erlöserkirchstr. 1, 51107 Köln
17.04.2025, 19:00
Abendmahlgottesdienst an einem Tisch im Altarraum mit Agapemahl
Pfarrer Wenzel
18.04.2025, 11:00
Abendmahlgottesdienst mit Chor Laudamus, Pfarrer Wenzel
20.04.2025, 11:00
Familiengottesdienst mit Osterbrunch und Eiersuche, Pfarrer Wenzel

Kath. Erlöserkirche, Erlöserkirchstraße 8, 51107 Köln und
Ev. Versöhnungskirche Rath/Heumar, Erlöserkirchstr. 1, 51107 Köln

19.04.2025, 21:00,
Teilökumenischer Osternacht
Die „Ökumenische Osternacht“ mit Herrn Wenzel und Herrn Breidenbach in Rath-Heumar (Samstag, 19. April, ab 21.00 Uhr) beginnt mit einer feierlichen gemeinsamen Entzündung des Osterfeuers auf dem Vorplatz der katholischen Erlöserkirche. Dann finden die Gottesdienste (in der evangelischen Kirche mit sinnlicher Tauferinnerung) ähnlich und doch verschieden in den jeweiligen Kirchen statt. Zum Schluss kommen alle wieder in fröhlicher Runde zum Agapemahl (Brot, Eier, Wein etc.) in der Evangelischen Versöhnungskirche, Erlöserkirchstraße 1, zusammen (1,50 Euro für eine auf dem Kirchvorplatz der Erlöserkirche zu erwerbende Osterkerze nicht vergessen!).

www.kirchengemeinde-rath-ostheim.de


Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein

Friedenskirche, Köln-Mülheim, Wallstraße 70, 51063 Köln
17.04.2025, 19:00
Tischabendmahl Gründonnerstag, Pfarrer Johannes Vorländer mit Prädikant Hartmut Rösler
18.04.2025, 10:00
Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag, Pfarrer Johannes Vorländer
20.04.2025, 10:00
Gottesdienst mit Abendmahl am Ostersonntag, Pfarrer Johannes Vorländer

Jugendkirche, Adamsstraße 47, 51063 Köln
20.04.2025, 06:00
Gottesdienst mit Tauferinnerung am Ostersonntag, Pfarrer Heiko Kruse, Prädikant Hannes Averbeck

Kreuzkirche, Buchheim, Wuppertaler Straße 21, 51067 Köln
18.04.2025, 11:30
Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag, Pfarrer Johannes Vorländer
20.04.2025, 11:30
Gottesdienst mit Abendmahl am Ostersonntag, Pfarrer Johannes Vorländer
21.04.2025, 11:30
Ökumenischer Gottesdienst am Ostermontag, Pfarrer Heiko Kruse, Wolfgang Obermann

Mülheim, Graf-Adolf-Straße 22, 51065 Köln
18.04.2025, 10:00
Ostergarten im Kastaniengarten Andreae-Haus von 10 bis 18 Uhr

www.kirche-koeln-muelheim.de


Evangelische Kirchengemeinde Porz

Friedhof Westhoven, Paulstraße, 51149 Köln
20.04.2025, 07:00
Andacht mit dem Posaunenchor, Pfarrerin Ingrid Kibilka

Haus Monika, Kölner Straße 64, 51149 Köln
21.04.2025, 10:30
Gottesdienst, Pfarrerin Ingrid Kibilka

Hoffnungskirche, Theodor-Heuss-Straße 1, 51149 Köln
18.04.2025, 11:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Peter Grafe
20.04.2025, 05:55
Gottesdienst am Ostermorgen mit Abendmahl, Pfarrer Peter Grafe

Johanneskirche, Berliner Straße 5, 51149 Köln
17.04.2025, 18:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikantin i. A. Suyin Scheid-Hennig
18.04.2025, 09:30
Gottesdienst, Pfarrerin Ingrid Kibilka
20.04.2025, 09:30
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Ingrid Kibilka

Markuskirche, Martin-Luther-Str. 38, 51145 Köln
18.04.2025, 11:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Andreas Daniels
18.04.2025, 15:00,
Musik zur Todesstunde Jesu
„Speculum Vitae“ von Floor Peters

Pfarrer Andreas Daniels gestaltet die Liturgie des Gottesdienstes am Karfreitag, 18. April, 15 Uhr, in der Markuskirche, Martin-Luther-Straße 38, mit Musik und Wort zur Todesstunde Jesu. Auf dem Programm steht das Werk „Speculum Vitae“ für Solosopran und Orgel von Floor Peters. Ausführende sind Irene Kurka (Sopran) und Thomas Wegst (Orgel). Der Eintritt ist frei.

www.kirchenmusik-porz.de

20.04.2025, 11:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Andreas Daniels
21.04.2025, 11:00
Familiengottesdienst mit Ostereiersuche, Pfarrer Andreas Daniels

Pauluskirche, Houdainer Straße 32, 51143 Köln
17.04.2025, 19:00
Feierabendmahl, Pfarrer Dr. Rolf Theobold
18.04.2025, 11:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dr. Rolf Theobold
20.04.2025, 11:00
Familiengottesdienst mit Ostereiersuche, Pfarrer Dr. Rolf Theobold

www.kirche-porz.de


Evangelische Kirchengemeinde Porz-Wahn-Heide

Friedenskirche, Kastanienweg 8, 51145 Köln
17.04.2025, 18:00
Gründonnerstag, Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Dirk Vanhauer
20.04.2025, 10:00
Ostersonntag, Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Dirk Vanhauer

Martin – Luther – Kirche, Sportplatzstraße 63-65, 51147 Köln
18.04.2025, 10:00
Karfreitag, Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Dirk Vanhauer
21.04.2025, 10:00
Ostermontag, Gemeinsamer Gottesdienst
Pfarrer Dirk Vanhauer

www.kirche-porz-wahnheide.de


Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim

Immanuel-Kirche, Bonhoefferstraße 10, 51061 Köln
17.04.2025, 19:00
Gottesdienst mit Tischabendmahl
18.04.2025, 10:30
Gottesdienst
19.04.2025, 21:00
Osternacht
20.04.2025, 10:30
Gottesdienst

www.brueckenschlag-gemeinde.de


Evangelische Kirchengemeinde Kalk-Humboldt

Gustav-Adolf-Haus, Hachenburger Straße, 51105 Köln
17.04.2025, 18:00
Gründonnerstag mit Agapemahl, Pfarrerin Thiesbonenkamp
20.04.2025, 10:30
Ostersonntag Abendmahl mit Chor, Pfarrerin Thiesbonenkamp

Jesus Christus-Kirche, Buchforststraße 2, 51103 Köln
18.04.2025, 10:30
KarfreitagsLiturgie, Pfarrer Demberg
21.04.2025, 10:30
Ostermontag Gottesdienst für Groß und Klein, Prädikant Diekmeyer

Kapelle Ev. Krankenhaus Kalk, Buchforststr., 51103 Köln
18.04.2025, 15:00
KarfreitagsLiturgie, Pfarrer. Hankwitz
20.04.2025, 10:30
Gottesdienst, Pfarrer Hankwitz

www.evangelisch-kalk-humboldt.de


Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal

Reformationskirche, Mehlemer Straße 29, 50968 Köln
17.04.2025, 18:00
Abendmahlsgottesdienst (Gründonnerstag) – Potluck
Mit einem Mitbring-Bufett
Am Gründonnerstag, 17. April, 18 Uhr, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Bayenthal in der Reformationskirche, Mehlemer Straße 29, die Einsetzung des Heiligen Abendmahls mit Pfarrer Andre Kielbik. Die Teilnehmenden hören als Evangelium die Erzählung von der Fußwaschung. Im Anschluss an den Gottesdienst kommen alle zum „Potluck“-Essen im Martin-Luther-Haus zusammen. „Potluck“ heißt soviel wie wir lassen uns überraschen, was sich „im Topf“ findet. Alle Teilnehmenden bringen etwas zu essen mit und überraschen damit die anderen mit denen das Mitgebrachte geteilt wird. Das Können Frikadellen, Käse, Fisch, Salate, Brot, Dips, Desserts und anderes sein. Eine Suppe und Getränke werden von der Gemeinde gestellt. Auch wer nichts mitbringt ist willkommen.
18.04.2025, 10:30
Abendmahlsgottesdienst mit Musik (Karfreitag)
Musik von Bach, Telemann und der armenischen Liturgie
Pfarrer Seiger
18.04.2025, 15:00
„Warum?“ – Konzert zum Karfreitag
Musik für Chor und Instrumentalensemble
Am Karfreitag, 18. April, 15 Uhr, erklingt zur Sterbestunde Jesu in der Reformationskirche, Mehlemer Straße 29/Ecke Goethestraße, ein Konzert für Chor und Instrumentalensemble mit dem Titel „Warum?“. Das Konzert thematisiert das menschliche Leiden in seiner Sinnlosigkeit, Ungerechtigkeit und Unerträglichkeit. Das Vokalensemble an der Reformationskirche und ein Instrumentalensemble für freie Improvisation tragen unter der Leitung von Kantor Samuel Dobernecker die Motette „Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen?“ von Johannes Brahms sowie die Vertonung von Psalm 22 „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“. Das Konzert wird durch den Landesmusikrat NRW ermöglicht und findet unter freiem Eintritt statt.
19.04.2025, 23:00
Osternachtfeier mit Taufgedächtnis (Karsamstag)
Am Samstag, 19. April, 23 Uhr, wird in der Reformationskirche, Mehlemer Straße 29, die Osternacht gefeiert. Begonnen wird in der dunklen Kirche und der gemeinsamen Erfahrung des sich ausbreitenden Lichts. Erinnert wird damit an die Auferstehung Jesu. Es werden Osterlieder gesungen, und das Taufgedächtnis wird gefeiert. Wer möchte, kann eine Taufkerze mitbringen, die im Altarraum entzündet wird. Die Liturgie wird von Vikar Bischoff gestaltet.
20.04.2025, 10:30
Gottesdienst am Ostersonntag mit besonderer Musik
Trompete und Orgel erklingen
Der Gottesdienst am Ostersonntag, 20. April, 10.30 Uhr, in der Reformationskirche Bayenthal, Mehlemer Straße 29, wird musikalisch gestaltet von Tobias Fehse (Trompete) und Kantor Samuel Dobernecker (Orgel). Es erklingen Kompositionen des Barock und der Moderne.

www.kirche-bayenthal.de


Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal

Philippuskirche, Albert-Schweitzer-Straße 3-5, 50968 Köln
18.04.2025, 10:00
Karfreitags-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, Pfarrer Klaus Eberhard
19.04.2025, 21:00
Osternacht-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, Pfarrer Klaus Eberhard, Heidrun Haardt und Vorbereitungsteam
20.04.2025, 10:00
Ostersonntag-Gottesdienst mit Hl.Abendmahl, Pfarrer Klaus Eberhard
21.04.2025, 10:00
Gottesdienst, Pfarrer Klaus Eberhard

www.kirche-raderthal.de


Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock

Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln
17.04.2025, 19:00
Gottesdienst an Gründonnerstag mit Tischabendmahl, Vikarin Jenny Rath
18.04.2025, 10:00
Gottesdienst an Karfreitag „Das Kreuz ist aufgerichtet“, Pfarrer Oliver J. Kießig, Ad hoc-Chor
19.04.2025, 23:00
Liturgische Osternacht mit Aussenden des Osterlichts mit anschließendem Osterfeuer auf dem Kirchenvorplatz
Pfarrer Oliver J. Kießig, Ad hoc-Chor
20.04.2025, 10:00
Familiengottesdienst am Ostersonntag mit Abendmahl und Musik sowie Ostereiersuche im Kirchsaal und Kirchencafé
Prädikant Achim Wenzel, Melanchthon-Hausband
21.04.2025, 10:00
Gottesdienst an Ostermontag mit anschließendem Kirchencafé
Pfarrer Oliver J. Kießig

www.melanchthonkirche.de


Evangelische Kirchengemeinde Rodenkirchen

Erlöserkirche, Sürther Str. 34, 50996 Köln
17.04.2025, 19:00
Gottesdienst mit Abendmahl am Gründonnerstag
(Predigttext: 1. Korinther 11,23-26)
Pfarrer Michael Miehe
18.04.2025, 10:00
Gottesdient mit Abendmahl und Musik zur Passion mit der Kantorei am Karfreitag
(Predigttext: Johannes 19,16-30)
Pfarrer Simon Manderla
20.04.2025, 10:00
Gottesdienst am Ostersonntag mit Kantorei, österlicher Musik und Abendmahl
(Predigttext: Johannes 20,11-18)
Pfarrer Michael Miehe
21.04.2025, 10:00
Gottesdienst am Ostermontag
(Predigttext: Jesaja 25,6-9)
Pfarrer Simon Manderla

www.erloeserkirche-rodenkirchen.de


Evangelische Kirchengemeinde Rondorf

Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
17.04.2025, 18:00
Andacht mit Abendmahl, Pfarrer Gregor Wiebe
18.04.2025, 11:00
Gottesdienst, Pfarrer i.R. Winfried Landgrebe
20.04.2025, 11:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Gregor Wiebe
21.04.2025, 11:00
Gottesdienst, Pfarrer Gregor Wiebe

www.rondord.de


Evangelische Kirchengemeinde Sürth-Weiß

Auferstehungskirche Sürth-Weiß, Auferstehungskirchweg 7, 50999 Köln
17.04.2025, 18:00
Andacht mit Abendmahl am Gründonnerstag
18.04.2025, 10:00
Gottesdienst am Karfreitag
20.04.2025, 11:00
Gottesdienst am Ostersonntag
21.04.2025, 10:00
Gottesdienst am Ostermontag

www.kirche-suerth.de

 

Rhein-Erft-Kreis

Evangelische Kirchengemeinde Pulheim

Friedenskirche Sinnersdorf, Horionstraße 12, 50259 Pulheim
17.04.2025, 21:00
Ölbergnacht, Vikar Lombardo
20.04.2025, 11:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Vikar Lombardo

Gemeindehaus Gnadenkirche Pulheim, Gustav-Heinemann-Straße 25, 50259 Pulheim
19.04.2025, 21:30
Osternacht, Pfarrer Böttcher und Team
21.04.2025, 11:00
kreuz+quer mit Osterbrunch, Pfarrer Böttcher und Team

Gnadenkirche Pulheim, Gustav-Heinemann-Straße 28, 50259 Pulheim
17.04.2025, 17:00
Offene Kirche
18.04.2025, 09:30
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Böttcher
20.04.2025, 09:30
Gottesdienst mit Abendmahl, Vikar Lombardo

Kreuzkirche Stommeln, Paul-Schneider-Straße 2, 50259 Pulheim
18.04.2025, 11:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Meiling
19.04.2025, 21:30
Osternacht mit Abendmahl, Pfarrer Meiling
21.04.2025, 11:00
Famki Ostern, Pfarrer Meiling und Team

www.kirchepulheim.de


Evangelische Christusgemeinde an der Glessener Höhe

Christuskirche Königsdorf, Pfeilstraße 40, 50226 Frechen-Königsdorf
18.04.2025, 10:15
Gottesdienst Karfreitag, Pfarrer Dr. Benjamin Härte
20.04.2025, 10:15
Abendmahlsgottesdienst zum Osterfest, Pfarrer Christoph Nötzel

Erlöserkirche Niederaussem, Oberaußemer Straße 76, 50129 Bergheim-Niederaussem
17.04.2025, 18:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Matthias Bertenrath
18.04.2025, 10:15
Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor, Pfarrer Matthias Bertenrath
20.04.2025, 10:15
Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor, Pfarrer Matthias Bertenrath
21.04.2025, 10:15
Familiengottesdienst mit anschl. Stehcafé, Diakonin Frauke Leist

Gnadenkirche Brauweiler, Friedhofsweg 4, 50259 Pulheim-Brauweiler
17.04.2025, 18:15
Abendmahlsgottesdienst zum Gründonnerstag, Pfarrer Christoph Nötzel
19.04.2025, 21:00
Gottesdienst Osternacht, Pfarrer Dr. Benjamin Härte

www.evangelische-christusgemeinde.de


Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft

Christuskirche Zieverich, Aachener Straße 1, 50126 Bergheim
18.04.2025, 09:30
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Voldrich
19.04.2025, 21:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Trautner

Friedenskirche Bedburg, Langemarckstraße 26, 50181 Bedburg
17.04.2025, 18:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Müller
18.04.2025, 11:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Müller
20.04.2025, 11:00
Gottesdienst mit Abendmahl vorab 10 Uhr Frühstück, Pfarrer Müller
21.04.2025, 10:00
Zentralgottesdienst, Pfarrerin Voldrich

Lutherkirche Elsdorf, Köln-Aachener-Straße 172 – 174, 50189 Elsdorf
18.04.2025, 09:30
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Trautner
20.04.2025, 09:30
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Trautner

Petrikirche Quadrath-Ichendorf, Lutherstraße 27, 50127 Bergheim
17.04.2025, 19:30
Feierabendmahl Nacht der verlöschenden Lichter mit Abendmahl
Pfarrerin Voldrich
18.04.2025, 11:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikant Dr. Höver
20.04.2025, 11:00,
Familiengottesdienst mit Abendmahl vorab ab 10 Uhr Frühstück
Pfarrerin Voldrich

www.trinitatis-kirchengemeinde.de


Evangelische Kirchengemeinde Brüggen/Erft

Lukaskirche in Brüggen/Erft, Kirchweg 7, 50169 Kerpen
17.04.2025, 19:00
Gründonnerstag, Agaphemahl (Tischabendmahl)
Pfarrerin Gesa Francke und Team
18.04.2025, 10:00
Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl (Traubensaft)
Pfarrerin Gesa Francke
20.04.2025, 10:00
Gottesdienst mit Abendmahl am Ostersonntag, Pfarrerin Gesa Francke
21.04.2025, 10:00,
Familiengottesdienst am Ostermontag mit anschließendem Osterfrühstück
Pfarrerin Gesa Francke

www.kirche-brueggen.de


Evangelische Kirchengemeinde Brühl

Christuskirche, Mayersweg 10, 50321 Brühl
17.04.2025, 19:00
Gottesdienst mit Tischabendmahl – Kinder sind willkommen!
18.04.2025, 10:15
Gottesdienst mit Abendmahl
18.04.2025, 15:00
Tenebrae-Gottesdienst
20.04.2025, 06:00
Gottesdienst zur Osternacht mit anschließendem Frühstück
20.04.2025, 10:15
Gottesdienst mit Abendmahl

Andreaskirche, Andreaskirchplatz 1, 50321 Brühl
17.04.2025, 18:00
Gottesdienst mit Tischabendmahl Kinder sind willkommen!
18.04.2025, 09:00
Gottesdienst mit Abendmahl
18.04.2025, 15:00
Gottesdienst zur Todesstunde Christi
20.04.2025, 09:00
Gottesdienst mit Abendmahl

Jakobuskirche, Unter Eschen 24, 50321 Brühl
17.04.2025, 17:00
Gottesdienst mit Tischabendmahl Kinder sind willkommen!
18.04.2025, 09:00
Gottesdienst mit Abendmahl
20.04.2025, 09:00
Gottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Osterfrühstück

Südfriedhof, Bonnstraße 134, 50321 Brühl
20.04.2025, 08:00
Auferstehungsgottesdienst
21.04.2025, 10:15
Gesamtgottesdienst

www.kirche-bruehl.de


Evangelische Kirchengemeinde Frechen

Evangelische Kirche, Hauptstraße 209, 50226 Frechen
17.04.2025, 18:00
Gottesdienst am Gründonnerstag mit Abendmahl als Feierabendmahl mit Abendessen
Pfarrerin Almuth Koch-Torjuul
18.04.2025, 10:30
Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl, Pfarrer Sven Torjuul
20.04.2025, 10:30,
„Kirche kunterbunt“ am Ostersonntag
Ostergottesdienst für die ganze Familie mit Mitmach-Stationen und anschließendem Ostereiersuchen

Pfarrer Hajo Kenkel
21.04.2025, 10:30
Ostergottesdienst in traditioneller Form mit Abendmahl
Pfarrer Hajo Kenkel

www.kirche-frechen.de


Evangelische Kirchengemeinde Horrem

Kreuzkirche Horrem, Mühlengraben 10 – 14, 50169 Kerpen-Horrem
17.04.2025, 19:00
Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl am Gründonnerstag
Prädikant Steege
18.04.2025, 10:00
Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl am Karfreitag
Pfarrer Greve
19.04.2025, 21:30
Gottesdienst zur Osternacht mit Osterfeuer und Osterfrühstück
Pfarrer Greve
20.04.2025, 10:00
Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl zum Ostersonntag
Pfarrer Greve
21.04.2025, 10:00
Gottesdienst zum Ostermontag, Pfarrer Greve

www.evkirche-horrem.de


Evangelische Kirchengemeinde Lechenich

Ev. Gemeindezentrum Lechenich, An der Vogelrute 8, 50374 Erftstadt
17.04.2025, 19:00
Gottesdienst mit Abendmahl und Mitbringbüffet, Pfarrerin Sabine Pankoke
21.04.2025, 11:00
Brunchkirche – Gottesdienst mit Frühstück
Pfarrerin Sabine Pankoke, Pfarrerin Friederike Schädlich

Kirche der Versöhnung Lechenich, An der Vogelrute 8, 50374 Erftstadt
18.04.2025, 10:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Friederike Schädlich
20.04.2025, 05:45
Osternacht mit Abendmahl, Pfarrerin Friederike Schädlich
20.04.2025, 11:30
Familiengottesdienst, Pfarrerin Sabine Pankoke

www.kirche-lechnich.de


Evangelische Friedenskirchengemeinde in Erftstadt

Friedenskirche, Karolingerstraße, 50374 Erftstadt
17.04.2025, 17:30
Gottesdienst mit Abendmahl BLIESHEIM, Pfarrerin Andrea Döhrer

Friedenskirche, Schlunkweg 50, 50374 Erftstadt
17.04.2025, 19:00
Gottesdienst mit Abendmahl
18.04.2025, 10:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Andrea Döhrer
20.04.2025, 06:00
Gottesdienst mit gemeinsamen Frühstück, Pfarrerin Döhrer
20.04.2025, 10:00
Gottesdienst, Pfarrerin Andrea Döhrer
21.04.2025, 10:00
Gottesdienst mit Abendmahl, Heike Kümpel

www.efkgie.de


Evangelische Kirchengemeinde Wesseling

Kreuzkirche, Kronenweg 67, 50389 Wesseling
17.04.2025, 18:00
Gottesdienst an Gründonnerstag mit Abendmahl, Pfarrerin Verena Miehe
20.04.2025, 06:00
Gottesdienst in der Osternacht mit Abendmahl und anschließendem Frühstück, Prädikant Jürgen Eßer
20.04.2025, 10:00
Ostergottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Verena Miehe

Apostelkirche, Antoniusstraße 8, 50389 Wesseling
18.04.2025, 10:00
Gottesdienst an Karfreitag mit Abendmahl, Prädikant Jürgen Eßer
21.04.2025, 10:00
Ostergottesdienst mit Abendmahl, Prädikant Markus Wieland

www.evangelisch-wesseling.de


Evangelische Kirchengemeinde Sindorf

Christus-Kirche, Carl-Schurz-Straße 2, 50170 Kerpen
17.04.2025, 19:00
Feierabendmahl – Singen, beten, hören, essen
Feierabendmahl am festlich gedeckten Tisch im Kirchraum mit Musik von Sinedi Folk
Pfarrer Schnabel
18.04.2025, 10:30
Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl „Stille aushalten“
Pfarrer Schnabel
20.04.2025, 06:00
Gottesdienst am frühen Ostermorgen „Vom Dunkel zum Licht“ mit Lagerfeuer und Frühstück
Pfarrer Schnabel, Prädikant Steege
20.04.2025, 10:30
Festlicher Gottesdienst „Er ist wahrhaftig auferstanden“ mit Ostereiersuche im Anschluss
Pfarrer Schnabel

Gemeindezentrum, Augsburger Straße 23, 50170 Kerpen
21.04.2025, 10:30
Gottesdienst mit anschließendem Frühstück, Pfarrer Schnabel

Marga-und-Walter-Boll-Platz, 50170 Kerpen
18.04.2025, 17:00
„7 Orte, 7 Gedanken“ – Stationenweg durch Sindorf am Karfreitag
Zu einem besinnlichen Spaziergang mit Impulsen, Austausch und Musik lädt die Evangelische Kirchengemeinde Sindorf am Freitag, 18. April, 17 Uhr, ein. Unter dem Motto „7 Orte, 7 Gedanken“ führt der Stationenweg vom Marga-und-Walter-Boll-Platz (Treffpunkt) über den Zentralplatz, die Ulrichschule, die Feuerwehr, den Juwelier Trepmann-Janz und den Friedhof bis zur Musikschule Lämmle.

www.evangelisch-in-sindorf.de


Evangelische Kirchengemeinde Kerpen

Johannes-Rau-Haus der AWO Kerpen, Nordring 40-44, 50171 Kerpen
21.04.2025, 10:30
Gottesdienst, Pfarrerin Koch-Torjuul

Johann-Bugenhagen-Kirche, Domkauler Weg 36, 50171 Kerpen-Blatzheim
17.04.2025, 19:00
Gründonnerstag Gottesdienst (A) mit Tischabendmahl
Ein Gottesdienst mit Tischabendmahl findet am Gründonnerstag, 17. April, 19 Uhr, in der Johann-Bugenhagen-Kirche Blatzheim, Domkauler Weg 36, statt. Das Abendmahl wird an Tischen sitzend gefeiert. Auch im Anschluss an den Gottesdienst sind alle eingeladen, zusammen zu bleiben und sich auszutauschen. Es gibt Brot, Käse und Trauben und dazu Wasser und Wein.
Pfarrerin Dr. Brunk

Johanneskirche Kerpen, Filzengraben 19, 50171 Kerpen
18.04.2025, 10:00
Gottesdienst mit Abendmahl- Karfreitag, Pfarrerin Koch-Torjuul
20.04.2025, 10:00
Gottesdienst – Ostersonntag (A) – für kleine und große Leute
Pfarrerin Dr. Brunk

www.evangelisch-in-kerpen.de


Evangelische Kirchengemeinde Hürth

Seniorenheim Anna Haus, Rosellstraße, 50354 Hürth
17.04.2025, 10:30
Gottesdienst, Pfarrerin Franziska Boury; Kirchenmusikerin Veronika Metzger

Friedenskirche in Hürth-Efferen, Martin-Luther-Straße 12, 50354 Hürth
17.04.2025, 18:30
Gottesdienst mit Abendmahl an Tischen, Pfarerrin Franziska Boury; Kantorin Denise Seidel
20.04.2025, 09:30
Krabbelgottesdienst mit Abendmahl und anschl. Frühstück, Pfarrerin Franziska Boury; Kirchenmusikerin Veronika Metzger

Martin-Luther-King-Kirche in Hürth-Mitte, Villering 38, 50354 Hürth
20.04.2025, 11:00
Gottesdienst zum Ostersonntag, Pfarrerin Christiane Birgden; Kantorin Denise Seidel
21.04.2025, 11:00
Gottesdienst zum Ostermontag mit Posaunenchor (bei gutem Wetter am Glockenturm), Pfarrerin Nena Raab; Kantorin Denise Seidel

Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel, Am Hofacker 41, 50354 Hürth
18.04.2025, 11:00
Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl und Kantorei, Pfarrerin Christiane Birgden; Kantorin Denise Seidel und Kantorei
19.04.2025, 18:30
Eine Nacht bis Ostern für und mit Jugendlichen
Für Jugendliche.
Zu einer Nacht in der Kirche lädt die Evangelische Kirchengemeinde Hürth von Samstag, 19. April, 18.30 Uhr, bis Ostersonntag, 20. April, 8 Uhr, Jugendliche ein. Gemeinsam mit Diakon Kai Oppenberg und Pfarrer Jan Ehlert warten die Teilnehmenden durch das Dunkel hindurch auf den Ostermorgen. Die Nacht wird mit einem Lagerfeuer, gemeinsamem Essen und einer ganzen Reihe von Aktionen in der Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel, Am Hofacker 41, verbracht. Wer müde wird, kann sich auf seiner mitgebrachten Isomatte und im Schlafsack ausruhen. Am Morgen wird gemeinsam gefrühstückt.
20.04.2025, 06:00
Und ein Neuer Morgen mit Abendmahl
Pfarrer Jan Ehlert; Diakon Kai Oppenberg; Kirchenmusikerin Veronika Metzger

www.evangelisch-in-huerth.de

Rheinisch-Bergischer Kreis

Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen

Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal
18.04.2025, 09:00,
Gottesdienst mit Abendmahl am Karfreitag
Mitglieder der Domkantorei Altenberg singen Chorwerke aus der Renaissance zu Karfreitag
Pfarrerin Claudia Posche, Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner, Domkantorei
18.04.2025, 14:30
Andacht zur Todesstunde Jesu
Orgelmusik von Bach und Texte von Bonhoeffer
Mit Orgelmusik von Johann Sebastian Bach gestaltet Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner die Andacht zum Gedenken an die Todesstunde Jesu am Karfreitag, 18. April, 14.30 Uhr, im Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2. Es erklingen Passionsmusik, Präludien und Fugen in c-, f- und a-Moll. Dazu werden Texte von Dietrich Bonhoeffer gelesen. Die Liturgie gestaltet Pfarrerin Claudia Posche.

www.dommusik-aktuell.de

20.04.2025, 05:00
Licht im Dunkel – Osternachtfeier der Michaelsbrüder mit Osterlicht, Pilgerweg, Gottesdienst und Frühstück
Christian Schmidt, Jonathan Roth (Orgel)
20.04.2025, 09:00
Evangelischer Festgottesdienst an Ostern mit der Domkantorei Altenberg
Die Domkantorei singt Werke von Händel,Vulpius und Wilson
Pfarrerin Claudia Posche, Kirchenmusikdirektor Andreas Meisnerg
20.04.2025, 14:30
„La tromba italiano“
Österliche Festmusik
Österliche Festmusik präsentieren Nicolai Belli (Trompete) und Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner (Orgel) am Ostersonntag, 20. April, 14.30 Uhr, im Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Giovanni Battista Martini, Giuseppe Torelli, Giuseppe Verdi sowie Enrico Pasini. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

www.dommusik-aktuell.de

21.04.2025, 09:00
Festlicher Gottesdienst mit Abendmahl zum Ostermontag mit dem Posaunenchor Altenberg.
Pfarrerin Eva Manderla, Jonathan Manderla (Orgel)

www.altenberg-dom.de

Ev. Andreaskirche Schildgen, Voiswinkeler Str. 40, 51467 Bergisch Gladbach
17.04.2025, 20:00
Die Nacht der verlöschenden Lichter – Gottesdienst mit Abendmahl am Gründonnerstag
Pfarrerin Eva Manderla und Team, Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner
18.04.2025, 10:30
Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrerin Claudia Posche, Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner
20.04.2025, 09:30
Oster- KiK – Kirche für kleine Kinder und ihre Familien: „Auferstehung to go“
Pfarrerin Eva und Team
20.04.2025, 10:30
Gottesdienst mit Abendmahl und Domkantorei
Pfarrerin Eva Manderla, Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner
21.04.2025, 10:30
Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrerin Eva Manderla, Jonathan Manderla (Orgel)

Martin-Luther-Haus, Uferweg 1, 51519 Odenthal
17.04.2025, 18:00
Sederfeier mit Abendmahl
Pfarrerin Claudia Posche, Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner

www.andreaskirche-schildgen.de


Evangelische Kirchengemeinde Bensberg

Ev. Gemeindezentrum Herkenrath, Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach
17.04.2025, 19:00
Gründonnerstag mit Tischabendmahl zum Thema „Teilen“
Diakon Rainer Beerhenke, Prädikantin Claudia Heidkamp
18.04.2025, 09:30
Karfreitag Abendmahlsgottesdienst, Samuel Dörr
20.04.2025, 06:00
Osternacht mit Osterfeuer und gemeinsamen Osterfrühstück
Pfarrerin Ulrike Ritgen, Prädikantin Claudia Heidkamp & Team

Ev. Kirche Bensberg, Friedhofsweg 9, 51429 Bergisch Gladbach
18.04.2025, 11:00
Karfreitag Abendmahlsgottesdienst mit dem Posaunenchor
Pfarrerin Marion Rauber
20.04.2025, 11:00
Abendmahlsgottesdienst am Ostersonntag mit anschließendem Kirchencafé
Pfarrer Samuel Dörr

Ev. Kirche Kippekausen, Am Rittersteg 1, 51427 Bergisch Gladbach
17.04.2025, 19:00,
Gottesdienst am Gründonnerstag
Das Abendmahl wird an Tischen gefeiert mit einer liturgischen Feier, Musik, Betrachtung eines Bildes, Gesängen aus Taizé und einem kleinen Abendessen
Pfarrer Robert Dwornicki
18.04.2025, 10:45
Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag
Pfarrerin Birgit Dwornicki
20.04.2025, 10:45
Abendmahlsgottesdienst am Ostersonntag
Pfarrer Robert Dwornicki

Ev. Kirche Refrath, Vürfels 26, 51427 Bergisch Gladbach
17.04.2025, 20:00
Gottesdienst am Gründonnerstag mit Tischabendmahl und Agapemahl im Gedenken an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern
Pfarrerin Marion Rauber feiern.
18.04.2025, 09:45
Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag mit dem Gemeindechor
Pfarrerin Ulrike Ritgen
20.04.2025, 06:00
Osternacht mit Osterfeuer und Osterfrühstück
Marion Rauber
21.04.2025, 11:00
Singegottesdienst am Ostermontag
Pfarrerin Birgit Dwornicki

www.kirche-bensberg.de


Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach

Gnadenkirche, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
18.04.2025, 10:00
Karfreitag: Gottesdienst mit Abendmahl
20.04.2025, 11:00
Dialog-Gottesdienst
21.04.2025, 11:00
[ONLINE] Oster-Gottesdienst

Heilig-Geist-Kirche, Handstraße 247, 51469 Bergisch Gladbach
17.04.2025, 18:00
Gründonnerstag: Tischabendmahl
18.04.2025, 10:00
Gottesdienst
20.04.2025, 06:00
Gottesdienst
20.04.2025, 10:00
Gottesdienst

Kirche Zum Frieden Gottes, Martin-Luther-Straße 13, 51469 Bergisch Gladbach
17.04.2025, 09:30
Kerzenandacht, Krea-Team, Birgit Bendfeld (musikalische Begleitung)
17.04.2025, 18:00
Gründonnerstag: Agapemahl
20.04.2025, 10:00
Familien-Gottesdienst

Kirche zum Heilsbrunnen, Im Kleefeld 23, 51467 Bergisch Gladbach
17.04.2025, 19:00
Passahmahl
18.04.2025, 10:00
Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag

19.04.2025, 21:00
Osternacht mit moderner Lobpreismusik
20.04.2025, 10:00
Abendmahlsgottesdienst zum Ostersonntag
21.04.2025, 10:00
Abendmahlsgottesdienst in Klasmühle

Internet
www.kirche-bensberg.de
18.04.2025, 10:00
[ONLINE] Karfreitag: Gottesdienst mit Abendmahl
20.04.2025, 10:00
[ONLINE] Ostersonntag

 

Evangelische Kirchengemeinde Delling

Evangelische Kirche Delling, Delling 8, 51515 Kürten
18.04.2025, 11:00
Gottesdienst mit Abendmahl.
20.04.2025, 06:00
Ostermorgen Gottesdienst

Versöhnungskirche Bechen, St. Antoniusweg, 51515 Kürten
18.04.2025, 09:30
Gottesdienst mit Abendmahl
21.04.2025, 11:00
Gemeinschaftsgottesdienst Abendmahl

Christuskirche Biesfeld, Im Binsenfeld, 51515 Kürten
17.04.2025, 19:00
Tischabendmahl
20.04.2025, 11:00
Gemeinschaftsgottesdienst

www.kirche-delling.de


Evangelische Kirchengemeinde Lindlar

Jubilate-Kirche, Auf dem Korb, 51789 Lindlar
17.04.2025, 18:00
Gottesdienst mit Abendmahl am Gründonnerstag, Pfarrerin Jenny Scheier
18.04.2025, 10:30
Gottesdienst mit Abendmahl am Karfreitag, Pfarrerin Jenny Scheier
20.04.2025, 10:30
Gottesdienst mit Abendmahl am Ostersonntag

www.ev-kirche-lindlar.de


Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath

Christuskirche Forsbach, Bensberger Straße 238, 51503 Rösrath
17.04.2025, 18:30
Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Kartoffelessen mit grüner Soße
Pfarrerin i.R. Juckel
18.04.2025, 19:00
Friedensandacht

Hofferhof, Hofferhof 62, 51503 Rösrath
19.04.2025, 20:00
Osterfeuer mit Andacht, Pfarrer Rusch

Kolumbarium Kreuzkirche Kleineichen, Eiserweg 44, 51503 Rösrath
20.04.2025, 06:00
Auferstehungsfeier und Osterfrühstück, Pfarrerin i.R. Juckel, Posaunenchor Herkenrath

Versöhnungskirche Rösrath, Hauptstraße 16, 51503 Rösrath
18.04.2025, 15:00
Andacht und Musik zur Sterbestunde, N.N.
21.04.2025, 10:30
Familiengottesdienst, Pfarrer Rusch

Volberger Kirche, Volberg 1, 51503 Rösrath
18.04.2025, 10:30
Gottesdienst mit Abendmahl mit Live-Stream auf YouTube
Pfarrer Rusch
20.04.2025, 10:30
Ostergottesdienst mit Live-Stream auf YouTube
Mit Einführung von Diakonin Silke Blatt und Diakon Sascha Dornhardt.
Pfarrer Rusch

www.evkirche-roesrath.de

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Unsere Wochentipps: Oster-Gottesdienste und -Veranstaltungen in Köln und Region laden ein erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.