Unser Adventskalender: Krippe in der Evangelische Kirche zum Heilsbrunnen, Bergisch Gladbach

In der Evangelischen Kirche zum Heilsbrunnen in Bergisch Gladbach, Im Kleefeld 23, 51467 Bergisch Gladbach, wird eine besondere Krippe ausgestellt. Die Krippe trägt den Namen „Erzählkrippe“ und wurde von Pfarrer Achim Dehmel gestaltet. Die Idee hinter dieser Krippe entstand aus dem Wunsch, die Weihnachtsgeschichte für Kinder lebhaft werden zu lassen. Jede Szene in der Krippe ist mit einem bestimmten Bibelvers verbunden.

Die Erzählkrippe wurde im Jahr 2016/2017 geschaffen und hat seitdem viele Besucherinnen und Besucher angezogen. Pfarrer Dehmel ist es wichtig, dass Kinder die Weihnachtsgeschichte auf eine spielerische und anschauliche Weise erleben können. Die Krippe ist ein wahrer Blickfang und beeindruckt durch die liebevoll gestalteten Figuren und Kulissen.

Besucherinnen und Besucher der Evangelischen Kirche zum Heilsbrunnen haben die Möglichkeit, die Erzählkrippe zu bewundern und die Weihnachtsgeschichte auf eine einzigartige Art und Weise zu erleben.

Unser Adventskalender: Krippenkunst in Köln

In den zahlreichen Kirchen dieser Stadt findet man Krippendarstellungen, die auf eine lange Tradition zurückblicken. Wunderschön geschnitzte Figuren, kunstvolle Kulissen und liebevoll gestaltete Details erwecken die Weihnachtsgeschichte zum Leben. Diese Krippen laden Besucherinnen und Besucher jeden Alters ein, die wundervolle Atmosphäre der Weihnachtszeit zu spüren und sich daran zu erfreuen. In unserem Adventskalender möchten wir Ihnen diese besonderen Krippen vorstellen. Täglich öffnen wir ein Türchen und präsentieren Ihnen eine neue Krippe aus Köln und der Region.

Wo steht die Krippe?

Evangelische Kirche zum Heilsbrunnen, Im Kleefeld 23, 51467 Bergisch Gladbach

Text: APK
Foto(s): Emmanuella Jenkins/APK

Der Beitrag Unser Adventskalender: Krippe in der Evangelische Kirche zum Heilsbrunnen, Bergisch Gladbach erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Unser Adventskalender: Krippe der fbs – Familienzeit und Botschaft der Liebe

Geschenke aus der Küche, veganes Weihnachtsmenü und Weihnachtsgrußkarten gestalten: Die Evangelische Familienbildungsstätte Köln (fbs) ist nicht nur eine angesehene Weiterbildungseinrichtung, sondern auch ein Ort, der den Geist der Weihnachtszeit aufleben lässt. Die Krippe der fbs symbolisiert den Wert des Zusammenseins, der Gemeinschaft und des Familienlebens. In dieser besinnlichen Zeit des Jahres steht die Krippe für die christliche Botschaft der Liebe und des Friedens.

Die fbs hat das Ziel, Familien in verschiedenen Lebensphasen zu begleiten und zu unterstützen. Sie gibt Familien die Chance, sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen zu teilen – sei es bei gemeinsamen Bastelaktionen, Weihnachtsfeiern oder kreativen Workshops. Die Krippe ist ein greifbares Symbol dafür, dass die Weihnachtszeit eine Zeit ist, in der Menschen zusammenkommen, Traditionen pflegen und Werte wie Empathie und Solidarität leben. Denn inmitten des hektischen Alltags finden sich in der Adventszeit auch Raum und Zeit für das Wesentliche: das Zusammensein mit den Liebsten.

Unser Adventskalender: Krippenkunst in Köln

In den zahlreichen Kirchen dieser Stadt findet man Krippendarstellungen, die auf eine lange Tradition zurückblicken. Wunderschön geschnitzte Figuren, kunstvolle Kulissen und liebevoll gestaltete Details erwecken die Weihnachtsgeschichte zum Leben. Diese Krippen laden Besucherinnen und Besucher jeden Alters ein, die wundervolle Atmosphäre der Weihnachtszeit zu spüren und sich daran zu erfreuen. In unserem Adventskalender möchten wir Ihnen diese besonderen Krippen vorstellen. Täglich öffnen wir ein Türchen und präsentieren Ihnen eine neue Krippe aus Köln und der Region.

Wo steht die Krippe?

Evangelische Familienbildungsstätte Köln (fbs), Kartäuserwall 24b, 50678 Köln

Text: APK
Foto(s): Katrin Przybilla/APK

Der Beitrag Unser Adventskalender: Krippe der fbs – Familienzeit und Botschaft der Liebe erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Neues Kursprogramm der fbs lädt zum Entdecken und Erleben ein

Die Evangelische Familienbildungsstätte Köln (fbs) hat nun ihr neues Kursprogramm online veröffentlicht. Mit einer Vielzahl von Angeboten aus den Bereichen Bewegung, Kreativität und Kulinarik bietet die fbs spannende Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und gemeinsamen Aktivitäten für Eltern und ihre Kinder. Von Yoga-Kursen für Väter, Mütter und Babys bis hin zu Nähwerkstätten für absolute Anfänger und Kochkursen für Jung und Alt: Die fbs lädt ein, neue Fähigkeiten zu entdecken und gemeinsam schöne Erlebnisse zu schaffen.

Neues aus dem Bewegungsbereich

Im Bereich Bewegung bietet die fbs den Kurs „Breathe Baby“ an, ein Yoga-Kurs, der sich an Väter, Mütter und Babys im Alter von 3-12 Monaten richtet. Hier liegt der Fokus nicht nur auf den Erwachsenen, sondern auch auf dem Baby. Die Übungen beinhalten Elemente wie Atmen, Achtsamkeit, Beugen, Balancieren, Dehnen und Drehen. Durch die Einbindung des Babys lernt man, wie man es in das Yoga einbinden kann, während man gleichzeitig die positiven Auswirkungen der Übungen auf den eigenen Körper spürt.

Für die ganz Kleinen bietet die fbs den Krabbelkurs „Mini-Flöhe“ an. Hier haben Eltern die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Babys die Welt zu erkunden. Durch das Robben, Krabbeln und erste Laufenlernen werden die motorischen Fähigkeiten der Babys gefördert. Der Kurs beinhaltet Lieder und Fingerspiele sowie verschiedene feinmotorische Spielmaterialien, um die Sinne der Babys zu schärfen und ihre Entwicklung zu unterstützen.

Neues aus der Kreativecke

Für kreative Köpfe gibt es bei der fbs ebenfalls eine Vielzahl von Angeboten. In der freien Nähwerkstatt für absolute Anfänger können Teilnehmer das Quilten erlernen. Dabei werden dreilagige Decken hergestellt, die aus Top, Füllung und Rückseite bestehen. Das Quilten bietet viele Möglichkeiten, verschiedene Musterblocks nach Lust und Laune zu kombinieren und so ein individuelles Quilt zu gestalten.

Ein weiteres Angebot ist der Workshop „Patchwork“, bei dem die Teilnehmer aus Stoffresten und gebrauchten Stoffen einen Kissenbezug nähen. Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und ein einzigartiges und individuelles Stück gestalten.

Für alle, die ihre künstlerischen Fähigkeiten auf Porzellan ausdrücken möchten, bietet die fbs einen Workshop zur Porzellanmalerei an. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – von schlichten und modernen Designs über klassische Blumenmotive bis hin zum Gestalten von lustigem Kindergeschirr kann man einzigartige Kunstwerke kreieren. Dieser Workshop findet in einem Atelier in Vogelsang statt.

Neues aus der Küche

Auch in der Küche bietet die fbs eine Vielzahl von interessanten Kursen an. Eltern können beispielsweise gemeinsam mit ihren Kindern beim „Pizzabacken mit Vätern“ die Welt der Pizza entdecken. Für diejenigen, die gerne Backen, gibt es die „Festtagsbäckerei: Ostern“. Wer gerne internationale Küche ausprobieren möchte, kann an den kulinarischen Reisen nach Thailand, in die USA, nach Persien und Italien teilnehmen.

Darüber hinaus gibt es auch weitere spannende Themenkurse in der Küche. Zum Beispiel bietet die fbs einen Kurs zur „geballten Power der Hülsenfrüchte“ an, bei dem man entdecken kann, wie vielfältig und gesund diese Lebensmittel sind. Wer neugierig auf Fermentation ist, kann beim Kurs „Kimchi und Sauerkraut“ lernen, wie man diese traditionellen und probiotischen Gerichte selbst herstellt. Für diejenigen, die gerne draußen unterwegs sind und die Natur lieben, gibt es einen Kochkurs mit Wildkräutern, der auch einen Wildkräuterspaziergang beinhaltet. Und auch junge Erwachsene kommen nicht zu kurz: Mit der zweiteiligen Kochreihe „Studentenfutter“ können sie lernen, wie man mit einfachen Zutaten leckere und gesunde Gerichte zaubert.

Umzug #direktumseck

An dem bisherigen Standort der fbs in der Südstadt wird der „Campus Kartause“ der Evangelischen Kirche Köln und Region entstehen. Neben Wohnungen und einem Studierendenwohnheim wird hier das „Haus der Bildung“ gebaut werden, in das die fbs – gemeinsam mit dem Jugendreferat, der Melanchthon-Akademie und weiteren Bildungsanbietern der Evangelischen Kirche Köln und Region – nach Fertigstellung einziehen werden. Für die Bauphase wird die fbs in ein Zwischenquartier ziehen: Ab Februar 2024 werden sie im Sachsenring 2-4 erreichbar sein, ca. 150m von dem bisherigen Haus entfernt und damit #direktumseck. Die Südstadt-Kurse werden ab dem 15. Februar am neuen Standort stattfinden sowie im Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11 (ca. 300m entfernt). Dort werden sie die Koch-, Näh- und ein Großteil der Bewegungsangebote durchführen.

www.fbs-koeln.org

Text: APK
Foto(s): Canva/APK

Der Beitrag Neues Kursprogramm der fbs lädt zum Entdecken und Erleben ein erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Unser Adventskalender: Worringer Krippe in der Friedenskirche

Die Worringer Krippe: Eine „diakonische“ Krippe steht vom ersten Advent bis Mitte Januar unter dem Altar in der evangelischen Friedenskirche. Sie zeigt keine Idylle, sondern einfach Besucher an der Krippe im Stall aus dem Alltag. Menschen mit ihren Nöten, Belastungen, Schmerzen und Problemen. Eine „diakonische“ Krippe. Und welche Besucher zeigt die Worringer Krippe? Unter anderem einen Blinden, einen Gefangenen, einen alten Menschen mit Kind, einen Menschen mit Behinderung, einen Kranken und die Schwangere mit Kind. „Nichts Besonderes“, könnte man sagen, aber das ist eben das Besondere. Die herrlichen Krippenfiguren stammen aus den Händen von Renate Löhr, einer Töpfermeisterin aus Schleswig. Pfarrer Rosemeier hatte die Idee, in der Friedenskirche in der Weihnachtszeit eine Krippe aufzustellen. Die Kosten von damals rund 5000 Mark konnten durch Spenden aus der Gemeinde aufgebracht werden. Später kam eine weitere Figur zu der Gruppe hinzu: die Schwangere mit Kind. Diese Figur wurde der Gemeinde vom katholischen Seniorenclub St. Pankratius geschenkt. Dieser Kreis war neun Monate in der Gemeinde zu Gast, weil der eigene Raum umgebaut wurde.

Unser Adventskalender: Krippenkunst in Köln

In den zahlreichen Kirchen dieser Stadt findet man Krippendarstellungen, die auf eine lange Tradition zurückblicken. Wunderschön geschnitzte Figuren, kunstvolle Kulissen und liebevoll gestaltete Details erwecken die Weihnachtsgeschichte zum Leben. Diese Krippen laden Besucherinnen und Besucher jeden Alters ein, die wundervolle Atmosphäre der Weihnachtszeit zu spüren und sich daran zu erfreuen. In unserem Adventskalender möchten wir Ihnen diese besonderen Krippen vorstellen. Täglich öffnen wir ein Türchen und präsentieren Ihnen eine neue Krippe aus Köln und der Region.

Wo steht die Krippe?

Friedenskirche Worringen, Hackenbroicher Straße 59-61, 50769 Köln

Text: APK
Foto(s): Evangelische Hoffnungsgemeinde/APK

Der Beitrag Unser Adventskalender: Worringer Krippe in der Friedenskirche erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.