„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“: Ins neue Jahr starten mit Musik und Liebe

Starten Sie ins neue Jahr mit Musik und Liebe: Den Song zur Jahreslosung 2024 von Wolfgang Schulz-Pagel können Sie auf Youtube hören und sehen. Die Jahreslosung „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ aus dem 1. Korintherbrief (16,14) wird dort musikalisch umgesetzt. Der Komponist und Kirchenmusiker Wolfgang Schulz-Pagel aus Pulheim hatte jedoch anfangs Schwierigkeiten, einen Kinderchor für sein Projekt zu finden. Doch dann stieß er auf Amelie, Hannah und Jonas aus Köln-Widdersdorf, die sich begeistert an dem Liedprojekt beteiligten.

Nach intensiven Proben sangen sie das Lied voller Engagement und Freude im Studio ein. Die Leichtigkeit und Begeisterung der jungen Chorsängerinnen und -sänger ist im Ergebnis deutlich spürbar und verleiht dem Lied eine besondere Note. Schulz-Pagel ist sehr dankbar für diese wunderbare Erfahrung und hofft, dass das Lied viele Hörerinnen und Hörer erfreuen wird. Die Noten zum Lied sind beim Strube Verlag erhältlich.

Die Jahreslosungen werden von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen festgelegt. Die Mitglieder dieses Gremiums stammen aus verschiedenen Kirchen und Werken aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, dem Elsass und Polen. Seit 1934 werden jährlich Jahreslosungen veröffentlicht, um Menschen durch die Bibelimpulse im Alltag zu begleiten.

Wir wünschen Ihnen einen musikalischen und von Liebe erfüllten Start ins neue Jahr!

Haben Sie Interesse an weiteren Videos? Dann schauen Sie doch rein und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal: www.youtube.com/kirchekoeln

Jahreslosungen

Eine Übersicht der Jahreslosungen von 1930 bis 2025 können Sie hier herunterladen.

2023

Du bist ein Gott, der mich sieht. Gen 16,13 (L)

2024

Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe. 1 Kor 16,14 (E)

2025

Prüft alles und behaltet das Gute! 1. Thess 5,21 (E)

www.oeab.de

Text: APK
Foto(s): APK/Videoausschnitt

Der Beitrag „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“: Ins neue Jahr starten mit Musik und Liebe erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Melanchthon-Akademie präsentiert neues Semesterprogramm 1/2024

Die Melanchthon-Akademie des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region präsentiert ihr neues Semesterprogramm für das erste Halbjahr 2024. Mit einer breiten Auswahl an Bildungsangeboten widmet sich die Melanchthon-Akademie dem Ziel, Bildungsangebote zwischen Himmel und Erde zu ermöglichen. Aufgrund von anstehenden Bauarbeiten für den neuen Bildungscampus „Campus Kartause“ wird die Akademie vorübergehend in neue Räumlichkeiten umziehen.

Denn im neuen Jahr beginnen die Bauarbeiten für „Campus Kartause“, der ab 2026/27 die jetzigen Gebäude, in denen die Melanchthon-Akademie, das Jugendreferat und die Familienbildungsstätte zu Hause sind, ersetzt. Deshalb wird die Akademie im Februar in eine Zwischenheimat umziehen: Ihre Geschäftsräume sind für die Zeit des Bauens ab dem 15. Februar 2024 im Sachsenring 6 in unmittelbarer Nähe, die Veranstaltungsräume sind im Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9–11, beheimatet.

Von besonderem Interesse ist daher das Wochenende vom 24. bis 25. Februar 2024, an dem die Melanchthon-Akademie einen Abschied und Neuanfang im Zwischen-Zeit-Raum feiert, einem kreativen Open Space.

Weitere Highlights im Programm: Unter dem Motto „Tiefe Anpassung“ bietet ein Workshop am Sonntag, 25. Februar 2024, Einblicke in den Umgang mit der Klimakrise und informiert über Denkweisen und Handlungsmöglichkeiten in diesem Kontext. Außerdem gibt es ein Gespräch zwischen dem Würzburger Theologen Klaas Huizing und der französischen Philosophin Corine Pelluchon am 5. März 2024, eine Buchvorstellung und Diskussion zum Thema „Die urbanen Wurzeln der Mafia“ am 12. März sowie eine interdisziplinäre Tagung zum Thema „Wie lässt sich der Zustand der Welt begreifen?“ in Kooperation mit der C.G. Jung-Gesellschaft Köln am 23. März 2024. Darüber hinaus bietet die Melanchthon-Akademie eine Seminarreihe zu Tod, Sterben und Trauer, die am 26. März 2024 mit einem Vortrag der Trauerbegleiterin Chris Paul beginnt. Am 26. April 2024 gibt es zudem eine Kurztagung zum Immanuel Kant-Jahr, bei der verschiedene Referierende die Aktualität des universellen Denkansatzes diskutieren werden.

Interessierte können sich telefonisch, schriftlich per Mail, Fax, Post oder online anmelden.

Das Programm ist ab sofort online, sowie in gedruckter Version an der Melanchthon Akademie erhältlich: www.melanchthon-akademie.de

Melanchthon-Akademie

Die Melanchthon-Akademie des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region ist eine anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung im Sinne des WBG-NRW. Mit rund 300 Angeboten pro Semester und einem Team von 13 hauptamtlichen Mitarbeitenden und rund 150 Dozierenden trägt die Akademie dazu bei, Bildungsangebote für Menschen aller Altersgruppen und Interessensgebiete bereitzustellen.

Text: Frauke Komander/APK
Foto(s): Magazin-Ausschnitt/APK

Der Beitrag Melanchthon-Akademie präsentiert neues Semesterprogramm 1/2024 erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Diakoniespende 2023/2024: Lokal Vielfalt – gemeinsames Kochen als Brücke für Integration

Miteinander sein ist selten so wichtig, wie in der Zeit am Ende eines Jahres. Die Wochen vor und nach den Festtagen, mit ihren langen Abenden, sind für viele Menschen Anlass, sich zu treffen, zu spielen, zu lachen und zumindest kurzzeitig den üblichen Stress zu vergessen. Die kleine Pause rund um Weihnachten und Silvester selbst ist in der Regel für die Freunde und die Familie reserviert. In vielen Familien gibt es ein festliches Menü, das vorab liebevoll geplant und dann sorgfältig zubereitet wurde. Essen symbolisiert schon immer neben Gemeinschaft auch Gastfreundschaft, es schafft einen Rahmen für vertrauensvolle Gespräche, bringt zur Ruhe und sorgt für Wohlbehagen. Wer bei gutem Essen gemeinsam Zeit verbringt, ist nicht einsam.

Auch beim „Lokal Vielfalt“ im Kölner Norden wird regelmäßig gemeinsam gekocht und gegessen. Das Projekt ging im Sommer 2022 mit ganz unterschiedlichen Aktionen an den Start und ist der diesjährige Empfänger der Diakoniespende des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region. Das Besondere dieser Spende: Bis zum Ende der Aktion im September 2024 verdoppelt der Kirchenverband bis zu einer Summe von 100.000 Euro jede Spende. Das Projekt „Lokal Vielfalt“, derzeit beheimatet im Turmcafé der Nathanael-Kirchengemeinde in Bilderstöckchen, wird getragen durch einen Steuerungskreis, zu dem neben dem Diakonischen Werk Köln und Region auch die Melanchthon-Akademie und mehrere Kirchengemeinden gehören. Zu diesem Steuerungskreis gehört auch Pfarrerin Dorothee Schaper, die sich außerdem für diese sehr besondere Kochgruppe engagiert.

Kochgruppe mit geflüchteten Menschen: Austausch, Vernetzung, Verständnis

Praktisch seit Beginn des Projektes „Lokal Vielfalt“ trifft sich eine Gruppe Studierender mit afrikanischen Wurzeln samstags im Turmcafé, um in Gemeinschaft zu kochen und zu essen. Aber auch zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung. Denn es gibt etwas, das sie verbindet: Sie alle studierten in der Ukraine und wurden mit Ausbruch des Krieges plötzlich zu Geflüchteten aus einem Drittstaat. Fast alle an den Kochabenden Teilnehmenden erlebten zudem auf ihrer Flucht nach Deutschland rassistisch motivierte Anfeindungen. „Diese Menschen sind in einer ungemein schwierigen Situation“, berichtet Dorothee Schaper. Sie haben keinen ukrainischen Pass, können also in der Regel Leistungen wie das Bürgergeld nicht in Anspruch nehmen. Sie hängen, wie die Pfarrerin sagt, „zwischen Baum und Borke“. Umso wichtiger ist es ihnen daher, sich einmal wöchentlich unter dem Dach des Projektes treffen zu können, zu wissen, dass die anderen ihre Situation verstehen und vielleicht sogar einen praktischen Ratschlag haben. Und umso wichtiger ist diese Vernetzung in einer so emotionalen Zeit wie dem Dezember mit seinen Feiertagen.

Die jungen Leute hoffen alle darauf, ihr Studium in der Ukraine beenden zu können. So sagt Dorothee Schaper: „Ein Studienabbruch ist keine Option, wenn man unbedingt Mediziner oder Ingenieur werden möchte und das Geld dafür mühsam mit der Familie angespart hat.“ Die am Kochkurs Teilnehmenden lernen unterdessen in Köln Deutsch, auch mithilfe von Sprachpaten und suchen nach Möglichkeiten für Praktika oder nach Arbeitsplätzen. „Einige haben Praktikumsplätze bekommen, einige konnten aus den Hotels und Übergangswohnheimen inzwischen in Wohnungen umziehen“, freut sich Dorothee Schaper. Wichtig, so sagt sie, sei der wöchentliche Austausch mit Menschen, die in einer ähnlich schwierigen Situation stecken, die sich Tipps geben können, aber auch ein Stück weit gegenseitige Seelsorge betreiben. „Vernetzen konnten die Studierenden sich im Lokal Vielfalt mit Unterstützung des Vereins Pamoja Afrika, der Antirassismus-Programme bietet, und des Solution Centers Köln, einer Gemeinde, die für ihre Gottesdienste die Räume in Bilderstöckchen nutzt. Zum Teil werden auch Gottesdienste gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde gefeiert“, erläutert die Pfarrerin.

Diakoniespende 2023/2024 des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region

Das „Lokal Vielfalt“ ist Empfänger der Diakoniespende 2023/2024 des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region. Das Besonderes daran: Der Kirchenverband verdoppelt jede Summe bis zu einem Spendenaufkommen von 100.000 Euro. Die Diakoniespende soll dafür verwendet werden, das Angebot des „Lokal Vielfalt“ um einen festen, zentral gelegenen Standort sowie ein „Lokal Mobil“ zu erweitern, um die Angebote des Projektes auch in den anderen Kölner Stadtteilen sichtbarer werden zu lassen.

Lokal Vielfalt

Das „Lokal Vielfalt“, dem die diesjährige Diakoniespende des Kirchenverbandes Köln und Region zugutekommt, ist ein Modellprojekt des Diakonischen Werkes Köln und Region. Es will Möglichkeiten schaffen, sich transkulturell – unabhängig von Herkunft, Sprache und Nationalität – auf Augenhöhe zu begegnen. Das „Lokal Vielfalt“ ist Treffpunkt und Anlaufstelle für Menschen mit und ohne internationale Geschichte, für ehrenamtlich Engagierte, gemeinnützige Initiativen.

Alles über die Diakoniespende 2023/24 des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region finden Sie hier.

Text: Katja Pohl
Foto(s): APK

Der Beitrag Diakoniespende 2023/2024: Lokal Vielfalt – gemeinsames Kochen als Brücke für Integration erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Unsere Wochentipps: Silvester-Gottesdienst und Neujahrskonzert

Mit unseren Wochentipps können Sie das neue Jahr mit besinnlicher Musik begrüßen. Die Kirchengemeinde Ichthys bietet am Silvestermorgen einen Gottesdienst mit Abendmahl und ein Konzert im Gemeindehaus Unter Gottes Gnaden an. Ein musikalisches Highlight wird das Neujahrskonzert im Altenberger Dom sein, bei dem die beiden Domorganisten Andreas Meisner und Rolf Müller ihr Können an der Altenberger Domorgel zeigen. Ebenso laden die Johanneskirche Klettenberg und die Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf zu einem Konzertgottesdienst und einem Neujahrskonzert mit Hokkaido-Quartett und Frank Stanzl ein. Außerdem gibt es einen ökumenischen Gottesdienst zur Eröffnung der Karnevalssession.

31.12.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Ichthys
Gemeindehaus Unter Gottes Gnaden, Zum Dammfelde 37, 50859 Köln-Widdersdorf
Gottesdienst mit Abendmahl und einem Konzert
Silvester um 11 Uhr
Der Silvester-Gottesdienst am Sonntag, 31. Dezember, 11 Uhr, im Gemeindehaus Unter Gottes Gnaden, Zum Dammfelde 37, wird musikalisch besonders gestaltet: In drei Sätzen musizieren Vanessa Schmitz und Julia Diedrich und bringen das Konzert für Flöte, Harfe und Orchester in C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 299) zu Gehör. Julia Diedrich übernimmt auf dem Klavier die Partien für Harfe und Orchester. Alle sind herzlich eingeladen, zu diesem besonderen Auftakt zu den Silvesterfeiern.
www.evkirche-ichthys.de

01.01.2024, 15:30
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal
Neujahrskonzert im Altenberger Dom
Mit den beiden Domorganisten Andreas Meisner und Rolf Müller
Zum Auftakt des neues Jahres spielen die beiden Domorganisten Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner und Rolf Müller am Montag, 1. Januar, 15.30 Uhr gemeinsam an der Altenberger Domorgel vierhändig und vierfüssig. Der Eintritt zum Konzert im Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 4, ist frei.
www.dommusik-aktuell.de

01.01.2024, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
Konzertgottesdienst
Orgelmusik in der Johanneskirche
Zu einem Konzertgottesdienst zum Neujahrstag, am Montag, 1. Dezember, 17 Uhr, in der Johanneskirche, Nonnenwerthstraße 78, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg ein. Gerda Schaarwächter (Orgel) und Pfarrerin Bettina Kurbjeweit (Liturgie) gestalten den musikalischen Gottesdienst.
www.kirche-klettenberg.de

01.01.2024, 17:00
Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln
Neujahrskonzert mit Hokkaido-Quartett und Frank Stanzl
Frank Stanzl an der neuen Muhleisen-Orgel in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Junkersdorf, Birkenallee 20, und das Hokkaido Quartett laden am Montag, 1. Januar, 17 Uhr, zu einem Neujahrskonzert ein. Auf dem Programm stehen Werke von Carl Philipp Emanuel Bach (aus dem Konzert für Orgel und Streicher in G-Dur), Johann Sebastian Bach (Präludium un Fuge in C für Orgel), Wolfgang Amadeus Mozart (Streichquartett in C-Dur) sowie von Georg Friedrich Händel (Konzerte für Orgel und Streicher in F-Dur und A-Dur). Der Eintritt kostet 10 Euro.
www.ev-in-junkersdorf.de

03.01.2024, 18:30
Evangelisch Leben in Köln und Region
Kölner Dom, Domkloster 4, 50667 Köln
Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Karnevalssession
Domgottesdienst für Karnevalisten
Am Mittwoch, 3. Januar, 18:30 Uhr, findet im Kölner Dom der ökumenische Gottesdienst zur Eröffnung der Karnevalssession statt. Der Domgottesdienst für Kölner Karnevalisten wird bereits seit 2007 veranstaltet und seit einigen Jahren als ökumenischer Gottesdienst gefeiert. In diesem Jahr leiten den Gottesdienst Stadtdechant Msgr. Robert Kleine sowie Pfarrer Dr. Bernhard Seiger, Stadtsuperintendent des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region. Der Einlass beginnt ab 18.00 Uhr, um 18:15 Uhr ist der Einzug der Standartenträger der dem Festkomitee angeschlossenen Gesellschaften. Der Gottesdienst wird live im Domradio übertragen, auf domradio.de kann man die Veranstaltung mit Bild und Ton verfolgen.
www.koelnerkarneval.de

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Unsere Wochentipps: Silvester-Gottesdienst und Neujahrskonzert erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Präses Latzel predigt an Heiligabend in der JVA Köln-Ossendorf

Präses Dr. Thorsten Latzel hat an Heiligabend die Insassen der Justizvollzugsanstalt (JVA) Köln-Ossendorf besucht und in der Gefängniskirche gepredigt. In der weihnachtlich geschmückten, großen Anstaltskirche der JVA Köln versammelten sich für den Gottesdienst inhaftierte Frauen. Sie stammen aus unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen. Der Präses nahm sich bewusst Zeit, um den Gefangenen an einem Tag zu besuchen, der für viele Menschen von besonderer Bedeutung ist. Mit tiefer Überzeugung betonte Latzel die Allgegenwart der Weihnachtsbotschaft und ihren Anspruch, für jeden Menschen zu gelten.

„An Heiligabend in diesem Jahr predige ich auch wieder im Gefängnis. Das ist mir persönlich wichtig. Ein Zeichen dafür, dass die Hoffnungsbotschaft, dass Weihnachten für alle Menschen gilt“, sagte er. „Deswegen ist es mir ein großes Anliegen, etwas von der Hoffnungsbotschaft von Weihnachten hineinzutragen in die Gefängnisse, für die Menschen, die dort sind. Als Zeichen dafür: Christus ist für uns alle geboren.“ Nicht zu unterschätzen ist daher die Bedeutung, dass mit dem Präses ein Kirchenvertreter „von draußen“ die Insassen dort wahrnimmt und damit zeigt: Ihr gehört zu uns, wir vergessen euch nicht, die Christusbotschaft gilt auch und gerade für euch.

Gefängnis-Gottesdienst an verschiedenen Orten der EKiR

Die Reaktionen der Insassen auf den Besuch waren überwältigend positiv. An Weihnachten ist Haft besonders schwer zu ertragen – fern von den Angehörigen zu sein. Miteinander stimmungsvoll Weihnachten zu feiern, sich den Trost der Weihnachtsbotschaft zusprechen zu lassen, an die Krippe zu treten, das bringt Erleichterung.

Der Besuch hat Tradition: Präses Latzel hat in den vergangenen Jahren immer an Heiligabend einen Gottesdienst im Gefängnis an verschiedenen Orten der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) gefeiert.

Text: APK
Foto(s): JVA

Der Beitrag Präses Latzel predigt an Heiligabend in der JVA Köln-Ossendorf erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

„Unser Denken und Verhalten werden anders, und wir setzen unsere Füße auf den Weg des Friedens“ – Weihnachtspredigt von Stadtsuperintendent Bernhard Seiger

„Wir öffnen die Augen und Sinne für die am Rande, weil dieses Kind von Bethlehem auch am Rande war. Unser Denken und Verhalten werden anders, und wir setzen unsere Füße auf den Weg des Friedens“, sagte Stadtsuperintendent Bernhard Seiger in der Predigt in der Christvesper am Heiligabend in der Reformationskirche in Köln-Bayenthal. Er sprach über den Predigttext Galater 4,4-7. Lesen Sie hier die Predigt:

Liebe Gemeinde,
wir feiern die „Heilige Nacht“.

Was ist uns denn heilig? 2023 und in dieser Stunde?
Fünf Antworten:
• Dass jeder Mensch Würde hat.
• Ein Klima im Gleichgewicht.
• Dass Menschen sich verstehen.
• Dass es keinen Hass gibt und wir Frieden halten.
• Dass unsere Seele heil bleibt.
Alles heilig und zum Leben unverzichtbar.
Und alles davon ist in Gefahr!

Das, was uns heilig ist,
müssen wir kennen und darauf achten.
Was uns heilig ist, müssen wir schützen,
sonst kommt es unter die Räder oder es zerbröselt.

Die Geschichte von Weihnachten erzählt davon, wie sehr Leben bedroht ist und wie Gott in das Bedrohte hineinkommt und es schützt.
Die Geschichte von Bethlehem erzählt davon, wie es im Kleinen, bei Maria und Joseph und dem Kind, Licht und Wärme gibt.
Und zugleich:
Es gibt Schmerzen und Bitterkeit, weil nicht alles harmonisch ist und weil auch heute Abend Menschen im Krieg und in Schützengräben und Wüstentunneln sind. Und weil Mütter und Kinder in Sorge sind.

Es ist ja wahr:
Wir leben mit vielen Krisen.
Und trotzdem feiern wir.
Denn ja, auch die Weihnachtsgeschichte
begab sich zu einer Zeit,
als die Sehnsucht nach Frieden riesengroß war:
nach Gerechtigkeit,
nach Sicherheit für das Volk Israel,
nach Respekt und einem Lebensrecht für alle.

Damals erließ der römische Kaiser
einen Volkszählungs-Steuerbescheid.
Immer schon diese Gleichzeitigkeit:
Keine Herberge und schreckliche Barbarei,
Rechtloche Pflichten und Menschen
mit ihrer Verletzlichkeit.
Und dann trotzdem in dieser Heiligen Nacht:
Sterne, Funkeln.
Lichter himmelweit.
Eine Frau guter Hoffnung.
Ein Baby, Gott geweiht.
Der Himmel grüßt die Erde.
Der Heilige wird wahrhaftig Mensch.
Mit Haut und Haaren.
Mit Lungenflügeln und großem Herzen.

Heilige Nacht.
Nacht der Gegensätze und doch anziehend.
Ein empfindsames Herz, wache Sinne.
Die Sehnsucht nach dem,
was mehr ist, als wir machen können.

Was wird denn geschehen, wenn in diese Sehnsucht hinein Gott Mensch wird?
Wird er geachtet und verehrt?
Oder bleibt er allein?
Wird er bekämpft oder als Träumer einsortiert?

Der Apostel Paulus schreibt davon, dass sich an Weihnachten Sehnsucht und Erwartungen erfüllen.

Textverlesung: Galaterbrief 4,4-7

„Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan, auf dass er die, die unter dem Gesetz waren, loskaufte, damit wir die Kindschaft empfingen.
Weil ihr nun Kinder seid, hat Gott den Geist seines Sohnes gesandt in unsere Herzen, der da ruft: Abba lieber Vater!
So bist du nun nicht mehr Knecht, sondern Kind; wenn aber Kind, dann auch Erbe durch Gott.“

„Als die Zeit erfüllt war“
Die Worte des Paulus zeugen davon, dass an Weihnachten etwas in Erfüllung geht.
Die Worte sprechen uns zu: Wir sind Gottes Kinder. Wir dürfen Gott „Abba, lieber Vater“ nennen. Wir sind zu Kindern Gottes geworden.
Dafür ist Gott in einem hilflosen kleinen Kind, als Jude, in die Welt gekommen.
In seinem Erdenleben erlebte und spürte Jesus in allen Höhen und Tiefen das mal so grandiose und mal so banale Menschsein. Wir wissen neben seinem Wirken von seinem Lebensende am Kreuz.

Er kam als Mensch in diese Welt. Er lebte „unter dem Gesetz“, also in den Begrenzungen, die wir kennen. „Unter dem Gesetz“ heißt, er erlebte auch die Regeln der Gesellschaft seiner Zeit und die Einschränkungen, die dadurch entstehen. Übrigens sehr viel engere Regeln als unsere moderne tolerante Gesellschaft sie kennt.

Uns wird zugesagt, dass wir als Kinder Anteil an dem bekommen, was unserem himmlischen Vater gehört. Dabei geht es nicht um materielle Werte, sondern das, was wir erben sollen, ist unendlich viel wertvoller: es ist das Reich Gottes. Wir sind Erben des Reiches Gottes. Also des Glanzes des Lebens, in dem das Heilige heilig bleibt und das Würdige würdig und nicht beschmutzt wird.
Wir sollen an Gottes Leben, wie es sein soll, Anteil haben: An seinen Maßstäben, nach denen Gerechtigkeit, Friede und Liebe das Leben bestimmen.

Das, was heilig ist an der Heiligen Nacht, ist ein Ereignis, das von außen kommt. Eine neue Wirklichkeit öffnet sich, eine andere Sicht auf das Leben.

Nach der Logik unserer Wirklichkeit wollen wir gerne über vieles die Kontrolle haben, weil wir uns dann sicherer fühlen. Wir spüren, dass das oft gar nicht geht. Wir merken: Die Liebe und Zuneigung anderer, auch die von Gott, können wir nicht beanspruchen oder sichern, wir können sie nur dankbar empfangen.
Erfolge können wir anstreben und zuweilen erreichen, aber wir „besitzen“ sie nicht. Und wenn wir meinen, sie zu „besitzen“, dann werden wir leicht besessen von uns selbst und unserer Selbstverliebtheit.

Immer dann, wenn wir uns zum Maß der Dinge machen, rutschen wir, so Paulus, unter das Gesetz der Selbstrechtfertigung und werden so zu Knechten.
Martin Luther hat sehr hellsichtig gesagt: „Das, woran du dein Herz hängst, das ist eigentlich dein Gott”.
Dagegen setzt er: “Wir sollen Menschen sein und nicht Gott.”

Das Evangelium des Apostels verkündet die weihnachtliche Sicht auf die Wirklichkeit, die uns erlaubt, neu zu sehen: Der lebendige Gott, fern und nah, hat gegen menschliche Selbstverdrehung die Freiheit erschlossen, “auf dass alle, die unter dem Gesetz” der Zwänge sind, erlöst werden.

Im Kind in der Krippe zeigt Gott seine Liebe. Gott macht sich uns gleich, schenkt uns seinen Sohn als Bruder, der an unserer Seite steht.
Was ist das viel!
Da ist einer, der ist in allem an unserer Seite!
Unantastbare Würde wird uns Menschen damit zugesprochen.

Wertschätzung wird uns so zuteil, ob jung oder älter, ob reich oder ärmer, ob gesund oder dement. Im Sohn hat Gott uns zu gleichberechtigten Kindern und Erben der Familie Gottes gemacht, die keine Verlierer kennt.
Wir dürfen als Geschwister Jesu zu Gott sagen „lieber Vater“ und dabei die Freiheit der Kinder Gottes spüren.

Mit jedem Kind, das neu in die Welt kommt, ist diese unverfügbare Sicht auf das Leben zu spüren. Angesichts eines Neugeborenen spüren wir, was das Geschenk des Lebens ist.
Wir staunen und hören hoffentlich nie auf, über dieses Wunder des Lebens zu staunen.
Beschenkt werden und die Gaben Gottes empfangen:
Das können wir erfahren, wenn wir uns zusagen lassen: Du bist Gottes geliebtes Kind – du.
Können wir uns das sagen lassen?
Können wir das, was uns heilig ist, Gott hinhalten und ihn bitten, unsere leeren Hände zu füllen?

Stellen wir uns vor, wir wären Maria und Joseph in der Nacht der Geburt Jesu. Stellen wir uns vor, wir hätten dieses kleine Wesen in den Armen und spüren seinen Atem. – Wie würden wir für dieses Kind beten?
Vielleicht so:
• Danke, Gott, für dieses Wunder.
• Danke für die Würde dieses Menschen.
• Dieses Kind braucht es, dass Menschen sich verstehen und Leben schützen.
• Dieses Kind soll keinen Hass verbreiten, sondern Frieden halten und deshalb ziehen wir es so groß, dass es diese Haltung lebt. Hilf uns dabei, Gott!
• Dieses Kind, Gott, ist Trost und Halt für unsere aufgescheuchten Seelen.
Und ja, wenn Jesus heute geboren würde, dann würden wir vermutlich auch noch hinzufügen:
• Lass unser Kind groß werden in einer Welt, die im Einklang mit der Natur lebt.

An der Verletzlichkeit dieses Kindes spüren wir als Maria und Joseph die Widersprüche des Lebens.
Wir sehen am heranwachsenden und erwachsenen Jesus seine Liebe zur Wahrhaftigkeit und die Kraft seiner Botschaft der Versöhnung für die Welt.

Bei diesem Kind werden wir empfindsamer.
Weihnachten lädt uns ein, dem Kind Gottes zu gestatten, uns nahe zu kommen.
Es kann gar nicht anders sein: Es wird unser Herz weicher machen und unser Gesicht fröhlicher.
Wir öffnen die Augen und Sinne für die am Rande,
weil dieses Kind von Bethlehem auch am Rande war.
Unser Denken und Verhalten werden anders, und wir setzen unsere Füße auf den Weg des Friedens.
Amen.

Der Weihnachtsfrieden, der höher ist als alle Vernunft, der bewahre eure Herzen und Sinne und euer Tun im Glauben an Jesus Christus, Gottes Sohn und unseren Bruder. Amen.

Text: APK
Foto(s): Michael Müller-Münker

Der Beitrag „Unser Denken und Verhalten werden anders, und wir setzen unsere Füße auf den Weg des Friedens“ – Weihnachtspredigt von Stadtsuperintendent Bernhard Seiger erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Unser Adventskalender: Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten!

Heute öffnen wir das 24. Türchen unseres Adventskalenders! Die Weihnachtszeit hat ihren Höhepunkt erreicht und der Zauber von Heiligabend erfüllt die Herzen der Menschen. Es ist die Zeit der Liebe, des Friedens und der Hoffnung, in der wir die Geburt Jesu Christi feiern.

Während unserer Adventskalender-Reise durch Köln und die Region durften wir Ihnen zahlreiche besondere Krippen aus Köln und der Region präsentieren. Jedes Türchen hat uns zu einer einzigartigen Krippe geführt und uns einen Einblick in die faszinierende Vielfalt der Krippenkunst gegeben. Wir hoffen, dass Sie ebenso begeistert waren wie wir. Zu den Krippen unseres Adventskalenders gehörten unter anderem die Johanneskrippe in der Antoniterkirche, die Milieukrippe in der Badorfer Jakobuskirche, die Außenkrippe der Gemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg an der Erlöserkirche, die Krippe der fbs, die Panoramakrippe in der Reformationskirche in Marienburg, die Krippe der Bahnhofsmission am Hauptbahnhof, die erste „begehbare Krippe“ Kölns in der Auferstehungskirche Ostheim und die Vielvölkerkrippe in der Hoffnungskirche in Finkenberg.

Jede Krippe hat ihre ganz eigene Besonderheit. Deswegen zeigen wir Ihnen heute noch einmal alle vorgestellten Krippen gemeinsam auf einem Bild.

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Mögen Sie von Liebe, Freude und Frieden umgeben sein.

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Unser Adventskalender: Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten! erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

ASG verteilt 1.690 Weihnachtspakete an Bedürftige in Köln: Eine kleine Freude in der Adventszeit

Rotkohl, Kräuterleberwurst, Kaiserschmarrn: 1.690 Weihnachtspakete mit leckerem Weihnachtsessen für die Festtage hat das Sozialmanagement der Antoniter Siedlungsgesellschaft mbH (ASG) im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region im Rahmen der jährlich stattfindenden Weihnachtspakete-Aktion der Kölnischen Rundschau in der Adventszeit an diakonische Einrichtungen und evangelische Kirchengemeinden verteilt.

„An der Aktion der Rundschau-Altenhilfe beteiligen wir uns schon seit einigen Jahren“ erklärt ASG Geschäftsführer, Guido Stephan. „Das ist ein tolles Projekt und man kann damit vielen Menschen eine kleine Freude bereiten“. Organisiert wird die Verteilung an evangelische Träger vom Diakonischen Werk Köln und Region gGmbH.

42 Tonnen Lebensmittel in Überraschungspaketen

Insgesamt 6.500 Pakete werden jährlich in der Kölner Lüttich-Kaserne der Bundeswehr von Ehrenamtlichen und Soldaten gepackt. Angefüllt sind sie mit guten Dingen und leckeren weihnachtliche Mahlzeiten, die schnell zubereitet sind. Insgesamt werden rund 42 Tonnen Lebensmittel in die Pakete gelegt. Der Inhalt ist sorgfältig ausgewählt und soll es ermöglichen, sich mehrere komplette Mahlzeiten zuzubereiten. Die Auswahl ist vielfältig und reicht von Spaghetti mit Tomatensauce über herzhafte Bratkartoffeln, Hackbraten in Bratensauce, Putenbrust, Erbseneintopf, Sauerkraut bis hin zu Rotkohl und Kräuterleberwurst aus der Eifel. Für den süßen Geschmack gibt es Honig, Kaiserschmarrn, Milchnudeln, Marzipan-Stollen und manches mehr. Auch ein Gutschein der Drogeriemarktkette dm über 15 Euro ist dabei. Verteilt werden die Pakete von Mitarbeitenden kirchlicher Gemeinden und karitativer Einrichtungen der Seniorenarbeit an bedürftige ältere Menschen.

Am Standort der ASG-Tochtergesellschaft Grube und Räther GmbH in der Wikingerstraße in Rath-Heumar findet jährlich die Verteilung von insgesamt 1.690 Paketen an evangelische Kirchengemeinden sowie diakonische Träger statt. 100 Pakete werden über das Sozialmanagement der Wohnungsbaugesellschaft an ältere Mieterinnen und Mieter der ASG verteilt.

Soziales Miteinander fördern

„Es gibt viele Menschen, die Weihnachten alleine sind und für die das Paket oftmals das einzige Geschenk ist, das sie zum Fest erhalten“, so Stephan. Nicht selten sei der kurze Kontakt zum Überbringer oder zu der Überbringerin die einzige Begegnung überhaupt in diesen Tagen. „Unser Sozialmanagement ist nah dran an unseren älteren Mieterinnen und Mietern und weiß, wem man eine besondere Freude mit so einem Paket machen kann“, erklärt er. Neben der Geschenkaktion organisiere es in Zusammenarbeit mit Seniorennetzwerken in den jeweiligen Seniorenwohnanlagen der ASG Weihnachtsfeiern und adventliche Events wie zum Beispiel ein Weihnachtssingen mit Schulkindern aus einer benachbarten Schule. „Uns liegt viel daran, den Seniorinnen und Senioren ein paar schöne Erlebnisse zu bereiten und das soziale Miteinander zu fördern.“

Text: Susanne Hermanns
Foto(s): ASG

Der Beitrag ASG verteilt 1.690 Weihnachtspakete an Bedürftige in Köln: Eine kleine Freude in der Adventszeit erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Unser Adventskalender: Krippe in der Thomaskirche mit vielen Holz-Tieren

Die Krippe im Windfang der Thomaskirche im Agnesviertel, Neusser Wall 61, in Köln ist ein kleiner Blickfang. Sie besteht aus natürlichen Materialien wie Holz, Steinen, Moos und Sand, was ihr einen authentischen Charakter verleiht und ein Gefühl von Natürlichkeit und Verbundenheit mit der Natur vermittelt. Inmitten der Stallszene, die detailreich gestaltet ist, liegt der Fokus besonders auf den Tieren. Aus Holz gefertigte Figuren repräsentieren nicht nur die Heilige Familie und die Hirten, sondern auch Ochse, Esel, Schafe, Lämmchen, Ziegen, Pferde, Kühe und Kälbchen.

Die Krippe in der Thomaskirche lädt gerade Kinder dazu ein, die Szenen zu erkunden und in ihre eigene Vorstellungskraft einzutauchen. Sie birgt viele versteckte Schätze, die man entdecken kann, wenn man sie genauer betrachtet. Neben den Wegen, die mit Mosaiksteinen gestaltet sind, kann man im Sand kleine Fußspuren erkennen, die den Eindruck erwecken, dass sich tatsächlich Menschen und Tiere dort bewegten. Auf der rechten Seite der Krippe befindet sich sogar ein kleiner Brunnen und ein kleiner Balkon.

Unser Adventskalender: Krippenkunst in Köln

In den zahlreichen Kirchen dieser Stadt findet man Krippendarstellungen, die auf eine lange Tradition zurückblicken. Wunderschön geschnitzte Figuren, kunstvolle Kulissen und liebevoll gestaltete Details erwecken die Weihnachtsgeschichte zum Leben. Diese Krippen laden Besucherinnen und Besucher jeden Alters ein, die wundervolle Atmosphäre der Weihnachtszeit zu spüren und sich daran zu erfreuen. In unserem Adventskalender möchten wir Ihnen diese besonderen Krippen vorstellen.

Wo steht die Krippe?

Thomaskirche, Neusser Wall 61, 50670 Köln

Text: APK
Foto(s): Evangelische Gemeinde Köln/APK

Der Beitrag Unser Adventskalender: Krippe in der Thomaskirche mit vielen Holz-Tieren erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Frohes Fest! Kirchengemeinden laden zu Weihnachtsgottesdiensten ein

Die Kirchengemeinden laden dazu ein, Weihnachten zu feiern: Es gibt in der Region vielfältige Gottesdienst-Angebote. Ob „Queere Nacht – Heilige Nacht“, Open-Air-Familiengottesdienst oder Familiengottesdienst mit Posaunenchor. Ob klassische Christmette, Krippensingen oder „Sternenflimmern – eine meditative Christvesper“: Dieses Jahr wird wieder ein besonderes Weihnachtsfest gefeiert! Die Weihnachtsgottesdienste im Bereich des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region in der Übersicht:

Evangelischer Kirchenkreis Köln-Mitte

Evangelische Gemeinde Köln

– Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
24.12.2023, 16:00, Vespergottesdienst am Heiligen Abend, Pfarrer Dr. Martin Bock, Pfarrer Jörg Heimbach
24.12.2023, 18:00, Christvesper am Heiligen Abend, Pfarrer Markus Herzberg
24.12.2023, 23:00, Christmette mit Abendmahl in der Heiligen Nacht, Pfarrer Markus Herzberg
25.12.2023, 18:00, Evangelische Messe am 1. Weihnachtstag, Prädikant Sicius
26.12.2023, 10:00, Evangelische Messe am 2. Weihnachtstag, Pfarrer Markus Herzberg

– Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1, 50672 Köln
24.12.2023, 14:30, Auf dem Weg zur Krippe oder: „Du bist unser Star“ – Familiengottesdienst für die kleineren Kinder, Pfarrer Christoph Rollbühler und Team
24.12.2023, 16:00, Das Schaf am Fuße der Leiter – Familiengottesdienst mit großem Krippenspiel, Pfarrer Christoph Rollbühler
24.12.2023, 18:00, Sternenflimmern – eine meditative Christvesper, Pfarrer Christoph Rollbühler
25.12.2023, 11:30, „Die gesellige Gottheit“ – Festgottesdienst zum 1. Weihnachtstag, Pfarrer Christoph Rollbühler

– Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
24.12.2023, 14:30, Familienbuchweihnachtsgottesdienst „Das Eselchen und die erste Weihnacht“, Pfarrer Mathias Bonhoeffer
24.12.2023, 18:00, Christvesper „In der Fülle der Zeit“, Pfarrer Mathias Bonhoeffer, Gertraud Thalhammer(Sopran); Sibylle Hummel (Mezzosopran); Mathias Hudelmayer (Cello); Kantor Thomas Frerichs
24.12.2023, 22:30, Christmette „Es geschieht“, Pfarrer Mathias Bonhoeffer, Gertraud Thalhammer(Sopran); Sibylle Hummel (Mezzosopran); Mathias Hudelmayer (Cello); Kantor Thomas Frerichs

– Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln
24.12.2023, 16:00, Heilig Abend mit Christmas-Band, Pfarrer i. R. Hans Mörtter
24.12.2023, 18:00, Christvesper, Pfarrerin Julia Strecker
26.12.2023, 17:00, Musikalischer Weihnachtsgottesdienst, Pfarrerin Nicola Landgrebe

– Thomaskirche, Neusser Wall 61, 50670 Köln
24.12.2023, 14:30, Gottesdienst für die Jüngeren „Freut Euch, Kinder! Heute ist Weihnachten!“, Pfarrerin Nicola Landgrebe
24.12.2023, 16:00, Familiengottesdienst mit Outdoor-Krippenspiel „Auf, dem Engel nach!“, Pfarrerin Nicola Landgrebe
24.12.2023, 18:00, Christvesper mit dem Chor der Thomaskirche „Friedenskind – Hoffnung für die Welt!“, Diakon Andreas Mittmann

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Deutz/Poll

– St. Johannes-Kirche Deutz, Tempelstraße 31, 50679 Köln
24.12.2023, 10:00, Kribbelgottesdienst, Pfarrer Tim Lahr und Team
24.12.2023, 16:00, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Tim Lahr und Team
24.12.2023, 18:00, Christvesper, Prädikant Bernd Franzen und Team
24.12.2023, 22:00, Queere Nacht – Heilige Nacht – Christnacht, Queere Kirche
26.12.2023, 10:00, Singegottesdienst am zweiten Weihnachtstag, Pfarrer i.R. Martin Langenberg und Team

– Kapelle der Stille Poll, An den Rolshover Gärten 18, 51105 Köln
24.12.2023, 15:00, Familiengottesdienst, Pfarrer Roger Brandl und Team
24.12.2023, 16:30, Christvesper, Pfarrer Roger Brandl und Team
25.12.2023, 10:00, Gottesdienst am ersten Weihnachtstag, Prädikant Bernd Franzen und Team

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg

– Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
24.12.2023, 14:30, Krippenspiel, Pfarrer Ivo Masanek und Almut Kleimann
24.12.2023, 15:30, Offene Johanneskirche, Pfarrer Ivo Masanek, Pfarrerin Mareike Maeggi
24.12.2023, 17:00, Christvesper kompakt, Pfarrerin Mareike Maeggi, Johannesbläser
24.12.2023, 18:00, Christvesper , Pfarrer Ivo Masanek
26.12.2023, 17:00, Krippensingen, Pfarrer Ivo Masanek

– Tersteegenhaus, Emmastraße 6, 50937 Köln
24.12.2023, 12:30, MiniGottesdienst open-air, Pfarrerin Mareike Maeggi
24.12.2023, 16:00, Christvesper mit Krippenspiel, Pfarrerin Bettina Kurbjeweit
24.12.2023, 18:00, Musikalische Christvesper „Gottes Kinder“, Pfarrerin Susanne Beuth
25.12.2023, 10:00, Gottesdienst „Der Morgen danach“, Pfarrerin Susanne Beuth

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal

– Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Lindenthal, An der Decksteiner Mühle 1, 50935 Köln
24.12.2023, 15:30, Kurzkinderkirche, Pfarrerin Ulrike Gebhardt
24.12.2023, 17:00, Christvesper, Pfarrerin Ulrike Gebhardt

– Paul-Gerhardt-Kirche, Gleueler Straße 106, 50935 Köln
24.12.2023, 15:00, Kinderkirche, Pfarrerin Katja Korf
24.12.2023, 17:00, Christvesper, Pfarrerin Katja Korf
24.12.2023, 23:00, Gottesdienst, Pfarrer i.R. Quade
25.12.2023, 11:00, Mitsingweihnachtslieder Gottesdienst, Pfarrer Gerd Maeggi
26.12.2023, 18:00, Orgelvesper im Kerzenschein, Pfarrerin Katja Korf

– Matthäuskirche, Dürener Straße 83/ Herbert-Lewin-Straße, 50931 Köln
24.12.2023, 15:30, Krippenspiel für Jung und Alt, Pfarrer Gerd Maeggi
24.12.2023, 17:30, Christvesper, Prädikantin Dr. Heike Henneken

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes

– Lutherkirche, Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, 50733 Köln
24.12.2023, 14:30, Gottesdienst Gemeinsam: für Familien mit Kindern bis 8 Jahre mit dem Weihnachtsstück der Kinder aus Nippes „Die Eule und das Weihnachtswunder“, Pfarrerin Dorothea Ugi
24.12.2023, 16:00, Gottesdienst Gemeinsam: Für Familien mit Kindern ab 9 Jahren mit dem Weihnachtsstück der Konfis , Pfarrerin Miriam Haseleu
24.12.2023, 18:00, Feierliche Christvesper, Pfarrer Thomas Weckelmann
24.12.2023, 23:00, Christnacht – Heiligabend-Gottesdienst mit Musik von Bernd Delbrügge, Pfarrer Thomas Diederichs
25.12.2023, 11:00, Festlicher Gottesdienst mit Musik und Texten zum Fest der Liebe, Pfarrerin Miriam Haseleu
26.12.2023, 11:00, Mitsing-Gottesdienst mit weihnachtlichen Liedern „Loss mer Weihnachtslieder singe!“, Pfarrer Thomas Diederichs

Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl

– Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
24.12.2023, 16:00, Kinder-Christvesper, Pfarrer Uwe Rescheleit
24.12.2023, 18:00, Christvesper, Pfarrerin Grit de Boer
24.12.2023, 23:00, Spätgottesdienst bei Kerzenschein, Pfarrer Uwe Rescheleit
25.12.2023, 11:00, Gottesdienst mit Weihnachtslieder singen, Vikar Elias Mögling, Pfarrer Uwe Rescheleit

Evangelischer Kirchenkreis Köln-Nord

Evangelische Kirchengemeinde Bedburg-Niederaußem-Glessen

– Friedenskirche, Langemarckstraße, 50181 Bedburg
24.12.2023, 15:00, Gottesdienst, Pfarrer Gebhard Müller
24.12.2023, 17:00, Gottesdienst, Pfarrer Gebhard Müller
24.12.2023, 23:00, Gottesdienst, Pfarrer Gebhard Müller
26.12.2023, 10:00, Zentralgottesdienst (Kölsche Weihnacht), Pfarrer Gebhard Müller

– Erlöserkirche Niederaußem, Oberaußemer Straße 80, 50181 Bedburg-Niederaußem
24.12.2023, 16:30, Familienchristvesper für Familien mit Jugendlichen, Pfarrer Thorsten Schmitt, C. Braun und Team
24.12.2023, 18:15, Christvesper, Pfarrer Matthias Bertenrath
25.12.2023, 10:15, Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor, Pfarrer Matthias Bertenrath

– Bodelschwingh-Gemeindezentrum Glessen, Hohe Straße 49, 50181 Bedburg-Glessen
24.12.2023, 15:00, Familienchristvesper für Familien mit Kindern, Pfarrer Thorsten Schmitt
24.12.2023, 23:00, Kleine liturgische Feier mit Weihnachtsliedern im Gemeindegarten, Diakonin Frauke Leist, KAlle Laader, St. Bertram
26.12.2023, 10:15, Gottesdienst mit Bibliolog, Pfarrer Thorsten Schmitt

Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf

– Emmauskirche Vogelsang, Birkhuhnweg 2, 50829 Köln
24.12.2023, 16:00, Familiengottesdienst
24.12.2023, 22:00, Christmette
26.12.2023, 10:45, Predigtgottesdienst

– Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln
24.12.2023, 15:30, Gottesdienst mit Krippenspiel
24.12.2023, 17:00, Christvesper

– Auferstehungskirche Bocklemünd, Görlinger Zentrum 39, 50829 Köln
24.12.2023, 17:00, Predigtgottesdienst
25.12.2023, 09:30, Abendmahlsgottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld

– Friedenskirche, Rothehausstraße 54a, 50823 Köln
24.12.2023, 16:00, Familiengottesdienst, Pfarrer Dielmann
24.12.2023, 18:00, Christvesper, Pfarrer i. R. Müller
24.12.2023, 23:00, Christnacht, Prädikant Voldrich
26.12.2023, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikant Diessner

– Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße 32-42, 50825 Köln

24.12.2023, 18:00, Familiengottesdienst, Pfarrer Dielmann
25.12.2023, 10:45, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dross

– Spiel-Plätzchen, Glasstraße 42, 50823 Köln

24.12.2023, 15:00, Aktion WeihnachtsPlätzchen: Kurzer Open-Air-Gottesdienst, Pfarrer Dross

– Spiel-Plätzchen, Platenstraße 32, 50825 Köln

24.12.2023, 15:45, Aktion WeihnachtsPlätzchen: Kurzer Open-Air-Gottesdienst, Pfarrer Dross

– Spiel-Plätzchen, Brandsplatz 32, 50825 Köln

24.12.2023, 16:30, Aktion WeihnachtsPlätzchen: Kurzer Open-Air-Gottesdienst, Pfarrer Dross

Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld

– Evangelische Clarenbach-Kirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, 50933 Köln
24.12.2023, 15:00, Open-Air Familiengottesdienst, Pfarrerin Graupner
24.12.2023, 18:00, Christvesper, Pfarrerin Graupner
25.12.2023, 11:00, Abendmahlsgottesdienst, Pfarrerin Graupner
26.12.2023, 09:30, Gottesdienst, Prädikantin Schmitz

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch

– Ev. Gemeindezentrum, Montessoristraße 15, 50767 Köln
24.12.2023, 15:00 Kurze Andacht rund um den Christbaum auf dem Vorplatz

24.12.2023, 17.00 Kurze Andacht rund um den Christbaum auf dem Vorplatz
24.12.2023, 23:00, Meditative Christmette

Evangelische Immanuelgemeinde Köln-Longerich / Evangelische Kirchengemeinde Köln-Mauenheim-Weidenpesch

– Erlöserkirche Weidenpesch, Derfflinger Straße 9, 50737 Köln
24.12.2023, 14:30, Familiengottesdienst
24.12.2023, 16:00, Familiengottesdienst
24.12.2023, 18:30, Christvesper
24.12.2023, 23:00, Christmette
26.12.2023, 10:45, Abendmahlsgottesdienst am 2.Weihnachtstag

– Ev. Immanuelkirche Longerich, Paul-Humburg-Straße 11, 50737 Köln-Longerich
24.12.2023, 15:00, Familiengottesdienst
24.12.2023, 17:00, Christvesper
25.12.2023, 18:00, Gottesdienst am 1. Weihnachtstag

Evangelische Nathanael-Kirchengemeinde Köln-Bilderstöckchen

– Nathanaelkirche Bilderstöckchen, Escher Straße 160, 50739 Köln
24.12.2023, 15:00, Mitmach-Gottesdienst für Kleinkinder mit Erzählung der Weihnachtsgeschichte, Pfarrerin Reinhild Widdig
24.12.2023, 16:30, Familien-Gottesdienst mit Krippenspiel der Konfirmanden, Pfarrerin Reinhild Widdig
24.12.2023, 22:00, Meditative Andacht, Lektorin Annette Busche
26.12.2023, 09:30, Predigtgottesdienst, Lektorin Annette Busche

Evangelische Kirchengemeinde Pulheim

– Friedenskirche Sinnersdorf, Horionstraße 12, 50259 Pulheim
24.12.2023, 15:00, Gottesdienst mit Krippenspiel, Vikar Alboth, Herr Schulz-Pagel
24.12.2023, 17:00, Christvesper, Pfarrerin Pungs, Herr Schulz-Pagel
26.12.2023, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Böttcher, Herr Schulz-Pagel

– Kreuzkirche Stommeln, Paul-Schneider-Straße 2, 50259 Pulheim
24.12.2023, 15:30, Open-Air-Gottesdienst mit Krippenspiel der KonfirmandInnen
24.12.2023, 16:15, Open-Air-Gottesdienst mit Krippenspiel der KonfirmandInnen
24.12.2023, 17:00, Open-Air-Gottesdienst mit Krippenspiel der KonfirmandInnen
24.12.2023, 23:00, Mette zur Nacht mit Jazzband, Pfarrer Meiling
25.12.2023, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Meiling

– Gnadenkirche Pulheim, Gustav-Heinemann-Straße 28c, 50259 Pulheim

24.12.2023, 15:00, Gottesdienst mit Krippenspiel für die Kleinsten, Pfarrer Böttcher

24.12.2023, 16:00, Gottesdienst mit Krippenspiel für Größere; Pfarrer Böttcher

24.12.2023, 17:00, Christvesper, Pfarrer Böttcher

24.12.2023, 23:00, Mette zur Nacht, Pfarrer Böttcher

25.12.2023, 09.30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Volker Meiling

26.12.2023, 17:00, Musikalischer Gottesdienst, Pfarrer Böttcher

Evangelische Christusgemeinde Brauweiler-Königsdorf

– Gnadenkirche Brauweiler, Friedhofsweg 4, 50259 Pulheim
24.12.2023, 16:00, Kinderchristvesper mit Krippenspiel, Pfarrer Dr. Benjamin Härte
24.12.2023, 18:00, Christvesper, Pfarrer Dr. Benjamin Härte

– Christuskirche Königsdorf, Pfeilstraße 40, 50226 Frechen-Königsdorf
24.12.2023, 16:00, Gottesdienst im Fackelschein, Pfarrer Christoph Nötzel
24.12.2023, 16:30, Gottesdienst im Fackelschein, Pfarrer Christoph Nötzel
24.12.2023, 17:00, Gottesdienst im Fackelschein, Pfarrer Christoph Nötzel
25.12.2023, 10:15, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Christoph Nötzel

Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf

– Köln-Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln
24.12.2023, 15:00, Familiengottesdienst für die Kleinen, Pfarrerin Regina Doffing,
24.12.2023, 16:00, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrerin Regina Doffing,
24.12.2023, 17:30, Christvesper, Pfarrerin Regina Doffing, Lektorin Tina Mansel
24.12.2023, 23:00, Christmette, Pfarrerin Regina Doffing, Lektor Hermann Hansis
25.12.2023, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Regina Doffing, Lektor Friedrich Zimmermann
26.12.2023, 11:00, Gottesdienst, Prädikantin Vanessa Schmitz, Lektor Hermann Hansis

Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich

– Ev. Kirche Weiden/Lövenich, Aachener Straße 1208, 50858 Köln
24.12.2023, 14:30, Familiengottesdienst mit Krippenspiel (mit kleineren Kindern und Kita), Pfarrerin Dagmar Müller
24.12.2023, 15:30, Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Konfirmanden, Pfarrerin Dagmar Müller
24.12.2023, 17:00, Christvesper, Pfarrerin Monika Crohn
25.12.2023, 17:00, Abendgottesdienst, Pfarrerin Schaefer
26.12.2023, 11:00, Musikalischer Gottesdienst mit Taufe, Pfarrerin Judith Schaefer

Evangelische Kirchengemeinde Ichthys

– Gemeindehaus Unter Gottes Gnaden, Zum Dammfelde 37, 50859 Köln-Widdersdorf
24.12.2023, 15:00, Familiengottesdienst mit Krippenspiel für kleinere Kinder
24.12.2023, 16:00, Familiengottesdienst mit Krippenspiel für größere Kinder
24.12.2023, 17:00, Gottesdienst mit Konfis, Jugendlichen und dem „Kaktuschor“
24.12.2023, 18:30, Besinnlicher Gottesdienst mit besonderer musikalischer Gestaltung
25.12.2023, 17:00, Gottesdienst mit Abendmahl

– Kirchenladen Sinthern, Am Hoppeberg 5, 50259 Pulheim-Sinthern
24.12.2023, 14:30, Familiengottesdienst mit Krippenspiel mit Kindern der Singschule
24.12.2023, 15:30, Gottesdienst mit Konfis, Jugendlichen und dem Saitenschiffensemble

Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft

– Christuskirche Zieverich, Aachener Straße 1, 50126 Bergheim
24.12.2023, 15:30, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrerin Giesen
24.12.2023, 17:30, Christvesper, Pfarrerin Giesen

– Lutherkirche Elsdorf, Köln-Aachener-Straße 172 – 174, 50189 Elsdorf
24.12.2023, 15:00, Familiengottesdienst, Pfarrer Trautner
24.12.2023, 16:00, Christvesper, Pfarrer Trautner
24.12.2023, 17:30, Christvesper, Pfarrer Trautner

– Petrikirche Quadrath-Ichendorf, Lutherstraße 27, 50127 Bergheim
24.12.2023, 15:30, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrerin Voldrich
24.12.2023, 17:30, Christvesper, Pfarrerin Voldrich
24.12.2023, 22:00, Christmette, Pfarrerin Prädikant Voldrich
25.12.2023, 10:00, Zentralgottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Trautner

Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden

– Friedenskirche, Hackenbroicher Straße 59-61, 50769 Köln
26.12.2023, 11:00, Gottesdienst am 2. Weihnachtstag mit Abendmahl, Pfarrer Volker Hofmann-Hanke

– Friedenskirche, Hackenbroicher Straße, 50769 Köln
24.12.2023, 14:30, Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Konfis, Pfarrer Volker Hofmann-Hanke
24.12.2023, 16:00, Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Konfis, Pfarrer Volker Hofmann-Hanke

– Stadtkirche Chorweiler, Pariser Platz 32, 50765 Köln
24.12.2023, 14:30, Familiengottesdienst an Heilig Abend mit dem Kinderchor, Pfarrerin Friederike Fischer
24.12.2023, 16:00, Gottesdienst an Heilig Abend mit dem Chor Unlimited Voice Company, Pfarrerin Friederike Fischer
24.12.2023, 18:00, Gottesdienst an Heilig Abend mit Instrumentalmusik, Hoffmann-Petzold
25.12.2023, 11:00, Gottesdienst am 1. Weihnachtstag mit Abendmahl und dem Chor Heimatklänge, Pfarrerin Friederike Fischer

Evangelischer Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch

Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen

– Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal
24.12.2023, 15:00, Ökumenische Andacht zu Heiligabend, Pfarrerin Claudia Posche, Domkantorei Altenberg, Thibaud Robinne (Trompete), Ulrike Kaltenbrunner (Sopran), KMD Andreas Meisner
24.12.2023, 16:00, Ökumenische Andacht zu Heiligabend, Pfarrerin Claudia Posche, Domkantorei Altenberg, Thibaud Robinne (Trompete), Ulrike Kaltenbrunner (Sopran), KMD Andreas Meisner,
24.12.2023, 17:00, Ökumenische Andacht zu Heiligabend, Pfarrerin Claudia Posche, Organist Rolf Müller
24.12.2023, 21:00, Christvesper, Pfarrerin Julia-Rebecca Riedel, Organist Jonathan Roth
25.12.2023, 09:00, Festgottesdienst, Pfarrerin Claudia Posche, Holger Koslowski (Flöten und Oboe) Jonathan Roth (Orgel), Lektorin Ulrike Lindner
25.12.2023, 15:30, Geistliche Musik – Weihnachtliche Orgelmusik, KMD Andreas Meisner
26.12.2023, 09:00, Gottesdienst mit Abendmahl Domkantorei, Pfarrer Markus Fischer, KMD Andreas Meisner, Lektor Dietmar Schneider
26.12.2023, 15:30, Geistliche Musik – Weihnachtskonzert Violine und Orgel

– Ev. Andreaskirche Schildgen, Voiswinkeler Str. 40, 51467 Bergisch Gladbach
24.12.2023, 14:00, Kirche für Kurze
24.12.2023, 15:30, Familiengottesdienst mit Posaunenchor, Pfarrer Jürgen Manderla, Dr. Gerhard Heywang, Posaunenchor Altenberg, Jonathan Roth (Orgel)
24.12.2023, 17:00, Christvesper I, Pfarrerin Eva Manderla, KMD Andreas Meisner; Domkantorei Altenberg; Ulrike Kaltenbrunner (Sopran); Thibeaud Robinne (Trompete); Küsterin C. Beheng
24.12.2023, 18:30, Christvesper II, Prädikantin Antje Rinecker, Dr. Gerhard Heywang, Psaunenchor Altenberg , Küsterin C. Beheng
24.12.2023, 22:00, Christmette, Pfarrer Jürgen Manderla, Sieglinde Underberg (Orgel), N.N. (Sopran), Küsterin C. Beheng

– Martin-Luther-Haus, Uferweg 1, 51519 Odenthal
24.12.2023, 11:15, Familiengottesdienst outdoor: Krippenweg mit Esel

Evangelische Kirchengemeinde Bensberg

– Ev. Gemeindezentrum Herkenrath, Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach
24.12.2023, 14:15, Kleinkinder-Gottesdienst, Pfarrer Jörg Schmidt, Britta Gramstat
24.12.2023, 15:30, Familien-Gottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Jörg Schmidt, Britta Gramstat
24.12.2023, 17:00, Christvesper, Pfarrer Jörg Schmidt, Prädikantin Barbara Ruhland
24.12.2023, 23:00, Digitale Christmette, Prädikantin Claudia Heidkamp
25.12.2023, 10:15, Singegottesdienst mit Posaunenchor, Pfarrer Jörg Schmidt

– Ev. Kirche Bensberg, Friedhofsweg 9, 51429 Bergisch Gladbach
24.12.2023, 17:00, Christvesper, Pfarrer Samuel Dörr
24.12.2023, 23:00, Christvesper, Pfarrer Samuel Dörr

– Ev. Kirche Kippekausen, Am Rittersteg 1, 51427 Bergisch Gladbach
24.12.2023, 14:30, Kinderandacht, Pfarrerin Birgit Dwornicki
24.12.2023, 15:30, Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel, Pfarrer Robert Dwornicki, Larissa Schmitz
24.12.2023, 17:00, Christvesper mit Musik, Pfarrerin Birgit Dwornicki
24.12.2023, 23:00, Christmette, Prädikantin Karin-D. Witthöft
26.12.2023, 10:45, Singegottesdienst mit Posaunenchor, Pfarrer Robert Dwornicki

– Ev. Kirche Refrath, Vürfels 26, 51427 Bergisch Gladbach
24.12.2023, 15:00, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrerin Marion Rauber
24.12.2023, 16:30, Christvesper, Pfarrerin Marion Rauber
24.12.2023, 18:00, Christvesper, Pfarrerin Marion Rauber
25.12.2023, 09:45, Abendmahlsgottesdienst, Pfarrer i.R. Wolfgang Pöttgen

– Markt, Engelbertstraße (Rathaus Bensberg), 51429 Bergisch Gladbach
24.12.2023, 17:00, Fackelgottesdienst, Diakon Rainer Beerhenke und Team

Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach

– Gnadenkirche, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
24.12.2023, 14:30, Kinder- Familiengottesdienst, Pfarrerin Margot Hennig
24.12.2023, 16:00, Familiengottesdienst, Pfarrerin Margot Hennig
24.12.2023, 18:00, Christvesper, Pfarrerin Margot Hennig

– Heilig-Geist-Kirche, Handstraße 247, 51469 Bergisch Gladbach
24.12.2023, 14:30, Gottesdienst an der Heilig-Geist-Kirche
24.12.2023, 16:00, Gottesdienst an der Heilig-Geist-Kirche
24.12.2023, 18:00, Gottesdienst an der Heilig-Geist-Kirche
24.12.2023, 23:00, Gottesdienst an der Heilig-Geist-Kirche

– Kirche Zum Frieden Gottes, Martin-Luther-Straße 13, 51469 Bergisch Gladbach
24.12.2023, 16:00, Familiengottesdienst
24.12.2023, 18:00, Christvesper mit Evangelischer Kantorei

– Kirche zum Heilsbrunnen, Im Kleefeld 23, 51467 Bergisch Gladbach
24.12.2023, 13:30, Kinderweihnachtsgottesdienst
24.12.2023, 16:30, Familiengottesdienst
24.12.2023, 18:00, Christvesper
24.12.2023, 23:00, Christnacht (moderner Gottesdienst)
25.12.2023, 10:00, Abendmahlsgottesdienst

– Heilig-Kreuz-Kapelle Klasmühle, Kapellenweg 6, 51519 Odenthal-Klasmühle
26.12.2023, 10:15, Abendmahlsgottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Delling

– Evangelische Kirche Delling, Delling 8, 51515 Kürten
24.12.2023, 15:00, Gottesdienst, Pfarrer Knapp
24.12.2023, 17:00, Gottesdienst, Pfarrer Knapp
24.12.2023, 23:00, Gottesdienst, Pfarrer Knapp
25.12.2023, 10:00, Gottesdienst, Pfarrer Knapp
26.12.2023, 10:00, Gottesdienst, Pfarrer Knapp, C.Penckwitt (Cello)

– Versöhnungskirche Bechen, St. Antoniusweg, 51515 Kürten
24.12.2023, 15:00, Gottesdienst, Pfarrer Von Grumbkow
24.12.2023, 16:30, Gottesdienst, Pfarrer Von Grumbkow
25.12.2023, 11:00, Gottesdienst, Riedel

– Christuskirche Biesfeld, Im Binsenfeld, 51515 Kürten
24.12.2023, 16:00, Gottesdienst, Quack
24.12.2023, 18:00, Gottesdienst, Pfarrer Von Grumbkow
25.12.2023, 09:30, Gottesdienst, Halim

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Brück-Merheim

– Johanneskirche Brück, Am Schildchen 15, 51109 Köln
24.12.2023, 15:00, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Daniel Rösler
24.12.2023, 17:00, Christvesper, Pfarrer Wolfram Kuntze
26.12.2023, 10:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Marzusch

– Petruskirche Merheim, Kieskaulerweg 53, 51109 Köln
24.12.2023, 15:00, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer i.R. Otmar Baumberger
24.12.2023, 17:00, Festgottesdienst mit Chormusik, Pfarrer Rösler

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide

– Pauluskirche Dellbrück, Thurner Straße 105, 51069 Köln
24.12.2023, 13:30, Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern, Pfarrer Völkl
24.12.2023, 15:00, Christvesper mit Krippenspiel, Pfarrer Völkl
24.12.2023, 16:30, Christvesper mit Krippenspiel, Pfarrer Völkl
24.12.2023, 18:00, Musikalische Christvesper, Prädikant Grube
24.12.2023, 23:00, Christmette, Pfarrer Völkl
26.12.2023, 11:15, Festlicher Gottesdienst , Pfarrer Völkl

– Versöhnungskirche Holweide, Buschfeldstraße 30, 51067 Köln
24.12.2023, 15:30, Gottesdienst für Kinder und Erwachsene, Pfarrerin Noack
24.12.2023, 17:00, Christvesper, Pfarrerin Noack

– Christuskirche Dellbrück, Dellbrücker Mauspfad /Ecke Bergisch Gladbacher Straße, 51069 Köln
24.12.2023, 14:30, Gottesdienst für Familien mit kleineren Kindern, Pfarrer Kock-Blunk
24.12.2023, 15:30, Christvesper mit Krippenspiel, Pfarrer Kock-Blunk
24.12.2023, 16:30, Christvesper mit Jugendchor „Singaholics“, Pfarrer Kock-Blunk
24.12.2023, 22:00, Christmette mit dem Gospelchor „Coro con Spirito“, Pfarrer Kock-Blunk
25.12.2023, 10:00, Gottesdienst „zum Mitmusizieren“, Pfarrer Kock-Blunk

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dünnwald

– Tersteegenkirche, Amselstraße 22, 51069 Köln
24.12.2023, 16:30, Weihnachten für die ganze Familie, Pfarrerin Astrid Krall-Packbier
24.12.2023, 18:00, Christvesper, Pfarrerin Astrid Krall-Packbier
24.12.2023, 23:00, Christmette – die etwas andere Weihnacht, Pfarrer Torsten Krall
25.12.2023, 11:00, Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Torsten Krall

Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg

– Erlöserkirche Höhenberg-Vingst, Burgstraße 75, 51103 Köln
24.12.2023, 16:00, Familien-Gottesdienst, Pastor J. Wolke
24.12.2023, 18:00, Christvesper, Prädikantin Ch. Winterhoff
24.12.2023, 22:30, Christmette, Pastor J. Wolke
26.12.2023, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor J. Wolke

– Trinitatiskirche Neubrück, Europaring 31-35, 51109 Köln
24.12.2023, 15:00, Familien-Gottesdienst, Pfarrerin A. Stangenberg
24.12.2023, 18:00, Christvesper, Prädikant H.-J. Schaefer
25.12.2023, 11:00, Predigt-Gottesdienst mit Vokalensemble, Pfarrerin A. Stangenberg

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Höhenhaus

– Pauluskirche Höhenhaus, Dreisamweg 9, 51061 Köln
24.12.2023, 15:00, Open-Air-Familiengottesdienst mit den Kleinsten (bei schlechtem Wetter in der Kirche), Pfarrerin Herrenbrück
24.12.2023, 16:30, Open-Air-Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel (bei schlechtem Wetter in der Kirche), Pfarrerin Janneke Botta
24.12.2023, 18:00, Open-Air-Christvesper mit Posaunenchor (bei schlechtem Wetter in der Kirche), Pfarrerin Janneke Botta
24.12.2023, 23:00, Christmette, Pfarrerin Herrenbrück
26.12.2023, 11:00, Weihnachtsgottesdienst mit Chor TonImTakt, Pfarrerin Janneke Botta

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Rath-Ostheim

– Ev. Auferstehungskirche Ostheim, Heppenheimer Straße 7, 51107 Köln
24.12.2023, 16:30, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrerin A. Stangenberg
24.12.2023, 18:00, Christvesper mit Musik, Pfarrerin A. Stangenberg
25.12.2023, 09:30, Abendmahlgottesdienst mit Vokalensemble, Pfarrerin A. Stangenberg

– Ev. Versöhnungskirche Rath/Heumar, Erlöserkirchstr. 1, 51107 Köln
24.12.2023, 15:00, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Wenzel
24.12.2023, 17:00, Christvesper mit Chor Laudamus, Pfarrer Wenzel
24.12.2023, 23:00, Musikalische Christmette
26.12.2023, 11:00, Gemeinsamer Weihnachtslieder-Singegottesdienst, Pfarrer Wenzel

Evangelische Kirchengemeinde Lindlar

– Jubilate-Kirche, Auf dem Korb, 51789 Lindlar
24.12.2023, 15:30, Gottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrerin Jenny Scheier und Krippenspielensemble
24.12.2023, 18:00, Gottesdienst mit Posaunenensemble, Pfarrerin Jenny Scheier
25.12.2023, 10:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Jenny Scheier

– Paul-Schneider-Gemeindezentrum Schmitzhöhe, Paul-Schneider-Weg 1, 51789 Lindlar
24.12.2023, 11:30, Familiengottesdienst, Pfarrerin Jenny Scheier

Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein

– Alt Mülheim, Wallstraße 70, 51063 Köln
24.12.2023, 17:00, Gottesdienst im Veedel, Sebastian Baer-Henney

– St. Mauritius Buchheim, Alte Wipperfürther Straße 53, 51065 Köln
26.12.2023, 11:00, Ökumenischer Gottesdienst

– Auferstehungskirche, Kopernikusstraße 36, 51065 Köln
24.12.2023, 16:00, Gottesdienst an Heiligabend, Prädikant Hartmut Rösler

– Kreuzkirche Buchheim, Wuppertaler Straße 21, 51067 Köln
24.12.2023, 15:30, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Johannes Vorländer
25.12.2023, 11:30, Gottesdienst Christfest mit Abendmahl, Pfarrer Sebastian Baer-Henney

– Friedenskirche, Wallstraße 70, 51063 Köln
26.12.2023, 15:00, Musikalischer Festgottesdienst, Pfarrer Johannes Vorländer
24.12.2023, 17:00, Gottesdienst Christvesper, Prädikant Andy Rudziewski

Evangelische Kirchengemeinde Porz

– Markuskirche Porz-Eil, Martin-Luther-Straße 38, 51145 Köln
24.12.2023, 15:00, Kleinkindergottesdienst, Pfarrer Andreas Daniels
24.12.2023, 16:00, Familiengottesdienst, Pfarrer Andreas Daniels
24.12.2023, 17:30, Christvesper, Pfarrer Andreas Daniels
24.12.2023, 23:00, Christmette, Pfarrer Andreas Daniels
26.12.2023, 11:00, Musikalischer Weihnachtsgottesdienst, Pfarrer Andreas Daniels

– Lukaskirche, Porz-Mitte, Mühlenstraße 2, 51143 Köln
24.12.2023, 15:30, Wuselgottesdienst für Kleinkinder, Pfarrer Peter Grafe
24.12.2023, 17:30, Gottesdienst, Prädikant Dr. Reinhard Voppel

– Johanneskirche Westhoven, Berliner Straße 5, 51149 Köln
24.12.2023, 15:30, Familiengottesdienst, Pfarrerin Ingrid Kibilka
24.12.2023, 17:00, Festgottesdienst, Pfarrerin Ingrid Kibilka
24.12.2023, 22:30, Gottesdienst zum Ausklang, Pfarrerin Ingrid Kibilka
25.12.2023, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikant Dr. Voppel

– Hoffnungskirche, Finkenberg, Theodor-Heuss-Straße 1, 51149 Köln
24.12.2023, 17:00, Christvesper, Pfarrer Peter Grafe
25.12.2023, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer i.R. Dr. Hans-Georg Link

– Pauluskirche Zündorf, Houdainer Straße 32, 51143 Porz
24.12.2023, 15:00, Familiengottesdienst, Pfarrer Dr. Rolf Theobold
24.12.2023, 17:00, Christvesper, Pfarrer Dr. Rolf Theobold
24.12.2023, 23:00, Christnacht, Pfarrer Dr. Rolf Theobold

Evangelische Kirchengemeinde Porz-Wahn-Heide

– Friedenskirche, Kastanienweg 8, 51145 Köln
24.12.2023, 15:30, Gottesdienst mit Krippenspiel, Dirk Vanhauer, Geertz
24.12.2023, 17:30, Christvesper, Dirk Vanhauer

– Markuskirche, Martin-Luther-Straße 38., 51145 Köln
26.12.2023, 11:00, Gottesdienst für alle Porzer in der Markuskirche, Pfarrer Daniels

– Martin – Luther – Kirche, Sportplatzstraße 63-65, 51147 Köln
24.12.2023, 16:00, Gottesdienst mit Krippenspiel, Stefanie Eschbach, Ute Velske
24.12.2023, 18:00, Lichtergottesdienst, Stefanie Eschbach, Blasorchester, Lutherkantorei
25.12.2023, 00:00, Gottesdienst mit Hausmusik
25.12.2023, 10:00, Gottesdienst mit Weihnachtssingen und  Instrumenten, Stefanie Eschbach

– Friedenskirche Urbach, Kastanienweg 8-10, 51145 Köln
25.12.2023, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl und Einzelkelchen, Dirk Vanhauer

Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim

– Immanuel-Kirche, Bonhoefferstraße 10, 51061 Köln
24.12.2023, 11:00, Familienkirchen-Weihnacht
24.12.2023, 17:30, Christvesper klassisch
24.12.2023, 23:00, Christnacht
25.12.2023, 10:30, Gottesdienst

Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath

– Christuskirche Forsbach, Bensberger Straße 238, 51503 Rösrath
24.12.2023, 17:00, Gottesdienst, Pfarrer Kopper

– Reithalle, Hofferhof 62, Hofferhof 62, 51503 Rösrath
24.12.2023, 16:00, Gottesdienst, Pfarrer Rusch

– Versöhnungskirche Rösrath, Hauptstraße 16, 51503 Rösrath
24.12.2023, 15:00, Gottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Kopper
24.12.2023, 20:00, Gottesdienst, Pfarrer Kopper
25.12.2023, 10:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Kopper

– Volberger Kirche, Volberg 1, 51503 Rösrath
24.12.2023, 14:00, Familiengottesdienst, Pfarrer Rusch
24.12.2023, 18:00, Christvesper, Pfarrer Rusch
24.12.2023, 23:00, Christmette, Pfarrer Rusch
26.12.2023, 10:30, Gottesdienst, Pfarrer Kopper

Evangelische Kirchengemeinde Kalk-Humboldt

– Gustav-Adolf-Haus, Hachenburger Straße, 51105 Köln
24.12.2023, 16:00, Kerzenschein-Gottesdienst für Jung und Alt, Pfarrerin Thiesbonenkamp und Team
25.12.2023, 17:00, Abendmahlgottesdienst, Pfarrerin Thiesbonenkamp

– Jesus Christus-Kirche, Buchforststraße 2, 51103 Köln
24.12.2023, 15:30, Familiengottesdienst, Prädikant Diekmeyer und Team

Evangelischer Kirchenkreis Köln-Süd

Evangelische Kirchengemeinde Brüggen/Erft

– Lukaskirche in Brüggen/Erft, Kirchweg 7, 50169 Kerpen
24.12.2023, 15:00, Krabbel-Gottesdienst am Heiligabend, Pfarrerin Gesa Francke
24.12.2023, 16:30, Gottesdienst Heiligabend, Pfarrer Ralf Herbertz
24.12.2023, 16:30, Waldgottesdienst mit Krippenspiel und Posaunenchor, Pfarrerin Gesa Francke
24.12.2023, 23:00, Christmette, Pfarrerin Gesa Francke
25.12.2023, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Gesa Francke
26.12.2023, 10:00, Singgottesdienst, Pfarrerin Gesa Francke

Evangelische Kirchengemeinde Brühl

– Christuskirche, Mayersweg 10, 50321 Brühl
24.12.2023, 15:00, Familiengottesdienst
24.12.2023, 18:00, Christvesper
24.12.2023, 23:00, Christmette
25.12.2023, 10:15, Weihnachtsgottesdienst
26.12.2023, 10:15, Singegottesdienst

– Andreaskirche, Andreaskirchplatz 1, 50321 Brühl
24.12.2023, 15:30, Christvesper mit Konfirmanden Open Air
24.12.2023, 17:00, Christvesper Open Air
24.12.2023, 18:30, Christvesper

– Jakobuskirche, Unter Eschen 24, 50321 Brühl
24.12.2023, 14:00, Kleinkindergottesdienst
24.12.2023, 15:00, Familiengottesdienst
24.12.2023, 16:30, Christvesper

Evangelische Kirchengemeinde Frechen

– Evangelische Kirche, Hauptstraße 209, 50226 Frechen
24.12.2023, 14:45, Christvesper für Familien, Pfarrer Wiebe
24.12.2023, 16:00, Christvesper für Familien, Pfarrerin Koch-Torjuul
24.12.2023, 18:00, Christvesper mit Kantorei, Pfarrer Torjuul
24.12.2023, 22:00, Christmette, Prädikant Dr. Falcke
25.12.2023, 10:30, Gottesdienst, Pfarrer Wiebe (A)
26.12.2023, 10:30, Gottesdienst, Pfarrer Torjuul

– Alt St. Ulrich, Ulrichstraße 110, 50226 Frechen
24.12.2023, 16:30, Christvesper, Prädikant Raspe

Evangelische Kirchengemeinde Horrem

– Kreuzkirche Horrem, Mühlengraben 10 – 14, 50169 Kerpen-Horrem
24.12.2023, 14:00, Familiengottesdienst, Pfarrer Jens Greve
24.12.2023, 16:00, Christvesper, Pfarrer Jens Greve
24.12.2023, 22:00, Christmette, Pfarrer Jens Greve
25.12.2023, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Jens Greve

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal

– Reformationskirche, Mehlemer Straße 29, 50968 Köln
24.12.2023, 14:00, Familiengottesdienst „Weihnachten für die Kleinsten“, Vikar Bischoff
24.12.2023, 15:30, Christvesper – Familiengottesdienst mit einem Krippenspiel, Pfarrer Kielbik, Kindergarten und Spatzenchor
24.12.2023, 17:30, Christvesper mit weihnachtlicher Musik, Pfarrer Seiger
24.12.2023, 23:00, Christnachtgottesdienst mit Abendmahl, Prädikant Bauer
25.12.2023, 11:00, Gemeinsamer Gottesdienst der Gemeinden Bayenthal, Raderthal und Zollstock, Pfarrer Mahn, Pfarrer Kielbik, Projektchor
26.12.2023, 10:30, Familien- und Puppengottesdienst, Pfarrer Kielbik

Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal

– Philippuskirche, Albert-Schweitzer-Straße 3-5, 50968 Köln
24.12.2023, 16:00, Gottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Klaus Eberhard und Team
24.12.2023, 17:30, Christvesper mit Weihnachtsmusik, Pfarrer Klaus Eberhard
24.12.2023, 22:30, Christmette mit Weihnachtsmusik, Pfarrer Klaus Eberhard
26.12.2023, 10:00, Singe-Gottesdienst mit Weihnachtsliedern, Susanne Gries

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock

– Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln
24.12.2023, 15:00, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Prädikant Achim Wenzel
24.12.2023, 17:00, Familiengottesdienst mit Weihnachtsstück der Konfirmanden, Pfarrer Oliver J. Mahn
24.12.2023, 23:00, Gottesdienst zur Christnacht mit Friedenslicht und anschließendem Beisammensein mit Zollstocker Bläserkreis auf dem Vorplatz, Pfarrer Oliver J. Mahn
26.12.2023, 10:00, Sing-Gottesdienst „Teddy & Co.“ für die ganze Familie, Prädikant Achim Wenzel

Evangelische Kirchengemeinde Lechenich

– Emmauskirche Gymnich, Moselstraße 24, 50374 Erftstadt
25.12.2023, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl Gymnich

– Ev. Gemeindezentrum Friesheim, Bolzengasse 23, 50374 Erftstadt
24.12.2023, 15:00, Familiengottesdienst, Pfarrerin Schädlich
24.12.2023, 17:00, Familiengottesdienst, Prädikantin Küffner
26.12.2023, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl Friesheim

– Ev. Gemeindezentrum Gymnich, Moselstraße 24, 50374 Erftstadt
24.12.2023, 16:00, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Andachtsteam
24.12.2023, 18:00, Predigtgottesdienst, Pfarrerin Pankoke

– Ev. Gemeindezentrum Lechenich, An der Vogelrute 8, 50374 Erftstadt
24.12.2023, 15:00, Kleinkindergottesdienst, Pfarrerin Pankoke und Team
24.12.2023, 16:00, Familiengottesdienst, Pfarrerin Pankoke
24.12.2023, 17:00, Familiengottesdienst, Pfarrerin Schädlich
24.12.2023, 22:30, Spätgottesdienst, Pfarrerin Schädlich

Evangelische Friedenskirchengemeinde in Erftstadt

– Friedenskirche, Schlunkweg 50, 50374 Erftstadt
24.12.2023, 15:00, Gottesdienst für Familien mit Kindern, Pfarrer Müggenburg
24.12.2023, 16:30, Gottesdienst draußen, Pfarrer Müggenburg, Pfarrerin Döhrer
24.12.2023, 23:00, Gottesdienst, Pfarrer Müggenburg
25.12.2023, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Andrea Döhrer
26.12.2023, 10:00, Gottesdienst, Pfarrerin Andrea Döhrer

– Kapelle Frauenthal, Münchweg, 50374 Erftstadt
24.12.2023, 11:00, Ökumenischer Gottesdienst, Pfarrerin Andrea Döhrer

Evangelische Kirchengemeinde Rodenkirchen

– Erlöserkirche, Sürther Str. 34, 50996 Köln
24.12.2023, 14:30, Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern, Pfarrer Simon Manderla
24.12.2023, 16:00, Kinderweihnacht für Familien mit Krippenspiel und Musik für Trompete und Orgel, Pfarrer Simon Manderla
24.12.2023, 17:30, Christvesper mit festlicher Musik für Trompete und Orgel, Pfarrer Michael Miehe
24.12.2023, 23:00, Christnacht bei Kerzenschein mit der Kantorei Rodenkirchen, Pfarrer Michael Miehe
25.12.2023, 10:00, Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Simon Manderla
26.12.2023, 10:00, Weihnachtsgottesdienst mit Liedwünschen zum Mitsingen, Pfarrer Michael Miehe

Evangelische Kirchengemeinde Wesseling

– Kreuzkirche, Kronenweg 67, 50389 Wesseling
24.12.2023, 17:00, Christvesper, Pfarrerin Verena Miehe
25.12.2023, 17:00, Gottesdienst, Pfarrerin i.P. Nena Raab

– Apostelkirche, Antoniusstraße 8, 50389 Wesseling
24.12.2023, 15:00, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrerin Leonie Stein
24.12.2023, 23:00, Christmette, Prädikant Jürgen Eßer
26.12.2023, 10:00, Singegottesdienst, Pfarrerin Leonie Stein

Evangelische Kirchengemeinde Sindorf

– Christus-Kirche, Carl-Schurz-Straße 2, 50170 Kerpen
24.12.2023, 15:00, Familiengottesdienst, Pfarrer Schnabel
24.12.2023, 16:30, Christvesper, Pfarrer Schnabel
24.12.2023, 18:00, Christvesper, Pfarrer Schnabel
25.12.2023, 10:30, Christfestgottesdienst mit Abendmahl, Prädikant Steege

– Gemeindezentrum Heppendorf, Johann-Josef-Wolf-Straße, 50189 Elsdorf
24.12.2023, 16:30, Christvesper, Prädikant Steege, Marcel Halft

Evangelische Kirchengemeinde Kerpen

– Johann-Bugenhagen-Kirche, Domkauler Weg 36, 50171 Kerpen-Blatzheim
24.12.2023, 17:30, Gottesdienst
26.12.2023, 08:45, Gottesdienst

– Johanneskirche Kerpen, Filzengraben 19, 50171 Kerpen
24.12.2023, 14:00, Gottesdienst
24.12.2023, 16:00, Gottesdienst
24.12.2023, 18:00, Gottesdienst
24.12.2023, 23:00, Gottesdienst
25.12.2023, 10:00, Gottesdienst
26.12.2023, 10:00, Gottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Rondorf

– Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
24.12.2023, 16:00, Familiengottesdienst mit Aufführung des Krippenspiels
24.12.2023, 17:30, Christvesper mit Aufführung des Quempas
24.12.2023, 24:00, Christmette zur Mitternacht mit musikalischer Gestaltung an den beiden historischen Orgeln, Jonas Ehmer (Orgel)
25.12.2023, 11:00, Gottesdienst mit besonderer Klaviermusik
26.12.2023, 11:00, Gottesdienst mit musikalischer Gestaltung an den beiden historischen Orgeln, Frank Stanzl (Orgel)

Evangelische Kirchengemeinde Sürth-Weiß

– Auferstehungskirche Sürth-Weiß, Auferstehungskirchweg 7, 50999 Köln
24.12.2023, 16:00, Gottesdienst an Heiligabend im Kirchgarten, Pfarrer Gerald Warnecke
24.12.2023, 17:00, Gottesdienst an Heiligabend im Kirchgarten, Pfarrer Gerald Warnecke
25.12.2023, 16:00, Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag, Pfarrer Gerald Warnecke

Evangelische Kirchengemeinde Hürth

– Friedenskirche in Hürth-Efferen, Martin-Luther-Straße 12, 50354 Hürth
24.12.2023, 09:30, Krabbelgottesdienst, Diakon Kai Oppenberg, Kirchenmusikerin Veronika Metzger
24.12.2023, 15:30, Gottesdienst mit Krippenspiel als Schattentheater, Pfarrerin Franziska Boury
24.12.2023, 17:00, Christvesper, Pfarrerin Franziska Boury
24.12.2023, 22:00, Christmette mit Kantorei, Pfarrerin Franziska Boury, Kantorin Denise Seidel und Kantorei

– Martin-Luther-King-Kirche in Hürth-Mitte, Villering 38, 50354 Hürth
24.12.2023, 15:00, Gottesdienst mit Krippenspiel voller Töne, Pfarrerin Christiane Birgden, Kirchenmusikerin Veronika Metzger
24.12.2023, 17:00, Gottesdienst mit Krippenspiel voller Töne, Pfarrerin Christiane Birgden, Kirchenmusikerin Veronika Metzger

– Martin-Luther-King-Kirche in Hürth-Mitte, Villering, 50354 Hürth
24.12.2023, 11:00, Krabbelgottesdienst, Diakon Kai Oppenberg, Kirchenmusikerin Veronika Metzger

– Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel, Am Hofacker 41, 50354 Hürth
24.12.2023, 15:00, Gottesdienst mit Krippenspiel zum Mitmachen
24.12.2023, 18:00, Christvesper, Pfarrer Jan Ehlert

– Sankt Wendelinus, Ursfelder Str., 50354 Hürth-Berrenrath
25.12.2023, 15:30, Weihnachtsgottesdienst mit Posaunenchor, Diakon Kai Oppenberg, Kantorin Denise Seidel

– St. Johannes Baptist, Ortshofstr. 15, 50354 Hürth
25.12.2023, 11:00, Weihnachtsgottesdienst mit Posaunenchor, Diakon Kai Oppenberg, Kantorin Denise Seidel

Krankenhäuser

KÖLN

– St. Antonius-Krankenhaus, 2. Stock. Schillerstraße 23 50968 Köln
24.12.2023, 10:00, Gottesdienst an Heiligabend, Diakonin Barbara Maria Dehmel

– St. Johannes der Täufer, Uniklinikkirche, Joseph-Stelzmann-Straße 20, 50931 Köln
24.12.2023, 16:00, Ökumenischer Gottesdienst der Uni-Kliniken, Pfarrerin Antje Hofmann

– Geriatrischen Station im St. Franziskus Hospital, Merheimer Straße 221, 50733 Köln
24.12.2023, 11:00, Abendmahlgottesdienst mit Teilen des Posaunenchores der Evangelischen Clarenbach-Kirchengemeinde unter der Leitung von Jakob Valder, Pastoralreferentin Anne Kruse und Prädikant Marco Steckling

Rhein-Erft-Kreis

– GFO Klinik Brühl Marienhospital, Mühlenstraße 21, 50321 Brühl
24.12.2023, 14:00, Ökumenischer Heiligabend-Gottesdienst, Pastorin Heike Marzusch

Rheinisch-Bergischer Kreis

– Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach, Ferrenbergstraße 24, 51465 Bergisch Gladbach
24.12.2023, 18:30, Evangelischer Gottesdienst, Pastor Dr. Rainer Fischer

Stand: 30.11.2023

Hier finden Sie die Gottesdienste der Mitglieder der „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Köln“ an den Weihnachtsfeiertagen (außer Stadtdekanat Köln und Ev. Kirchenverband Köln und Region): Weihnachtsgottesdienste

Hier finden Sie die katholischen Gottesdienste: Zusammenfassung

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Frohes Fest! Kirchengemeinden laden zu Weihnachtsgottesdiensten ein erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.