Pfingsten: Gemeinden in Köln und Region laden zu Gottesdiensten ein

Pfingsten wird 50 Tage nach Ostern gefeiert und ist quasi der „Geburtstag“ der Kirche. Es ist die Zeit, in der wir uns an den Heiligen Geist erinnern. Der Heilige Geist hilft uns dabei, unsere Herzen zu öffnen und für andere da zu sein. Es ist eine Zeit des Feierns und der Gemeinschaft. Es gibt viele Wege, um Pfingsten zu feiern: Einige Menschen besuchen Gottesdienste, andere organisieren Feiern oder Familientreffen. In diesen Tagen werden wir daran erinnert, dass wir nicht allein sind. Zu Pfingsten am 28. und 29. Mai laden viele Kirchengemeinden in Köln und der Region zu besonderen Gottesdiensten, Konzerten und anderen Veranstaltungen ein:

Gottesdienste in Köln

Evangelische Gemeinde Köln
– Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
28.05.2023, 10:00, Evangelische Messe am Pfingstsonntag, Pfarrer Herzberg
28.05.2023, 18:00, Ökumenisches Abendgebet, Diakonin Geburtig
29.05.2023, 10:00, Pfingstmontag, Pfarrer Jacobs
– Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
28.05.2023, 09:45, Pfingsten – Oder“ Herr schmeiß Hirn herunter“, Pfarrer Mathias Bonhoeffer
– Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln
28.05.2023, 11:15, Gottesdienst, Pfarrerin Nicola Landgrebe

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
– Reformationskirche, Mehlemer Straße 29, 50968 Köln
28.05.2023, 10:30, Konfirmationsgottesdienst mit festlicher Musik für Trompete und Orgel, Pfr. Kielbik
29.05.2023, 10:30, Predigtgottesdienst, Prädikant Bauer

Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf
– Emmauskirche Vogelsang, Birkhuhnweg 2, 50829 Köln
29.05.2023, 10:45, Pfingstmontag , Pfarrer Torsten Sommerfeld
– Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln
28.05.2023, 10:45, Pfingstsonntag , Pfarrer Diotim Meyer
– Auferstehungskirche Bocklemünd, Görlinger Zentrum 39, 50829 Köln
28.05.2023, 09:30, Pfingstsonntag , Pfarrer Diotim Meyer

Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld
– Evangelische Clarenbach-Kirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, 50933 Köln
28.05.2023, 10:30, Abendmahlsgottesdienst, Pfarrer Zimmermann
29.05.2023, 10:30, Ökumenischer Gottesdienst, Pfarrerin Graupner

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Deutz/Poll
29.05.2023, 10:00, Gottesdienst auf den Poller Wiesen mit Verabschiedung (Pfingstmontag), Superintendentin Susanne Beuth, Pfarrer Roger Brandl, Prädikant Bernd Franzen, Pfarrerin Susanne M. Koschmider, Diakonin Kerstin Schneider & Team
– Deutz, Tempelstraße 31, 50679 Köln
28.05.2023, 18:00, Gottesdienst an Pfingstsonntag (Deutz), Prädikant Bernd Franzen & Team
– Tempelstraße 31, 50679 Köln
28.05.2023, 10:00, Kribbelgottesdienst (Deutz), Diakonin Kerstin Schneider & Team

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Brück-Merheim
– Johanneskirche Brück, Am Schildchen 15, 51109 Köln
29.05.2023, 11:15, Gottesdienst, Pfarrerin MacDonald
– Petruskirche Merheim, Am Schildchen 15, 51109 Köln
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst zur Konfirmation, Pfarrer Rösler

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide
– Pauluskirche Dellbrück, Thurner Straße 105, 51069 Köln
28.05.2023, 11:15, Familiengottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) – Pauluskirche, Pfr. Klaus Völkl, www.eikdh.de
29.05.2023, 11:00, Ökumenischer Gottesdienst – Pauluskirche, Pfr. Klaus Völkl und Pfr. Sebastian Bremer, www..eikdh.de
– Versöhnungskirche Holweide, Buschfeldstraße 30, 51067 Köln
27.05.2023, 18:00, Gottesdienst – Versöhnungskirche, Perón. Sybille Noack-Mündemann, www.eikdh.de
– Christuskirche Dellbrück, Dellbrücker Mauspfad /Ecke Bergisch Gladbacher Straße, 51069 Köln
27.05.2023, 16:00, Kindergottesdienst – Christuskirche, Pfr. Ulrich Kock-Blunk, www.evangelisch-in-koeln-dellbrueck-holweide.de
28.05.2023, 10:00, Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft – Christuskirche, Pfr. Kock-Blunk, www.eikdh.de

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dünnwald
29.05.2023, 17:00, Ökumenischer Gottesdienst im Grünen, im Waldbad Dünnwald, Pfarrerin Astrid Krall-Packbier
– Tersteegenkirche, Amselstraße 22, 51069 Köln
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Astrid Krall-Packbier

Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld
– Friedenskirche, Rothehausstraße 54a, 50823 Köln
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dielmann, www.evangelisch-ehrenfeld.de/
29.05.2023, 09:30, Gottesdienst mit Tauferinnerung, Prädikant Joachim Diessner, www.evangelisch-ehrenfeld.de/content/tauferinnerung-0
– Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße 32-42, 50825 Köln
28.05.2023, 10:45, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dross, www.evangelisch-ehrenfeld.de/

Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim
– Immanuel-Kirche, Bonhoefferstraße 10, 51061 Köln
28.05.2023, 10:30, Gottesdienst
– Waldbad Dünnwald, Peter-Baum-Weg 1, 51069 Köln
29.05.2023, 17:00, Erlebnisgottesdienst im Waldbad Dünnwald

Evangelische Kirchengemeinde Kalk-Humboldt
– Gustav-Adolf-Haus, Hachenburger Straße, 51105 Köln
28.05.2023, 10:30, Pfingstgottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Hankwitz
– Jesus Christus-Kirche, Buchforststraße 2, 51103 Köln
29.05.2023, 10:30, Ökumenischer Pfingstgottesdienst

Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden
– Friedenskirche, Hackenbroicher Straße 59-61, 50769 Köln
29.05.2023, 11:00, Familiengottesdienst an Pfingstmontag mit Taufgelegenheit, Pfr. Volker Hofmann-Hanke
– Stadtkirche Chorweiler, Pariser Platz 32, 50765 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst an Pfingstsonntag mit Taufgelegenheit und dem Chor „Heimatklänge“, Pfr.in Friederike Fischer

Evangelische Kirchengemeinde Ichthys
– Spielplatz in Pulheim-Manstedten
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl – open air –

Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf
– Köln-Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln
27.05.2023, 15:00, Konfirmation-Gottesdienst, Pfarrerin Doffing
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst-Konfirmation, Pfarrerin Doffing
29.05.2023, 11:00, Gottesdienst, Pfarrerin Doffing, Lektorin Tina Mansel

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
– Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
28.05.2023, 11:00, Pfingstsonntag Kreativ, Pfarrerin Bettina Kurbjeweit
– Tersteegenhaus, Emmastraße 6, 50937 Köln
29.05.2023, 10:00, Pfingsttaufgottesdienst , Pfarrerin Mareike Maeggi

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal
– Paul-Gerhardt-Kirche, Gleueler Straße 106, 50935 Köln
28.05.2023, 10:10, Gottesdienst mit Pfarrer Beuscher
29.05.2023, 11:00, Familien Gottesdienst mit Pfarrerin Katja Korf
– Matthäuskirche, Dürener Straße 83/ Herbert-Lewin-Straße, 50931 Köln
28.05.2023, 11:15, Gottesdienst mit Pfarrer Beuscher

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Mauenheim-Weidenpesch
– Ev. Immanuelkirche Longerich, Paul-Humburg-Straße 7, 50737 Köln-Longerich
28.05.2023, 10:45, Abendmahlsgottesdienst an Pfingsten

Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl
– Petrikirche, Schlenderhaner Straße 30-34, 50735 Köln
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst (Pfarrerin Grit de Boer)
– Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst mit Amtseinführung von Kirchenmusiker Johannes Schenk (Pfarrerin Grit de Boer)
– Stephanuskirche, Brehmstraße 6, 50735 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst, Pfarrerin Grit de Boer

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes
– Lutherkirche, Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, 50733 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst an Pfingstsonntag, Pfarrerin Miriam Haseleu, https://www.lutherkirche-nippes.de/termin/pfingstsonntag2023/

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch
– Ev. Gemeindezentrum, Montessoristraße, 50767 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst am Pfingstsonntag

Evangelische Kirchengemeinde Porz
– Markuskirche Porz-Eil, Martin-Luther-Straße 38, 51145 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst , Pfarrer Andreas Daniels
– Lukaskirche, Porz-Mitte, Mühlenstraße 2, 51143 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst , Pfarrer Dr. Rolf Theobold
– Johanneskirche Westhoven, Berliner Straße 5, 51149 Köln
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst , Pfarrerin Ingrid Kibilka
– Hoffnungskirche, Finkenberg, Theodor-Heuss-Straße 1, 51149 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst , Prädikant Dr. Reinhard Voppel
29.05.2023, 10:30, Ökumenischer Pfingstgottesdienst auf dem Kirchenhügel in Finkenberg, Team
– Pauluskirche Zündorf, Houdainer Straße 32, 51143 Porz
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst , Pfarrer Dr. Rolf Theobold

Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal
– Philippuskirche, Albert-Schweitzer-Straße 3-5, 50968 Köln
27.05.2023, 18:30, meditative Andacht
27.05.2023, 19:00, meditative Andacht

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Rath-Ostheim
– Ev. Auferstehungskirche Ostheim, Heppenheimer Straße 7, 51107 Köln
28.05.2023, 10:00, Konfirmation, Frau Stangenberg
– Ev. Versöhnungskirche Rath/Heumar, Erlöserkirchstr. 1, 51107 Köln
27.05.2023, 18:00, Vorabendgottesdienst zur Konfirmation mit Taufe und Abendmahl, Frau Stangenberg und Herr Wenzel
28.05.2023, 10:00, Konfirmation, Herr Wenzel
28.05.2023, 11:30, Konfirmation, Herr Wenzel

Evangelische Kirchengemeinde Rondorf
– Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg
– Erlöserkirche Höhenberg-Vingst, Burgstraße 75, 51103 Köln
28.05.2023, 11:00, Abendmahl-GD, Pastor J. Wolke
29.05.2023, 11:00, Jubelkonfirmation, Pastor J. Wolke
– Trinitatiskirche Neubrück, Europaring 31-35, 51109 Köln
28.05.2023, 11:00, Abendmahl-GD, Prädikant H.-J. Schaefer

Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich
– Ev. Kirche Weiden/Lövenich, Aachener Str. 1208, 50858 Köln
29.05.2023, 11:30, Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Heilig Geist, Pfarrerin Dagmar Müller

– Ev. Kirche Weiden/Lövenich, Aachener Straße 1208, 50858 Köln
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Monika Crohn
29.05.2023, 10:00, Familiengottesdienst mit Taufen am Pfingstmontag, Pfarrer Sebastian Schade

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock
– Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln
28.05.2023, 10:00, Familiengottesdienst mit Konfirmation und Abendmahl am Pfingstsonntag | Pfarrer Oliver J. Mahn | Hausband
29.05.2023, 10:00, Gottesdienst am Pfingstmontag



Rhein-Erft-Kreis

Evangelische Kirchengemeinde Bedburg-Niederaußem-Glessen
– Friedenskirche, Langemarckstraße, 50181 Bedburg
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Müller
– Lutherkirche Elsdorf, Köln-Aachener-Straße 172-174, 50189 Elsdorf
29.05.2023, 10:00, Zentralgottesdienst Lutherkirche, Pfarrerin Voldrich
– Erlöserkirche Niederaußem, Oberaußemer Straße 80, 50181 Bedburg-Niederaußem
28.05.2023, 10:15, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Matthias Bertenrath
– Bodelschwingh-Gemeindezentrum Glessen, Hohe Straße 49, 50181 Bedburg-Glessen
29.05.2023, 20:00, Meditativer Abendgottesdienst, Pfarrer Matthias Bertenrath

Evangelische Kirchengemeinde Brüggen/Erft
– Lukaskirche in Brüggen/Erft, Kirchweg 7, 50169 Kerpen
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Gesa Francke
29.05.2023, 10:00, Familiengottesdienst, Pfarrerin Gesa Francke

Evangelische Friedenskirchengemeinde in Erftstadt
– Friedenskirche, Schlunkweg 50, 50374 Erftstadt
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl in der Friedenskirche, Pfr. Müggenburg
29.05.2023, 10:00, Gottesdienst in der Friedenskirche, PfrinAndrea Döhrer

Evangelische Kirchengemeinde Horrem
– Kreuzkirche Horrem, Mühlengraben 10 – 14, 50169 Kerpen-Horrem
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl, Pfarrer Greve
29.05.2023, 10:00, Gottesdienst mit Goldkonfirmation und Hlg. Abendmahl, Pfarrer Greve

Evangelische Kirchengemeinde Hürth
– Friedenskirche in Hürth-Efferen, Martin-Luther-Straße 12, 50354 Hürth
28.05.2023, 11:00, Gemeindefest 70 Jahre Friedenskirche in Efferen, Pfarrerin Franziska Boury, Denise Seidel

Evangelische Kirchengemeinde Kerpen
– Johann-Bugenhagen-Kirche, Domkauler Weg 36, 50171 Kerpen-Blatzheim
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst Pfingstonntag
– Johanneskirche Kerpen, Filzengraben 19, 50171 Kerpen
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst Pfingstsonntag

Evangelische Kirchengemeinde Lechenich
– Ev. Gemeindezentrum Friesheim, Bolzengasse 23, 50374 Erftstadt
29.05.2023, 10:30, Gottesdienst Friesheim anschl. FriesheimerBusch, Pfarrerin Sabine Pankoke

– Kirche der Versöhnung Lechenich, An der Vogelrute 8, 50374 Erftstadt
28.05.2023, 10:00, Goldkonfirmation Lechenich, Pfarrerin Sabine Pankoke und Pfarrerin Friederike Schädlich

Evangelische Kirchengemeinde Pulheim
– Gemeindehaus Gnadenkirche Pulheim, Gustav-Heinemann-Straße 28, 50259 Pulheim
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Johannes Böttcher
29.05.2023, 11:00, Gottesdienst kreuz&quer mit Tauferinnerung, Pfarrer Johannes Böttcher & Team
– Kreuzkirche Stommeln, Paul-Schneider-Straße 2, 50259 Pulheim
28.05.2023, 09:30, Konfirmations Gottesdienst
28.05.2023, 11:30, Konfirmations Gottesdienst
29.05.2023, 15:00, Gottesdienst, Pfarrer Volker Meiling

Evangelische Kirchengemeinde Sindorf
29.05.2023, 11:00, Ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche St. Maria Königin, Team
– Christus-Kirche, Carl-Schurz-Straße 2, 50170 Kerpen
28.05.2023, 10:30, All-in-Gottesdienst und Kirchencafé, Pfarrer Schnabel

Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft
– Christuskirche Zieverich, Aachener Straße 1, 50126 Bergheim
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Trautner
– Lutherkirche Elsdorf, Köln-Aachener-Straße 172 – 174, 50189 Elsdorf
29.05.2023, 10:00, Zentralgottesdienst, Pfarrerin Voldrich
– Petrikirche Quadrath-Ichendorf, Lutherstraße 27, 50127 Bergheim
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Voldrich


Rheinisch-Bergischer Kreis / Oberbergischer Kreis

Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
– Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal
28.05.2023, 09:00, Festgottesdienst, Pfarrerin Claudia Posche, KMD Andreas Meisner, Franck und Vierne, Domkantorei Altenberg
29.05.2023, 09:00, Festgottesdienst (Kopie), Prädikant Markus Fischer, KMD Andreas Meisner,
– Herz-Jesu-Kirche, Altenberger-Dom-Straße 140, 51467 Bergisch Gladbach
29.05.2023, 18:00, Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag mit anschließendem Beisammensein (vormittags kein Gottesdienst in der Andreaskirche), Pfarrer Thomas, Biju, Pfarrerin Eva Manderla und Team
– Pfarrbezirk Schildgen – Andreaskirche, VoiswinkelerStraße 40, 51467 Bergisch Gladbach
28.05.2023, 10:30, Gottesdienst mit Abendmahl am Pfingstsonntag, Pfarrer Jürgen Manderla

Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
– Ev. Gemeindezentrum Herkenrath, Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach
28.05.2023, 10:15, Gottesdienst Ev. Kirche Herkenrath, Pfarrer Jörg Schmidt
– Ev. Kirche Bensberg, Friedhofsweg 9, 51429 Bergisch Gladbach
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst Ev. Kirche Bensberg, Pfarrer Samuel Dörr
29.05.2023, 11:00, Gottesdienst Ev. Kirche Bensberg, Pfarrer Samuel Dörr
– Ev. Kirche Kippekausen, Am Rittersteg 1, 51427 Bergisch Gladbach
28.05.2023, 10:45, Gottesdienst Ev. Kirche Kippekausen
28.05.2023, 10:45, Kindergottesdienst Kippekausen
29.05.2023, 11:00, Gottesdienst Ev. Kirche Kippekausen, Pfarrerin Birgit Dwornicki
– Ev. Kirche Refrath, Vürfels 26, 51427 Bergisch Gladbach
27.05.2023, 17:00, Lagerfeuer Gottesdienst für Kinder und Familien, Larissa Schmitz
28.05.2023, 09:45, Gottesdienst in der Ev. Kirche Refrath, Pfarrerin Marion Rauber

Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
– Gnadenkirche, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst in der Gnadenkirche
– Heilig-Geist-Kirche, Handstraße 247, 51469 Bergisch Gladbach
28.05.2023, 10:00, [ONLINE] Präsenzgottesdienst und Live-Stream auf YouTube
– Kirche Zum Frieden Gottes, Martin-Luther-Straße 13, 51469 Bergisch Gladbach
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst in der Kirche Zum Frieden Gottes
– Kirche zum Heilsbrunnen, Im Kleefeld 23, 51467 Bergisch Gladbach
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst in der Kirche zum Heilsbrunnen

Evangelische Kirchengemeinde Delling
– Evangelische Kirche Delling, Delling 8, 51515 Kürten
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst / Pfarrer Knapp
– Versöhnungskirche Bechen, St. Antoniusweg, 51515 Kürten
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst / Von Grumbkow
– Christuskirche Biesfeld, Im Binsenfeld, 51515 Kürten
29.05.2023, 10:00, Gottesdienst / Von Grumbkow

Evangelische Kirchengemeinde Lindlar
– Jubilate-Kirche, Auf dem Korb, 51789 Lindlar
28.05.2023, 10:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Jennifer Scheier
29.05.2023, 10:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Stephan Romot

Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath
– Gemeindezentrum Forsbach, Bensberger Straße 238, 51503 Rösrath
28.05.2023, 00:00, „Feuer und Flamme“, Pfarrerin Juckel u. Feuerwehr
– Versöhnungskirche Rösrath, Hauptstraße 16, 51503 Rösrath
28.05.2023, 09:30, Konfirmation, Pfarrer Kopper
29.05.2023, 09:30, Konfirmandenabendmahl, Pfarrer Kopper
– Volberger Kirche, Volberg 1, 51503 Rösrath
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst, Pfarrerin Juckel
29.05.2023, 11:00, Gottesdienst, Pfarrerin Juckel

Konzerttipps:

Stadtgebiet Köln:

27.05.2023, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf
Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln
Jubiläumskonzert: Zehn Jahre FortySevenEleven 
Gospelchor
Seit zehn Jahren singen, proben, feiert der Gospelchor FortySevenEleven miteinander! Natürlich wollen sie das Jubiläum, die „Rosenhochzeit“, feiern – mit einem Jubiläumskonzert am 27. Mai um 19 Uhr in der Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln. 
www.gemeinde-bickendorf.de

28.05.2023, 17:00
Evangelischer Kirchenverband Köln und Region
Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
Veni Sancte Spiritus
Chormusik zum Pfingsttag
Die Kartäuserkantorei Köln führt in der Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln, Chormusik zum Pfingsttag auf. „Komm heilger Geist“: Die gregorianische Pfingstsequenz erklingt in kunstvollen Vertonungen alter Meister wie G. Palestrina und M. Praetorius. Zentrales Werk des Konzertes ist J. S. Bachs doppelchörige Motette „Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf“. Das Programm wird abgerundet durch Pfingstmotetten von J. Brahms und M. Lauridsen. Die Karten kosten 15 Euro, ermäßigt 8 Euro.    

28.05.2023, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Reformationskirche, Mehlemer Straße 29/Ecke Goethestraße, 50968 Köln
Ensemble Vintage Köln 
Die Rosenkranz-Sonaten von Heinrich Ignaz Biber 
Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal lädt am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, 18.00 Uhr, zu einem Konzert in die Reformationskirche, Mehlemer Straße 29/Ecke Goethestraße, 50968 Köln ein. Das Ensemble Vintage Köln spielt die Rosenkranz-Sonaten von Heinrich Ignaz Biber. Ariadne Daskalaki spielt die Violine, Rainer Zipperling das Cello, Dabid Bergmüller die Laute und Michael Borgstede das Cembalo. Die Rosenkranz-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber sind eines der faszinierendsten Werke des Barock. Der Eintritt ist frei, um Spenden für „wir für pänz e.V.“ wird gebeten.  
www.kirche-bayenthal.de

Rheinisch-Bergischer Kreis / Oberbergischer Kreis

28.05.2023, 14:30
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Altenberg, 51519 Odenthal-Altenberg
Albinoni, Vivaldi, Mara und Improvisationen
Panflöte und Orgel
Am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 14.30 Uhr gibt es Panflöte und Orgel im Altenberger Dom, Altenberg, 51519 Odenthal-Altenberg zu hören – Werke von Albinoni, Vivaldi, Mara und Improvisationen locken. Hannah Schlubeck spielt die Panflöte und Rolf Müller die Orgel.
www.andreaskirche-schildgen.de

29.05.2023, 14:30
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Altenberg, 51519 Odenthal-Altenberg
Werke von Rossini, Grieg, Chatschaturjan (Säbeltanz) sowie Pop und Jazz
„Dancing Queen“
Am Pfingstmontag, 29. Mai, um 14.30 Uhr gibt es „Dancing Queen“ im Altenberger Dom, Altenberg, 51519 Odenthal-Altenberg zu hören – Werke von Rossini, Grieg, Chatschaturjan (Säbeltanz) sowie Pop und Jazz locken. Bei der Veranstaltung mit Domorganist Andreas Meisner handelt es sich um eine Benefizveranstaltung für die evangelische Kirchenmusik.
www.andreaskirche-schildgen.de

Alle weiteren Gottesdienste, Veranstaltungen und Konzerte zu Pfingsten finden Sie unter www.kirche-koeln.de

Text: APK
Foto(s): APK / Canva

Der Beitrag Pfingsten: Gemeinden in Köln und Region laden zu Gottesdiensten ein erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Kirche2go fragt: Was sind Wunder?

Kirche2go fragt: Was sind Wunder? Was hat Gott mit der Wunderwirksamkeit in der heutigen Zeit zu tun? Pfarrer Nico Buschmann glaubt an Wunder – aber nicht so, wie man das allgemein annehmen würde. Wenn Wissenschaft Phänomene nicht erklären kann, ist das für ihn kein Wunder. Er sagt: ,,Gleichzeitig glaube ich aber, dass in dieser Welt viele wunderbare Dinge passieren. Wundersame Dinge. Und zwar immer dann, wenn Gott es schafft, durch Menschen hindurch in diese Welt zu gehen.“

Haben Sie Interesse an weiteren Videos? Dann schauen Sie doch rein und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal: www.youtube.com/kirchekoeln

 

Der gesamte Text zum Nachlesen:

Wunder – ein großer Theologe Namens Bultmann hat einmal gesagt: „Wir können nicht elektrisches Licht benutzen und im Zweifelsfalle medizinische Hilfe in Anspruch nehmen und gleichzeitig an die Mythenwelt des Neuen Testaments glauben.“ Bultmann hat in der Kirche einiges aufgewühlt. Plötzlich hat man die Bibel nicht mehr einfach so von hier nach dort genommen, hat einfach nicht gesagt, dass die Wunder, die damals dort beschrieben worden sind, genauso passiert sind, sondern man hat versucht, einen tieferen Sinn hinter diesen Wundern zu sehen. Einige Menschen glauben heutzutage noch immer an Wunder. Das ist schön und ich will das auch niemand absprechen. Ich persönlich für mich glaube aber, dass wir über die Definition von Wunder reden müssen. Was ist ein Wunder eigentlich? Und wenn man da Menschen fragen würde, würden wahrscheinlich viele antworten: Ein Wunder, das ist etwas, wenn plötzlich Naturgesetze außer Kraft gesetzt sind, wenn die Wissenschaft sagt, da verstehen wir etwas nicht, das kann eigentlich gar nicht sein. Ich glaube deswegen nicht an solche Wunder, weil sie Gott kleiner machen. Gott wird nämlich dann zu einem „Lückenfüllergott“, nämlich für die Dinge, die wir noch nicht erklären können. Gleichzeitig glaube ich aber, dass in dieser Welt viele wunderbare Dinge passieren. Wundersame Dinge. Und zwar immer dann, wenn Gott es schafft, durch Menschen hindurch in diese Welt zu gehen. Wenn Gott Menschen beeinflusst, wenn Gott Menschen stärkt und diese dann wunderbare Dinge machen. Von daher: Ja, Wunder gibt es – aber vielleicht nicht so, wie man es normalerweise glaubt.

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Kirche2go fragt: Was sind Wunder? erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Unsere Wochentipps: Junkersdorfer Krimi-Frühling und „Orgel plus“ in der Trinitatiskirche

Unsere Wochentipps: Spannende Veranstaltungen in Köln und Umgebung entdecken! Am 25. Mai findet im Gemeindehaus Junkersdorf die Lesung „Junkerdorfer Krimi-Frühling“ mit Mathias Berg statt. Am selben Tag kann man in der Trinitatiskirche ein Konzert für Posaune und Orgel bei „Orgel plus“ erleben. Am 27. Mai feiert der Gospelchor FortySevenEleven sein zehnjähriges Jubiläum mit einem Jubiläumskonzert in der Epiphaniaskirche Bickendorf. Am Pfingstsonntag, den 28. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Hürth zum Gemeindefest anlässlich des 70. Geburtstags der Friedenskirche in Efferen ein. Und am 29. Mai kann man im Altenberger Dom die Veranstaltung „Dancing Queen“ mit Werken von Rossini, Grieg, Chatschaturjan und Pop-Jazz erleben. Abgerundet wird die Woche mit der Veranstaltung „Der Muslim und die Jüdin“ in der Melanchthon-Akademie am 31. Mai:

25.05.2023, 19:30
Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf
Gemeindehaus, Birkenallee 20, 50858 Köln
Junkersdorfer Krimi-Frühling
Lesung mit Mathias Berg

Am 25. Mai um 19:30 Uhr liest Mathias Berg im Gemeindehaus Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln, aus seinem Roman „Die Kriminalistinnen“. Die Moderation übernimmt Thomas Kiehl, der Spendeneintritt beträgt 5,00 Euro.

25.05.2023, 19:30
Trinitatiskirche
Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
„Orgel plus“ in der Trinitatiskirche
Konzert für Posaune und Orgel

Am neuen, mobilen Orgelspieltisch der Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln, findet am Donnerstag, 25. Mai, ab 19.30 Uhr ein weiteres Konzert der Reihe „Orgel plus“ statt. Dieses Mal begegnen sich mit Posaune und Orgel zwei besonders große Blasinstrumente und erneut hat das Kölner Publikum die Möglichkeit, das konzertante Spiel der beiden Solisten aus der Nähe zu beobachten und die erweiterten Musiziermöglichkeiten in der Trinitatiskirche zu erleben. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Am Ausgang kann freiwillig eine Spende zur Unterstützung der Konzertreihe an der Trinitatiskirche gegeben werden.

www.trinitatiskirche-koeln.de

27.05.2023, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf
Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln
Jubiläumskonzert: Zehn Jahre FortySevenEleven
Gospelchor

Seit zehn Jahren singen, proben, feiert der Gospelchor FortySevenEleven miteinander! Natürlich wollen sie das Jubiläum, die „Rosenhochzeit“, feiern – mit einem Jubiläumskonzert am 27. Mai um 19 Uhr in der Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln. Die Leitung besteht aus Volker Gericke und Thorsten Gericke.

www.gemeinde-bickendorf.de

28.05.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Hürth
Friedenskirche Efferen, Martin-Luther-Straße 12, 50354 Hürth-Efferen
70 Jahre Friedenskirche in Efferen
Evangelische Kirchengemeinde feiert Jubiläum

Mit einem großen Gemeindefest am Pfingstsonntag, 28. Mai, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Hürth den 70. Geburtstag ihrer ältesten von drei Kirchen im Ortsteil Efferen. Um 11 Uhr wird ein Festgottesdienst unter der Leitung von Pfarrerin Franziska Boury und unter der musikalischen Gestaltung von Kantorin Denise Seidel die Feierlichkeiten eröffnen. Im Anschluss lädt die Gemeinde zum gemeinsamen Essen und Trinken auf dem Gelände rund um die Kirche an der Martin-Luther-Straße, direkt hinter der Ahl Schull, ein. Mit Kinderkarussel und Kickerturnier, einer Tombola und verschiedenen Musik- und Tanzgruppen wartet auf alle Gäste ein vielfältiges Programm. Die Pläne für eine eigene evangelische Kirche in Efferen entstanden bereits 1949 in der Muttergemeinde in Lindenthal und schon drei Jahre später konnte man 1952 einen ersten Versammlungsraum für die wachsende Gemeinde vor den Toren Kölns einweihen. Die Friedenskirche wurde nach den Plänen des Kölner Architekten Jürgen Körber erbaut und kurz vor Weihnachten 1953 eingeweiht. Erst seit einem großen Umbau im Jahr 1994 trägt sie in Anlehnung an die Jahreslosung aus dem Epheserbrief den Namen „Friedenskirche“.

29.05.2023, 14:30
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Altenberg, 51519 Odenthal-Altenberg
Werke von Rossini, Grieg, Chatschaturjan (Säbeltanz) sowie Pop und Jazz
„Dancing Queen“

Am Pfingstmontag, 29. Mai, um 14.30 Uhr gibt es „Dancing Queen“ im Altenberger Dom, Altenberg, 51519 Odenthal-Altenberg zu hören – Werke von Rossini, Grieg, Chatschaturjan (Säbeltanz) sowie Pop und Jazz locken. Bei der Veranstaltung mit Domorganist Andreas Meisner handelt es sich um eine Benefizveranstaltung für die evangelische Kirchenmusik.

www.andreaskirche-schildgen.de

31.05.2023, 19:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Der Muslim und die Jüdin
Geschichte einer Rettung. Das arabische Berlin und Yad Vashem

„Der Muslim und die Jüdin“ ist eine Hybrid-Veranstaltung der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln, und findet am Mittwoch, 31. Mai, von 19 bis 21.15 Uhr statt: Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hat bis heute mehr als 25.000 mutige Frauen und Männer geehrt, die während des 2. Weltkriegs Juden retteten. Diese Geschichte ist trotzdem einzigartig: Unter den „Gerechten unter den Völkern“ ist bislang nur ein Araber, er lebte in Berlin. Den ganzen Krieg über blieb er in der Stadt. Der ägyptisch-deutsche Arzt Mohammed Helmy balancierte ständig auf einem schmalen Grat zwischen Anpassung und Subversion, und er vollbrachte ein wahres Husarenstück, um die Nazis auszutricksen. So rettete er die Jüdin Anna und andere Juden und Verfolgte. Diese Begebenheit wirft ein Licht auf eine interessante, fast vergessene Welt: das alte arabische Berlin der Weimarer Zeit, das gebildet, fortschrittlich und in weiten Teilen alles andere als judenfeindlich war. In Text und Bild erleben wir die „eindrucksvoll erzählte Geschichte von einer wundervollen Rettung über Religionsgrenzen hinweg“. Die Gebühren betragen 12 Euro.

Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Unsere Wochentipps: Junkersdorfer Krimi-Frühling und „Orgel plus“ in der Trinitatiskirche erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

fbs präsentiert neues Programm: Vielfalt an Kursen für jeden Geschmack

Die Evangelische Familienbildungsstätte Köln (fbs) freut sich, ihr brandneues Kursprogramm vorstellen zu können. Ab sofort können Interessierte eine breite Palette an spannenden und bereichernden Kursen buchen. Mit einer Vielzahl von Themen und Angeboten richtet sich das Programm an unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen. Von praktischen Alltagstipps bis hin zu kulinarischen Genüssen ist für jeden etwas dabei. Eine Auswahl der neuen Kurse:

Für Liebhaber der gesunden Küche bietet die fbs den Kurs „Vegetarische Summerbowls“ an. Hier lernen die Teilnehmer kreative Rezepte und Zubereitungstechniken für bunte und nahrhafte Sommergerichte kennen. Die frischen Zutaten und die Vielfalt an Aromen machen diese Kurse zu einem wahren Gaumenschmaus. Berufstätige, die nach einem langen Arbeitstag schnell und unkompliziert etwas Leckeres zubereiten möchten, können am Kurs „After-Office One-Pot-Gerichte“ teilnehmen. In diesem Kurs erfahren die Teilnehmer, wie man mit nur einem Topf köstliche und ausgewogene Mahlzeiten zaubert. Hier wird gezeigt, wie man in kürzester Zeit eine schmackhafte Mahlzeit auf den Tisch bringt.

Der Kurs „Windelfrei – Abhalten alltagstauglich praktiziert“ vermittelt wertvolle Informationen und praktische Anleitungen, wie Eltern die Methode des windelfreien Abhaltens im Alltag umsetzen können. Er bietet eine alternative Herangehensweise zur Babypflege und eröffnet neue Möglichkeiten für Eltern-Kind-Beziehungen.

„Kölsche und internationale Tapas“

Freunde der kölschen und internationalen Küche kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Die fbs bietet einen Kurs für „Kölsche und internationale Tapas“ an. Teilnehmer haben die Möglichkeit, kölsche Gerichte sowie spanische, italienische und weitere internationale Tapas kennenzulernen und selbst zuzubereiten. Ein kulinarisches Erlebnis, das den Gaumen verwöhnt und neue Geschmackswelten eröffnet.

Für kreative Menschen bietet die fbs den Kurs „Stempel schnitzen – Herbstmotive“ an. Hier können die Teilnehmer ihre eigene Stempelkunst entdecken und lernen, wie man mit einfachen Werkzeugen und Materialien beeindruckende Motive gestaltet. Perfekt, um individuelle herbstliche Dekorationen oder Grußkarten zu gestalten.

Für eine genussvolle und bewusste Vorweihnachtszeit bietet die fbs den Kurs „Veganer Advent“ an. Hier werden Teilnehmer inspiriert, wie sie mit veganen Zutaten leckere und gesunde Weihnachtsleckereien zubereiten können. Von festlichen Desserts bis hin zu winterlichen Snacks – dieser Kurs bietet vielfältige Ideen für eine vegane Adventszeit.

Das neue Programm der fbs ist darauf ausgerichtet, Menschen zusammenzubringen, neues Wissen zu vermitteln und zu inspirieren – hier finden Interessierte alle Kurse und können sie buchen.

Kontakt

Ev. Familienbildungsstätte Köln
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Telefon: 0221 / 47 44 55-0

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do + Fr 09:00 – 12:00 Uhr

Mi 15:00 – 17:00 Uhr

info@fbs-koeln.org

Text: APK
Foto(s): APK / Canva

Der Beitrag fbs präsentiert neues Programm: Vielfalt an Kursen für jeden Geschmack erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Buchvorstellung: 30 Jahre Kunstprojekte in der Synagoge Stommeln

Besondere Orte in außergewöhnlicher Nutzung mit internationalem Renommee: Zu diesen Adressen zählt zweifelsohne die Synagoge in Pulheim-Stommeln. 1882 als jüdisches Gebetshaus im rückwärtigen Bereich der Hauptstraße eingeweiht, wurde sie 1937 an einen ortsansässigen Landwirt veräußert. Aufgrund ihrer Nutzung als Lagerraum in privater Hand gehört sie zu den wenigen Synagogen in Deutschland, die während der November-Pogrome 1938 nicht beschädigt oder zerstört wurden. Nach seiner „Wiederentdeckung“ Ende der 1970er Jahre erwarb und restaurierte die Stadt Pulheim den Ziegelsteinbau. Dieser ist seit 1991 insbesondere der Gegenwartskunst gewidmet – präziser: künstlerischen Interventionen in der Auseinandersetzung mit dem historischen Ort als Beiträge „zu einer lebendigen Kultur der Erinnerung“.

Dreißig Jahre besteht also das von ihrem 2001 verstorbenen Kulturdezernenten Dr. Gerhard Dornseifer initiierte Kunstprojekt Synagoge Stommeln der Stadt Pulheim. „Außergewöhnliche Ausstellungen bedeutender Gegenwartskünstler sollen für den historischen Gehalt sensibilisieren und das Wissen um die Vergangenheit für Gegenwart und Zukunft fruchtbar machen“, erläuterte Dornseifer in einem Text aus dem Jahr 2000 das bis heute tragfähige Konzept. Zentral beinhaltet es, dass jährlich ein international renommierter Künstler/Künstlerin eingeladen wird, auf diesen besonderen Ort einzugehen.

Dornseifers prägnanter, anschaulich-erhellender Beitrag über die Geschichte des Backsteingebäudes, die Genese, das Konzept und die Wirkung des Projekts findet sich auch in der zum 30-jährigen Bestehen des Kunst- und Erinnerungskonzepts vorgelegten Publikation „ein Ort – ein Raum – eine Arbeit“. Einleitend steht ein ebenso informatives Grußwort des amtierenden Bürgermeisters Frank Keppeler. In erster Linie dokumentiert die Neuerscheinung chronologisch in Bild und Wort die erfolgten Installationen und Aktionen von Jannis Kounellis in 1991 bis Alfredo Jarr in 2019. In der Auflistung finden sich ebenso klangvolle Namen wie Richard Serra, Georg Baselitz, Mischa Kuball, Eduardo Chillida, Rebecca Horn, Guiseppe Penone, Rosemarie Trockel und Richard Long.

„Ein Ort der Ankunft und des Aufbruchs“

Das Buch macht deutlich: So verschieden die Arbeitsweisen, die Themen und Materialien der Künstler und Künstlerinnen, so individuell ihre Gestaltungen und Lösungen in und für die Synagoge. Sie agieren zurückhaltend bis raumfüllend, greifen minimal bis beachtlich ein, behutsam bis spektakulär, lassen direkt oder mittelbar Verbindungen zwischen Werk und Ort respektive dessen Geschichte ziehen. Bei den Texten handelt es sich in der Regel um die jeweils in den begleitenden Katalogen abgedruckten Einführungen beziehungsweise (nicht) gehaltenen Eröffnungsreden von mehrheitlich Kunsthistorikerinnen und Kunsthistorikern. Diese werden hier und dort ergänzt um Stellungnahmen der Ausstellenden zu Entwürfen und deren Ausführungen.

So verzichtete 2014 Gregor Schneider auf einen Eingriff im Innern. Er verkleidete die Synagoge umfassend und verwandelte sie in ein Wohnhaus. „Nicht nur besteht Schneiders Werk darin, die Synagoge zum Verschwinden zu bringen, sondern zugleich ist dieses Werk so angelegt, dass es in seiner Umgebung aufgeht, ohne als künstlerische Arbeit aufzufallen oder erkennbar zu sein“, erläuterte Ulrich Loock in seinem Text. „Zugleich mit der Synagoge wird auch das Werk selber zum Verschwinden gebracht.“

2002 entschied sich Lawrence Weiner, seine deutsch-/englischsprachige Textarbeit „Any given time / irgendwann” auf zwei Segmente der südlichen Außenfassade aufzutragen. Sol LeWitt versah für „Lost Voices“ (2005) den Innenraum wenige Meter vom Eingang entfernt in seiner gesamten Breite mit einer viereinhalb Meter hohen Mauer aus Feldbrandstein. Damit waren zwei Drittel des Raumes, in dem aus Lautsprechern jüdische liturgische Gesänge an die Ohren der Besuchenden drangen, abgesperrt.

Walid Raad und SITU Studio entwickelten unter dem Werktitel „Those that are near. Those that are far“ 2016 im Innern der Synagoge mit reichlich Erde und weiteren Utensilien eine dramatische Szene, die an einen (Flucht)Tunnel erinnerte. „Ein Ort der Ankunft und des Aufbruchs, ein Eingang und ein Ausgang, ein Anfang und ein Ende, ein Ort des Kommens und des Gehens, von oben nach unten oder von unten nach oben, von hier nach dort oder von dort nach hier, von fern nach nah und von nah nach fern – so stellen wir uns die Synagoge Stommeln in diesem Werk vor“, so die Urheber.

Kontroverse Diskussionen

Im Verlauf des Projekts seien „durchaus kontroverse Diskussionen entstanden, die jedoch letztendlich dazu beigetragen haben, wider das Vergessen zu wirken“, stellte Bürgermeister Keppeler zuletzt fest. Dabei wird er auch die Aktion „245m³“ von Santiago Sierra in 2006 im Blick gehabt haben. Der spanische Konzeptkünstler sah darin „eine Arbeit gegen die Banalisierung der Erinnerung an den Holocaust, über das chronische und instrumentalisierte Schuldgefühl, über die Armen und die Armseligen“. Jedoch löste die Umsetzung heftige und breite Kritik nicht nur auf jüdischer Seite aus. Sierra ließ Abgase aus im Stadtraum geparkten Autos über Schläuche in die Synagoge leiten und bot Besuchenden an, mit Atemschutzgerät und in Begleitung eines Mitglieds der Feuerwehr den stark mit Kohlenmonoxid belasteten Raum zu betreten. Dadurch seien die Würde des Ortes verletzt, die Opfer der Shoa verhöhnt worden, lauteten zentrale Punkte der Kritik. Damals veranstaltete die Evangelische Kirchengemeinde Pulheim ein Podiumsgespräch zu Sierras nach wenigen Tagen geschlossener Installation.

In seinem Grußwort zitiert Bürgermeister Keppeler mit Dr. Karl August Morisse seinen Amtsvorgänger. Dieser erinnerte 2000 an die früheren Überlegungen in der Verwaltungsspitze, wie nach ihrer Restaurierung die Synagoge zu nutzen sei. Die Wiederherstellung lediglich einer „leeren Hülle“, so Morisse, sei zwar „bei jedem Gebäude legitim, nicht aber bei einer ehemaligen Synagoge. Ihre Restaurierung muss weitergehenden Zielen dienen: dem Gedenken an die Millionen ermordeter jüdischer Männer, Frauen und Kinder sowie dem Kampf gegen Rassismus, Intoleranz gegenüber Minderheiten und allen anderen Formen von Missachtung der Menschenwürde“. Von Ruinen abgesehen, formulierte Morisse weiter, seien Gebäude keine geeigneten Mahnmale. „Sie werden nicht als solche wahrgenommen. Wer sie zum Gedenken und zur Mahnung nutzen will, muss Wege finden, sie dem Vergessen zu entreißen.“ Auch dieses Buch zum 30-jährigen Bestehen des Projekts trägt dazu bei. Es unterstreicht in der kompakten Zusammenführung der unterschiedlichen ortsspezifischen Installationen, dass Dornseifers Idee eine sehr würdige, geeignete wie weitsichtige Antwort auf Morisses Forderung war und unverändert ist.

Maßgeblich beteiligt an der Verwirklichung der inspirierenden Publikation war Angelika Schallenberg. Nach Dornseifers Tod wurde der Leiterin der Pulheimer Kulturabteilung die künstlerische Leitung des von ihr seit Beginn an betreuten Kunstprojekts übertragen. Unterstützt wird sie dabei von Mischa Kuball.

Ein Ort – ein Raum – eine Arbeit. 30 Jahre Kunstprojekte in der Synagoge Stommeln. Hrsg.: Stadt Pulheim, Angelika Schallenberg. München 2022, 336 Seiten, 140 Abbildungen in Farbe, 29,90 Euro, Hirmer Verlag, ISBN: 978-3-7774-3788-0

Text: Engelbert Broich
Foto(s): Engelbert Broich

Der Beitrag Buchvorstellung: 30 Jahre Kunstprojekte in der Synagoge Stommeln erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Countdown zu „Evangelisch.läuft“ am 4. Juni – Jetzt schnell noch anmelden!

Der Countdown läuft: Evangelisch.läuft ist die Beteiligung der evangelischen Kirchengemeinden und Kirchenkreisen in Köln und Region an kirche.läuft.de. Ob als Team oder über eine Einzeldistanz – es geht am 4. Juni wieder rund am RheinEnergieStadion. Seien Sie und Ihre Gemeinde bei dem inklusiven Sportfest dabei – jetzt schnell noch anmelden! Auch der Sportbeauftragte Marco Beumers läuft mit, er sagt: „Es steckt so viel Arbeit dahinter, jede Menge Zeit und viel Liebe zum Detail.“ Das Interview:

Bald ist es soweit! Freuen Sie sich auf Evangelisch.läuft?

Marco Beumers: Ich freue mich immer, wenn wir als geschlossene Gemeinschaft antreten, zusammen feiern und lachen. Es ist schön, wenn ich die strahlenden und lachenden Gesichter sehe. Zugegeben, Anspannung oder Nervosität gibt es bei dem einen oder der anderen auch. Sportliche Feste sind endorphinreich. Die Vorfreude ist förmlich spürbar. Das ist es, was einen antreibt und noch mehr Lust macht, mit dabei zu sein.

Zum wievielten Mal findet die Veranstaltung statt?

Marco Beumers: Der Stadionlauf findet zum 14. Mal am RheinEnergieSTADION statt, und das bestimmt wieder unter strahlenden Sonnenschein.

Wie war es in der Corona-Zeit?

Marco Beumers: Die Corona-Zeit war eine schwere und traurige Zeit. Umso schöner, dass wir es nun – fast – hinter uns haben und wieder durchatmen können. Schön, dass es dahingehend keine Begrenzungen oder Regularien mehr gibt. Umso wichtiger ist es, wieder positiv und mit viel Energie nach vorn zu schauen. Sich wieder zu spüren und zu erleben. Herausforderungen anzunehmen, zu meistern und so mit positiven Erlebnissen den Tag zu beginnen.

Sie waren ja schon öfter dabei, wie fanden Sie die Veranstaltung?

Marco Beumers: Sportliche Veranstaltungen begleiten mich mein Leben lang und bieten immer eine Vielzahl von Möglichkeiten. Es hängt nur davon ab, was man persönlich daraus macht. Ich freue mich sehr darauf, dass es so etwas überhaupt gibt, und dass sich immer wieder Menschen finden, die die Energie aufbringen, um so ein Fest auf die Beine zu stellen. Es steckt so viel Arbeit dahinter, jede Menge Zeit und viel Liebe zum Detail. In dem Zusammenhang möchte ich mich im Namen des EKV Köln und Region für die gute Zusammenarbeit mit pulsschlag und dem DJK Sportverband ganz herzlich bedanken.

Zeitplan

10:30 Uhr: Integrative Messe in St. Georg
12:00 Uhr: Beginn der Startunterlagenausgabe
13:00 Uhr: Bambinilauf (Jahrgang 2015 und jünger)
13:20 Uhr: 2 km Schülerlauf (bis einschließlich Jahrgang 2007)
13:20 Uhr: Freies Kurzstreckenrennen
13:45 Uhr: 5 km-Lauf (Zielschluss: 55 Minuten Nettolaufzeit)
13:50 Uhr: 5 km-Family & Friends-Lauf (Zielschluss: 55 Minuten Nettolaufzeit)
14:05 Uhr: Siegerehrung der Schüler
15:00 Uhr: Siegerehrung 5 km-Lauf
15:05 Uhr: 10 km-Lauf (Zielschluss: 90 Minuten Nettolaufzeit)
15:10 Uhr: 10 Meilen-Lauf (Zielschluss: 135 Minuten Nettolaufzeit)
16:50 Uhr: Siegerehrung 10 km-Lauf und 10 Meilen-Lauf

www.stadionlauf-koeln.de

Text: Frauke Komander/APK
Foto(s): Thorsten Levin/APK

Der Beitrag Countdown zu „Evangelisch.läuft“ am 4. Juni – Jetzt schnell noch anmelden! erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

„Frühstück für Frauen“: Wie Jesus Frauen in seiner Zeit ermutigte und stärkte

Jesus‘ ungezwungener Umgang mit Frauen war für die damalige Zeit äußerst ungewöhnlich. Christina Schlarp, Pfarrerin Köln-Mauenheim-Weidenpesch, hat beim „Frühstück für Frauen“ einen Blick ins Neue Testament geworfen und von Jüngerinnen und Sponsorinnen der Jesusbewegung und den theologischen Gesprächspartnerinnen Jesus berichtet. Ein Interview:

Jesus begegnete den Frauen in seiner Umgebung auf Augenhöhe. Was sind Beispiele hierfür?

Christina Schlarp: Es gibt eine Geschichte von einer verkrümmten Frau im Lukasevangelium, Kapitel 13. Jesus hält diese Frau für so wichtig, dass er sie sogar am Sabbat heilt. Er richtet sie auf, so dass sie ihm und allen anderen wieder in die Augen schauen kann. Und das macht er, obwohl am Sabbat nicht gearbeitet werden darf. Ein anderes Mal traf er eine Frau in einem heidnisch geprägten Gebiet, die Heilung für ihre Tochter suchte. Er hat sich von den Argumenten dieser Frau überzeugen lassen und ihre Tochter geheilt. Auf die Argumente einer Frau hören! Dass war für einen Rabbi in der damaligen Zeit nicht üblich. Die Feministische Theologie hat auch herausgearbeitet, dass zu Jesu´ Umfeld zahlreiche Frauen gehörten, die ihm „gedient“ haben. Das bedeutet, dass sie ihn unterstützt haben, auch finanziell. Es gab außerdem Frauen, die ihn begleitet haben und die wir zu Recht als Jüngerinnen bezeichnen dürfen – Maria von Magdala war die Bekannteste unter ihnen.

Können Sie Jesus‘ Umgang mit Frauen genauer beschreiben?

Christina Schlarp: Die Zeit damals war patriarchal geprägt und die Frauen waren auf ihren häuslichen Bereich beschränkt. Dennoch hat Jesus mit Frauen theologische Gespräche geführt (Joh. 4) oder sie saßen wie Schülerinnen zu seinen Füßen, um den Lehren des Rabbi zu folgen (Lk. 10). Jesus hat sich von – ihm fremden – Frauen berühren lassen und er hat viele Frauen geheilt. Für die damalige Zeit war das ungewöhnlich.

Warum hat die Theologie so lange gebraucht, um die Bedeutung von Frauen für Jesus und für die ersten Christen zu erkennen?

Christina Schlarp: Die Evangelien wurden von Männern verfasst, die – wie bereits gesagt – in einer patriarchal geprägten Gesellschaft lebten. Frauen wurden von den Evangelisten daher nur dann explizit genannt, wenn das unerlässlich war. Auch der Apostel Paulus macht da keine Ausnahme, ganz im Gegenteil. Es ist eine mühsame Arbeit, die verschütteten Frauengeschichten im neuen Testament ans Licht zu bringen.

Was kann die Gesellschaft in der heutigen Zeit von Jesus lernen – auch weltweit?

Christina Schlarp: Für Jesus war jeder Mensch wertvoll. Auch Menschen, die damals wenig geachtet wurden. Dafür steht Jesus – und das ist auch heute noch wichtig. In der frühen Christenheit gab es Diakoninnen und Apostelinnen, Missionarinnen und Frauen, die Hauskirchen leiteten. Aber die Gesellschaft war damals noch nicht reif dafür, das in die Zukunft zu führen. Der patriarchale Blick blieb, die Männer haben die Frauen zurückgedrängt und nach wie vor gibt es keine komplette Gleichberechtigung. Ein Beispiel dafür ist – unabhängig von der Kirche – dass Frauen auch in unserer Gesellschaft für gleichwertige Arbeit nicht gleich bezahlt werden. Der Kampf um Gleichberechtigung ist ein langer Prozess, der immer noch nicht abgeschlossen ist. In Deutschland ist viel auf den Weg gebracht worden, aber es gibt immer noch viel zu tun. Und in vielen anderen Ländern steht die Frauenbewegung noch am Anfang wird  oder wird, wie im Iran, zurückgedrängt.

Was ist das Besondere am „Frühstück für Frauen“?

Christina Schlarp: Das Besondere ist, dass es Themen gibt, die Frauen unter sich besprechen können, die für Frauen besonders interessant sind – und die Frauen stärken. Das „Frühstück für Frauen“ ist für Besucherinnen deshalb auch attraktiv, weil es nicht nur um die Stärkung der Seele geht, sondern auch um die des Leibes. Bevor wir das jeweilige Thema besprechen, frühstücken wir zusammen. Man kann neue Kontakte knüpfen und kommt leicht in Gespräch. Das Format ist so beliebt, weil die Frauen miteinander Gemeinschaft erleben und gestärkt aus den Veranstaltungen hervorgehen können.

„Frühstück für Frauen – Vormittage für Leib und Seele“ am 3. Juni: Freundinnen – damals und heute

„Ein treuer Freund ist nicht mit Gold aufzuwiegen, und sein Wert ist nicht hoch genug zu schätzen“, das steht schon in den Schriften der Bibel (Sirach 6,15). Die meisten Frauen hierzulande haben Freundinnen, vielleicht sogar eine beste Freundin. Aber das war nicht immer so. Es gab Zeiten, da waren Freundschaften den Männern vorbehalten. Das „Frühstück für Frauen – Vormittage für Leib und Seele“ befasst sich mit der Geschichte der Freundschaft. Die Teilnehmerinnen werden interessante und wenig bekannte kulturelle Eigenheiten kennenlernen, aber sich auch über ihre eigenen Erfahrungen mit Weggefährtinnen, Seelenverwandten und engsten Vertrauten austauschen. Das „Frühstück für Frauen – Vormittage für Leib und Seele“ zum Thema „Freundinnen – damals und heute“ findet am Samstag, 3. Juni 2023, von 9.30 Uhr bis 12 Uhr, in der Erlöserkirche, Derfflingerstraße 9, 50737 Köln-Weidenpesch, statt. Kosten für das Frühstück: 5 Euro. Anmeldung im Gemeindebüro unter Telefon 0221-745903-10 oder bei Christina Schlarp unter christina.schlarp@ekir.de.

Text: Frauke Komander
Foto(s): Privat

Der Beitrag „Frühstück für Frauen“: Wie Jesus Frauen in seiner Zeit ermutigte und stärkte erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Pfingsten: Gemeinden in Köln und Region laden zu Gottesdiensten ein

Pfingsten wird 50 Tage nach Ostern gefeiert und ist quasi der „Geburtstag“ der Kirche. Es ist die Zeit, in der wir uns an den Heiligen Geist erinnern. Der Heilige Geist hilft uns dabei, unsere Herzen zu öffnen und für andere da zu sein. Es ist eine Zeit des Feierns und der Gemeinschaft. Es gibt viele Wege, um Pfingsten zu feiern: Einige Menschen besuchen Gottesdienste, andere organisieren Feiern oder Familientreffen. In diesen Tagen werden wir daran erinnert, dass wir nicht allein sind. Zu Pfingsten am 28. und 29. Mai laden viele Kirchengemeinden in Köln und der Region zu besonderen Gottesdiensten, Konzerten und anderen Veranstaltungen ein:

Gottesdienste in Köln

Evangelische Gemeinde Köln
– Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
28.05.2023, 10:00, Evangelische Messe am Pfingstsonntag, Pfarrer Herzberg
28.05.2023, 18:00, Ökumenisches Abendgebet, Diakonin Geburtig
29.05.2023, 10:00, Pfingstmontag, Pfarrer Jacobs
– Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
28.05.2023, 09:45, Pfingsten – Oder“ Herr schmeiß Hirn herunter“, Pfarrer Mathias Bonhoeffer
– Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln
28.05.2023, 11:15, Gottesdienst, Pfarrerin Nicola Landgrebe

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
– Reformationskirche, Mehlemer Straße 29, 50968 Köln
28.05.2023, 10:30, Konfirmationsgottesdienst mit festlicher Musik für Trompete und Orgel, Pfr. Kielbik
29.05.2023, 10:30, Predigtgottesdienst, Prädikant Bauer

Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf
– Emmauskirche Vogelsang, Birkhuhnweg 2, 50829 Köln
29.05.2023, 10:45, Pfingstmontag , Pfarrer Torsten Sommerfeld
– Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln
28.05.2023, 10:45, Pfingstsonntag , Pfarrer Diotim Meyer
– Auferstehungskirche Bocklemünd, Görlinger Zentrum 39, 50829 Köln
28.05.2023, 09:30, Pfingstsonntag , Pfarrer Diotim Meyer

Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld
– Evangelische Clarenbach-Kirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, 50933 Köln
28.05.2023, 10:30, Abendmahlsgottesdienst, Pfarrer Zimmermann
29.05.2023, 10:30, Ökumenischer Gottesdienst, Pfarrerin Graupner

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Deutz/Poll
29.05.2023, 10:00, Gottesdienst auf den Poller Wiesen mit Verabschiedung (Pfingstmontag), Superintendentin Susanne Beuth, Pfarrer Roger Brandl, Prädikant Bernd Franzen, Pfarrerin Susanne M. Koschmider, Diakonin Kerstin Schneider & Team
– Deutz, Tempelstraße 31, 50679 Köln
28.05.2023, 18:00, Gottesdienst an Pfingstsonntag (Deutz), Prädikant Bernd Franzen & Team
– Tempelstraße 31, 50679 Köln
28.05.2023, 10:00, Kribbelgottesdienst (Deutz), Diakonin Kerstin Schneider & Team

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Brück-Merheim
– Johanneskirche Brück, Am Schildchen 15, 51109 Köln
29.05.2023, 11:15, Gottesdienst, Pfarrerin MacDonald
– Petruskirche Merheim, Am Schildchen 15, 51109 Köln
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst zur Konfirmation, Pfarrer Rösler

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide
– Pauluskirche Dellbrück, Thurner Straße 105, 51069 Köln
28.05.2023, 11:15, Familiengottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) – Pauluskirche, Pfr. Klaus Völkl, www.eikdh.de
29.05.2023, 11:00, Ökumenischer Gottesdienst – Pauluskirche, Pfr. Klaus Völkl und Pfr. Sebastian Bremer, www..eikdh.de
– Versöhnungskirche Holweide, Buschfeldstraße 30, 51067 Köln
27.05.2023, 18:00, Gottesdienst – Versöhnungskirche, Perón. Sybille Noack-Mündemann, www.eikdh.de
– Christuskirche Dellbrück, Dellbrücker Mauspfad /Ecke Bergisch Gladbacher Straße, 51069 Köln
27.05.2023, 16:00, Kindergottesdienst – Christuskirche, Pfr. Ulrich Kock-Blunk, www.evangelisch-in-koeln-dellbrueck-holweide.de
28.05.2023, 10:00, Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft – Christuskirche, Pfr. Kock-Blunk, www.eikdh.de

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dünnwald
29.05.2023, 17:00, Ökumenischer Gottesdienst im Grünen, im Waldbad Dünnwald, Pfarrerin Astrid Krall-Packbier
– Tersteegenkirche, Amselstraße 22, 51069 Köln
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Astrid Krall-Packbier

Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld
– Friedenskirche, Rothehausstraße 54a, 50823 Köln
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dielmann, www.evangelisch-ehrenfeld.de/
29.05.2023, 09:30, Gottesdienst mit Tauferinnerung, Prädikant Joachim Diessner, www.evangelisch-ehrenfeld.de/content/tauferinnerung-0
– Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße 32-42, 50825 Köln
28.05.2023, 10:45, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dross, www.evangelisch-ehrenfeld.de/

Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim
– Immanuel-Kirche, Bonhoefferstraße 10, 51061 Köln
28.05.2023, 10:30, Gottesdienst
– Waldbad Dünnwald, Peter-Baum-Weg 1, 51069 Köln
29.05.2023, 17:00, Erlebnisgottesdienst im Waldbad Dünnwald

Evangelische Kirchengemeinde Kalk-Humboldt
– Gustav-Adolf-Haus, Hachenburger Straße, 51105 Köln
28.05.2023, 10:30, Pfingstgottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Hankwitz
– Jesus Christus-Kirche, Buchforststraße 2, 51103 Köln
29.05.2023, 10:30, Ökumenischer Pfingstgottesdienst

Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden
– Friedenskirche, Hackenbroicher Straße 59-61, 50769 Köln
29.05.2023, 11:00, Familiengottesdienst an Pfingstmontag mit Taufgelegenheit, Pfr. Volker Hofmann-Hanke
– Stadtkirche Chorweiler, Pariser Platz 32, 50765 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst an Pfingstsonntag mit Taufgelegenheit und dem Chor „Heimatklänge“, Pfr.in Friederike Fischer

Evangelische Kirchengemeinde Ichthys
– Spielplatz in Pulheim-Manstedten
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl – open air –

Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf
– Köln-Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln
27.05.2023, 15:00, Konfirmation-Gottesdienst, Pfarrerin Doffing
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst-Konfirmation, Pfarrerin Doffing
29.05.2023, 11:00, Gottesdienst, Pfarrerin Doffing, Lektorin Tina Mansel

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
– Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
28.05.2023, 11:00, Pfingstsonntag Kreativ, Pfarrerin Bettina Kurbjeweit
– Tersteegenhaus, Emmastraße 6, 50937 Köln
29.05.2023, 10:00, Pfingsttaufgottesdienst , Pfarrerin Mareike Maeggi

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal
– Paul-Gerhardt-Kirche, Gleueler Straße 106, 50935 Köln
28.05.2023, 10:10, Gottesdienst mit Pfarrer Beuscher
29.05.2023, 11:00, Familien Gottesdienst mit Pfarrerin Katja Korf
– Matthäuskirche, Dürener Straße 83/ Herbert-Lewin-Straße, 50931 Köln
28.05.2023, 11:15, Gottesdienst mit Pfarrer Beuscher

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Mauenheim-Weidenpesch
– Ev. Immanuelkirche Longerich, Paul-Humburg-Straße 7, 50737 Köln-Longerich
28.05.2023, 10:45, Abendmahlsgottesdienst an Pfingsten

Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl
– Petrikirche, Schlenderhaner Straße 30-34, 50735 Köln
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst (Pfarrerin Grit de Boer)
– Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst mit Amtseinführung von Kirchenmusiker Johannes Schenk (Pfarrerin Grit de Boer)
– Stephanuskirche, Brehmstraße 6, 50735 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst, Pfarrerin Grit de Boer

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes
– Lutherkirche, Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, 50733 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst an Pfingstsonntag, Pfarrerin Miriam Haseleu, https://www.lutherkirche-nippes.de/termin/pfingstsonntag2023/

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch
– Ev. Gemeindezentrum, Montessoristraße, 50767 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst am Pfingstsonntag

Evangelische Kirchengemeinde Porz
– Markuskirche Porz-Eil, Martin-Luther-Straße 38, 51145 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst , Pfarrer Andreas Daniels
– Lukaskirche, Porz-Mitte, Mühlenstraße 2, 51143 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst , Pfarrer Dr. Rolf Theobold
– Johanneskirche Westhoven, Berliner Straße 5, 51149 Köln
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst , Pfarrerin Ingrid Kibilka
– Hoffnungskirche, Finkenberg, Theodor-Heuss-Straße 1, 51149 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst , Prädikant Dr. Reinhard Voppel
29.05.2023, 10:30, Ökumenischer Pfingstgottesdienst auf dem Kirchenhügel in Finkenberg, Team
– Pauluskirche Zündorf, Houdainer Straße 32, 51143 Porz
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst , Pfarrer Dr. Rolf Theobold

Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal
– Philippuskirche, Albert-Schweitzer-Straße 3-5, 50968 Köln
27.05.2023, 18:30, meditative Andacht
27.05.2023, 19:00, meditative Andacht

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Rath-Ostheim
– Ev. Auferstehungskirche Ostheim, Heppenheimer Straße 7, 51107 Köln
28.05.2023, 10:00, Konfirmation, Frau Stangenberg
– Ev. Versöhnungskirche Rath/Heumar, Erlöserkirchstr. 1, 51107 Köln
27.05.2023, 18:00, Vorabendgottesdienst zur Konfirmation mit Taufe und Abendmahl, Frau Stangenberg und Herr Wenzel
28.05.2023, 10:00, Konfirmation, Herr Wenzel
28.05.2023, 11:30, Konfirmation, Herr Wenzel

Evangelische Kirchengemeinde Rondorf
– Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg
– Erlöserkirche Höhenberg-Vingst, Burgstraße 75, 51103 Köln
28.05.2023, 11:00, Abendmahl-GD, Pastor J. Wolke
29.05.2023, 11:00, Jubelkonfirmation, Pastor J. Wolke
– Trinitatiskirche Neubrück, Europaring 31-35, 51109 Köln
28.05.2023, 11:00, Abendmahl-GD, Prädikant H.-J. Schaefer

Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich
– Ev. Kirche Weiden/Lövenich, Aachener Str. 1208, 50858 Köln
29.05.2023, 11:30, Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Heilig Geist, Pfarrerin Dagmar Müller

– Ev. Kirche Weiden/Lövenich, Aachener Straße 1208, 50858 Köln
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Monika Crohn
29.05.2023, 10:00, Familiengottesdienst mit Taufen am Pfingstmontag, Pfarrer Sebastian Schade

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock
– Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln
28.05.2023, 10:00, Familiengottesdienst mit Konfirmation und Abendmahl am Pfingstsonntag | Pfarrer Oliver J. Mahn | Hausband
29.05.2023, 10:00, Gottesdienst am Pfingstmontag



Rhein-Erft-Kreis

Evangelische Kirchengemeinde Bedburg-Niederaußem-Glessen
– Friedenskirche, Langemarckstraße, 50181 Bedburg
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Müller
– Lutherkirche Elsdorf, Köln-Aachener-Straße 172-174, 50189 Elsdorf
29.05.2023, 10:00, Zentralgottesdienst Lutherkirche, Pfarrerin Voldrich
– Erlöserkirche Niederaußem, Oberaußemer Straße 80, 50181 Bedburg-Niederaußem
28.05.2023, 10:15, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Matthias Bertenrath
– Bodelschwingh-Gemeindezentrum Glessen, Hohe Straße 49, 50181 Bedburg-Glessen
29.05.2023, 20:00, Meditativer Abendgottesdienst, Pfarrer Matthias Bertenrath

Evangelische Kirchengemeinde Brüggen/Erft
– Lukaskirche in Brüggen/Erft, Kirchweg 7, 50169 Kerpen
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Gesa Francke
29.05.2023, 10:00, Familiengottesdienst, Pfarrerin Gesa Francke

Evangelische Friedenskirchengemeinde in Erftstadt
– Friedenskirche, Schlunkweg 50, 50374 Erftstadt
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst mit Abendmahl in der Friedenskirche, Pfr. Müggenburg
29.05.2023, 10:00, Gottesdienst in der Friedenskirche, PfrinAndrea Döhrer

Evangelische Kirchengemeinde Horrem
– Kreuzkirche Horrem, Mühlengraben 10 – 14, 50169 Kerpen-Horrem
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl, Pfarrer Greve
29.05.2023, 10:00, Gottesdienst mit Goldkonfirmation und Hlg. Abendmahl, Pfarrer Greve

Evangelische Kirchengemeinde Hürth
– Friedenskirche in Hürth-Efferen, Martin-Luther-Straße 12, 50354 Hürth
28.05.2023, 11:00, Gemeindefest 70 Jahre Friedenskirche in Efferen, Pfarrerin Franziska Boury, Denise Seidel

Evangelische Kirchengemeinde Kerpen
– Johann-Bugenhagen-Kirche, Domkauler Weg 36, 50171 Kerpen-Blatzheim
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst Pfingstonntag
– Johanneskirche Kerpen, Filzengraben 19, 50171 Kerpen
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst Pfingstsonntag

Evangelische Kirchengemeinde Lechenich
– Ev. Gemeindezentrum Friesheim, Bolzengasse 23, 50374 Erftstadt
29.05.2023, 10:30, Gottesdienst Friesheim anschl. FriesheimerBusch, Pfarrerin Sabine Pankoke

– Kirche der Versöhnung Lechenich, An der Vogelrute 8, 50374 Erftstadt
28.05.2023, 10:00, Goldkonfirmation Lechenich, Pfarrerin Sabine Pankoke und Pfarrerin Friederike Schädlich

Evangelische Kirchengemeinde Pulheim
– Gemeindehaus Gnadenkirche Pulheim, Gustav-Heinemann-Straße 28, 50259 Pulheim
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Johannes Böttcher
29.05.2023, 11:00, Gottesdienst kreuz&quer mit Tauferinnerung, Pfarrer Johannes Böttcher & Team
– Kreuzkirche Stommeln, Paul-Schneider-Straße 2, 50259 Pulheim
28.05.2023, 09:30, Konfirmations Gottesdienst
28.05.2023, 11:30, Konfirmations Gottesdienst
29.05.2023, 15:00, Gottesdienst, Pfarrer Volker Meiling

Evangelische Kirchengemeinde Sindorf
29.05.2023, 11:00, Ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche St. Maria Königin, Team
– Christus-Kirche, Carl-Schurz-Straße 2, 50170 Kerpen
28.05.2023, 10:30, All-in-Gottesdienst und Kirchencafé, Pfarrer Schnabel

Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft
– Christuskirche Zieverich, Aachener Straße 1, 50126 Bergheim
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Trautner
– Lutherkirche Elsdorf, Köln-Aachener-Straße 172 – 174, 50189 Elsdorf
29.05.2023, 10:00, Zentralgottesdienst, Pfarrerin Voldrich
– Petrikirche Quadrath-Ichendorf, Lutherstraße 27, 50127 Bergheim
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Voldrich


Rheinisch-Bergischer Kreis / Oberbergischer Kreis

Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
– Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal
28.05.2023, 09:00, Festgottesdienst, Pfarrerin Claudia Posche, KMD Andreas Meisner, Franck und Vierne, Domkantorei Altenberg
29.05.2023, 09:00, Festgottesdienst (Kopie), Prädikant Markus Fischer, KMD Andreas Meisner,
– Herz-Jesu-Kirche, Altenberger-Dom-Straße 140, 51467 Bergisch Gladbach
29.05.2023, 18:00, Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag mit anschließendem Beisammensein (vormittags kein Gottesdienst in der Andreaskirche), Pfarrer Thomas, Biju, Pfarrerin Eva Manderla und Team
– Pfarrbezirk Schildgen – Andreaskirche, VoiswinkelerStraße 40, 51467 Bergisch Gladbach
28.05.2023, 10:30, Gottesdienst mit Abendmahl am Pfingstsonntag, Pfarrer Jürgen Manderla

Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
– Ev. Gemeindezentrum Herkenrath, Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach
28.05.2023, 10:15, Gottesdienst Ev. Kirche Herkenrath, Pfarrer Jörg Schmidt
– Ev. Kirche Bensberg, Friedhofsweg 9, 51429 Bergisch Gladbach
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst Ev. Kirche Bensberg, Pfarrer Samuel Dörr
29.05.2023, 11:00, Gottesdienst Ev. Kirche Bensberg, Pfarrer Samuel Dörr
– Ev. Kirche Kippekausen, Am Rittersteg 1, 51427 Bergisch Gladbach
28.05.2023, 10:45, Gottesdienst Ev. Kirche Kippekausen
28.05.2023, 10:45, Kindergottesdienst Kippekausen
29.05.2023, 11:00, Gottesdienst Ev. Kirche Kippekausen, Pfarrerin Birgit Dwornicki
– Ev. Kirche Refrath, Vürfels 26, 51427 Bergisch Gladbach
27.05.2023, 17:00, Lagerfeuer Gottesdienst für Kinder und Familien, Larissa Schmitz
28.05.2023, 09:45, Gottesdienst in der Ev. Kirche Refrath, Pfarrerin Marion Rauber

Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
– Gnadenkirche, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst in der Gnadenkirche
– Heilig-Geist-Kirche, Handstraße 247, 51469 Bergisch Gladbach
28.05.2023, 10:00, [ONLINE] Präsenzgottesdienst und Live-Stream auf YouTube
– Kirche Zum Frieden Gottes, Martin-Luther-Straße 13, 51469 Bergisch Gladbach
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst in der Kirche Zum Frieden Gottes
– Kirche zum Heilsbrunnen, Im Kleefeld 23, 51467 Bergisch Gladbach
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst in der Kirche zum Heilsbrunnen

Evangelische Kirchengemeinde Delling
– Evangelische Kirche Delling, Delling 8, 51515 Kürten
28.05.2023, 10:00, Gottesdienst / Pfarrer Knapp
– Versöhnungskirche Bechen, St. Antoniusweg, 51515 Kürten
28.05.2023, 09:30, Gottesdienst / Von Grumbkow
– Christuskirche Biesfeld, Im Binsenfeld, 51515 Kürten
29.05.2023, 10:00, Gottesdienst / Von Grumbkow

Evangelische Kirchengemeinde Lindlar
– Jubilate-Kirche, Auf dem Korb, 51789 Lindlar
28.05.2023, 10:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Jennifer Scheier
29.05.2023, 10:30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Stephan Romot

Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath
– Gemeindezentrum Forsbach, Bensberger Straße 238, 51503 Rösrath
28.05.2023, 00:00, „Feuer und Flamme“, Pfarrerin Juckel u. Feuerwehr
– Versöhnungskirche Rösrath, Hauptstraße 16, 51503 Rösrath
28.05.2023, 09:30, Konfirmation, Pfarrer Kopper
29.05.2023, 09:30, Konfirmandenabendmahl, Pfarrer Kopper
– Volberger Kirche, Volberg 1, 51503 Rösrath
28.05.2023, 11:00, Gottesdienst, Pfarrerin Juckel
29.05.2023, 11:00, Gottesdienst, Pfarrerin Juckel

Konzerttipps:

Stadtgebiet Köln:

27.05.2023, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf
Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln
Jubiläumskonzert: Zehn Jahre FortySevenEleven 
Gospelchor
Seit zehn Jahren singen, proben, feiert der Gospelchor FortySevenEleven miteinander! Natürlich wollen sie das Jubiläum, die „Rosenhochzeit“, feiern – mit einem Jubiläumskonzert am 27. Mai um 19 Uhr in der Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln. 
www.gemeinde-bickendorf.de

28.05.2023, 17:00
Evangelischer Kirchenverband Köln und Region
Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
Veni Sancte Spiritus
Chormusik zum Pfingsttag
Die Kartäuserkantorei Köln führt in der Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln, Chormusik zum Pfingsttag auf. „Komm heilger Geist“: Die gregorianische Pfingstsequenz erklingt in kunstvollen Vertonungen alter Meister wie G. Palestrina und M. Praetorius. Zentrales Werk des Konzertes ist J. S. Bachs doppelchörige Motette „Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf“. Das Programm wird abgerundet durch Pfingstmotetten von J. Brahms und M. Lauridsen. Die Karten kosten 15 Euro, ermäßigt 8 Euro.    

28.05.2023, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Reformationskirche, Mehlemer Straße 29/Ecke Goethestraße, 50968 Köln
Ensemble Vintage Köln 
Die Rosenkranz-Sonaten von Heinrich Ignaz Biber 
Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal lädt am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, 18.00 Uhr, zu einem Konzert in die Reformationskirche, Mehlemer Straße 29/Ecke Goethestraße, 50968 Köln ein. Das Ensemble Vintage Köln spielt die Rosenkranz-Sonaten von Heinrich Ignaz Biber. Ariadne Daskalaki spielt die Violine, Rainer Zipperling das Cello, Dabid Bergmüller die Laute und Michael Borgstede das Cembalo. Die Rosenkranz-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber sind eines der faszinierendsten Werke des Barock. Der Eintritt ist frei, um Spenden für „wir für pänz e.V.“ wird gebeten.  
www.kirche-bayenthal.de

Rheinisch-Bergischer Kreis / Oberbergischer Kreis

28.05.2023, 14:30
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Altenberg, 51519 Odenthal-Altenberg
Albinoni, Vivaldi, Mara und Improvisationen
Panflöte und Orgel
Am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 14.30 Uhr gibt es Panflöte und Orgel im Altenberger Dom, Altenberg, 51519 Odenthal-Altenberg zu hören – Werke von Albinoni, Vivaldi, Mara und Improvisationen locken. Hannah Schlubeck spielt die Panflöte und Rolf Müller die Orgel.
www.andreaskirche-schildgen.de

29.05.2023, 14:30
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Altenberg, 51519 Odenthal-Altenberg
Werke von Rossini, Grieg, Chatschaturjan (Säbeltanz) sowie Pop und Jazz
„Dancing Queen“
Am Pfingstmontag, 29. Mai, um 14.30 Uhr gibt es „Dancing Queen“ im Altenberger Dom, Altenberg, 51519 Odenthal-Altenberg zu hören – Werke von Rossini, Grieg, Chatschaturjan (Säbeltanz) sowie Pop und Jazz locken. Bei der Veranstaltung mit Domorganist Andreas Meisner handelt es sich um eine Benefizveranstaltung für die evangelische Kirchenmusik.
www.andreaskirche-schildgen.de

Alle weiteren Gottesdienste, Veranstaltungen und Konzerte zu Pfingsten finden Sie unter www.kirche-koeln.de

 

Text: APK
Foto(s): Canva/APK

Der Beitrag Pfingsten: Gemeinden in Köln und Region laden zu Gottesdiensten ein erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Kirche2go fragt: Was ist Christi Himmelfahrt?

Kirche2go fragt: Was ist Christi Himmelfahrt? 40 Tage nach Ostern fährt Jesus in den Himmel auf. Was die Jünger und das Glaubensbekenntnis damit zu tun haben und was Jesus‘ Botschaft an die Jünger ist, berichtet Pfarrerin Laura Kadur in diesem Video.

Haben Sie Interesse an weiteren Videos? Dann schauen Sie doch rein und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal: www.youtube.com/kirchekoeln

Der gesamte Text zum Nachlesen:

Himmelfahrt, was ist das eigentlich? 40 Tage nach Ostern: Jesus war auferstanden und mit seinen Jüngern unterwegs. Aber 40 Tage nach Ostern war es soweit: Er ging auf einen Berg und sagte: „Ich werde jetzt Abschied nehmen von euch, ich gehe zum Vater.“ Das ist das, was wir an Himmelfahrt feiern – oder auch Vatertag tatsächlich. Ich glaube, das hat ein bisschen was miteinander zu tun, weil Jesus ja zu seinem Vater geht. Und Jesus steht auf diesem Berg und die Jünger sind bei ihm und einige waren, glaube ich, ziemlich traurig, dass er jetzt gehen will. Und dann fährt er auf in den Himmel und vorher sagte den Jüngern noch: „Jetzt geht in diese Welt, ich hab euch alles gezeigt, ich habe ich alles gesagt, was ihr wissen müsst, um diese Botschaft in die Welt zu bringen. Ich gehe jetzt zum Vater, aber wir sehen uns wieder.“ Das ist eigentlich Himmelfahrt – 40 Tage nach Ostern. Jesus fährt auf, er sitzt jetzt zur Rechten Gottes, von dort wird er kommen, so heißt es im Glaubensbekenntnis und so feiern wir das.

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Kirche2go fragt: Was ist Christi Himmelfahrt? erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Christi Himmelfahrt: Gemeinden in Köln und Region laden zu Gottesdiensten ein

Der Himmelfahrtstag ist ein Fest, das vierzig Tage nach Ostern gefeiert wird. Nach dem Bericht des Lukasevangeliums (24,44-52, vgl. Apostelgeschichte 1,9-11) wird der auferstandene Christus von Gott „erhöht“. Er gibt seinen Freunden den Auftrag zur Verkündigung des Evangeliums und verspricht ihnen dazu den Heiligen Geist. Auch im Alten Testament gibt es Schilderungen einer Himmelfahrt: Henoch und Elia werden entrückt (1. Mose 5,24; 2. Könige 2,11). Zu Christi Himmelfahrt gibt es in vielen Gemeinden des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region besondere Gottesdienste, manche davon im Freien, manche als gemeinsame Veranstaltungen mehrerer Gemeinden:

Köln

18.05.2023, 09:30
Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich
Ev. Kirche Weiden/Lövenich, Aachener Straße 1208, 50858 Köln
Gottesdienst mit Abendmahl an Christi Himmelfahrt
Prädikant Walter Hoischen

18.05.2023, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf
Auferstehungskirche Bocklemünd, Görlinger Zentrum 39, 50829 Köln
Himmelfahrt
Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Torsten Sommerfeld

18.05.2023, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Deutz/Poll
Poll
HIMMELFAHRTS : GOTTESDIENST
Pfarrer Roger Brandl & Team
Ökumenischer Gottesdienst unter der Rodenkirchener Brücke

18.05.2023, 10:00
Evangelische Gemeinde Köln
Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Evangelische Messe an Christi Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt
Pfarrer Herzberg
Ein Bläserensemble Pfarrer Herzberg und Team Bitte beachten: Auf dem Kirchplatz

18.05.2023, 10:30
Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim
Immanuel-Kirche, Bonhoefferstraße 10, 51061 Köln
Gottesdienst

18.05.2023, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Brück-Merheim
Johanneskirche Brück, Am Schildchen 15, 51109 Köln
Himmelfahrt – Gottesdienst
Pfarrer Rösler

18.05.2023, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Ichthys
Gemeindehaus Unter Gottes Gnaden, Zum Dammfelde 37, 50859 Köln-Widdersdorf
Gottesdienst mit Taufe und Konfirmation

18.05.2023, 10:45
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Mauenheim-Weidenpesch
Ev. Immanuelkirche Longerich, Paul-Humburg-Straße 7, 50737 Köln-Longerich
Gottesdienst an Christi Himmelfahrt

18.05.2023, 11:00
Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden
Friedenskirche, Hackenbroicher Straße 59-61, 50769 Köln
Open-Air-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt
Pfr.in Inga Waschke

18.05.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Rondorf
Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
Gottesdienst

18.05.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Philippuskirche, Albert-Schweitzer-Straße 3-5, 50968 Köln
Familiengottesdienst in Raderthal gemeinsam mit der Gemeinde Raderthal, anschl. Grillen
Pfr. Eberhard, Pfr. Kielbik

18.05.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg
Trinitatiskirche Neubrück, Europaring 31-35, 51109 Köln
Predigt-GD mit Posaunenchor auf der Wiese an der Kirche, Pfarrerin A. Stangenberg-Wingerning

18.05.2023, 11:00
Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf
Köln-Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln
Gottesdienst mit Taufe unter freiem Himmel
Pfarrerin Doffing

18.05.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal
Stadtwald Dürener/Fürst-Pückler-Str.
Stadtwaldgottesdienst mit Pfarrer Beuscher

18.05.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
Christi Himmelfahrt Open Air
Pfarrer Ivo Masanek
Am 18.5. heißt es wieder „Kirche auf der Parkbank“. Die Klänge der Johannesbläser sind schon aus dem Park zu hören und weisen den Weg (Zwischenpark zwischen Berrenrather
und Luxemburger Straße). Gemeinsam auf der Wiese feiern wir unter freiem Himmel einen bunten Gottesdienst. (Bei Regen feiern wir in der Johanneskirche). Auch in den Folgemonaten
gibt es wieder Open-Air-Gottesdienste: 18.6., 16.7., 13.8. und 24.9.

18.05.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dünnwald
Christi Himmelfahrt
Pfarrer Torsten Krall

18.05.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide
Gemeindehaus der Pauluskirche, Thurner Str. 105, 51069 Köln
Tauffest an Christi Himmelfahrt
Die Vielfalt feiern…Tauffest an Christi Himmelfahrt
An Christi Himmelfahrt feiert die Evangelische Gemeinde Dellbrück/Holweide ein erstes Tauffest auf der großen Wiese an der Pauluskirche, Thurner Straße 105, 51069 Köln. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich taufen lassen. Mit Picknickdecken, Stühlen oder Bänken wird ein ganz besonderer Gottesdienst gefeiert, musikalisch begleitet vom Bläserensemble „Heilix Blechle“. Im Anschluss findet ein großes Picknick statt.
www.evangelisch-in-koeln-dellbrueck-holweide.de

18.05.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide
Pauluskirche Dellbrück, Thurner Straße 105, 51069 Köln
Tauffest auf der Wiese vor dem Gemeindehaus an der Pauluskirche
Pfrin. Sybille Noack-Mündemann / Pfr. Ulrich Kock-Blunk / Pfr. Klaus Völkl und Team
An Christi Himmelfahrt gibt es ein Tauffest: Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich taufen lassen und Gottes bunte Vielfalt feiern. Auf der großen Wiese an der Pauluskirche, Thurner Str. 105, 51069 Köln wird mit Picknickdecken, Stühlen oder Bänken und ganz vielen Menschen einen ganz besonderen Gottesdienst gefeiert, in dessen Zentrum getauft werden kann. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst unter anderem von dem Bläserensemble „Heilix Blechle“. Und im Anschluss gibt es ein großes Picknick. Eingeladen sind natürlich alle, insbesondere aber die, die ihre Kinder oder sich selbst in diesem besonderen Rahmen taufen lassen möchten. Wer an der Taufe interessiert sind, kann sich an die folgenden Personen wenden: Pfarrerin Noack unter der Telefonnummer 0177-5299810, Pfarrer Kock-Blunk unter der Telefonnummer0221-682155, Pfarrer Völkl unter der Telefonnummer 0221-6804868.
www.evangelisch-in-koeln-dellbrueck-holweide.de

18.05.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock
Ev. Philippuskirche Köln-Raderthal, Breniger Straße 18, 50969 Köln
Gemeinsamer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt mit den Gemeinden Bayenthal und Raderthal | Parkplatz vor der Kirche

18.05.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Rath-Ostheim
Königsforst, Forsbacher Str., 51107 Köln
Waldgottesdienst im Königsforst, Herr Wenzel
Blos mer jet

18.05.2023, 11:00
Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal
Parkplatz Philippuskirche, Albert-Schweitzer-Straße 3, 50968 Köln
gemeinsamer Gottesdienst mit der Gemeinde Bayenthal
Pfarrer Eberhard, Pfarrer Kielbik

18.05.2023, 11:00
Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden
Andreaskirche, Merkenicher Hauptstraße 195, 50769 Köln
Abschied von der Andreaskirche – Entwidmungsgottesdienst
Abschied von der Andreaskirche mit anschl. Empfang
In der früheren Gemeinde Köln-Niehl war schon die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der Andreaskirche gestellt worden, seit einem Jahr haben wir uns bereits darin „geübt“, keine regelmäßigen Gottesdienste mehr zu feiern und jetzt wird es endgültig: Wir nehmen Abschied und laden deshalb zum sogenannten Entwidmungsgottesdienst ein. Ein solcher ist auch von den landeskirchlichen Bestimmungen für das Aufgeben einer Gottesdienststätte vorgesehen. Auch viele andere Genehmigungsverfahren stehen kurz vor dem Abschluss. Darin wird zum Beispiel auch der Verbleib der gottesdienstlichen Gegenstände geregelt. Am 18. Mai wollen wir keine Party feiern; das ist auch nicht dem Anlass angemessen. Aber der Tag von Christi Himmelfahrt eignet sich besonders gut, Abschied und Hoffnung zusammen zu sehen, wird doch an diesem Tag die Geschichte erzählt, wie der auferstandene Jesus sich endgültig von den Seinen verabschiedet, ihnen aber auch seinen Geist verheißt, durch den sie bleibend verbunden sind. Nach dem Gottesdienst, den wir bei gutem Wetter open air feiern wollen, gibt es noch einen kleinen Empfang mit einem Mittagsimbiss und Getränken. Wir freuen wir, wenn viele, die sich mit der Andreaskirche verbunden fühlen, zu diesem Ereignis zusammen kommen.

18.05.2023, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Porz
Friedenskirche
Gottesdienst
Dirk Vanhauer

 

Rheinisch-Bergischer Kreis/Oberbergischer Kreis

18.05.2023, 09:00
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal
Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrerin Julia-Rebecca Riedel, KMD Andreas Meisner, Lektor:innen: Lore Dallmeyer

18.05.2023, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Delling
Versöhnungskirche Bechen, St. Antoniusweg, 51515 Kürten
Gottesdienst / Von Grumbkow

18.05.2023, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Delling
Evangelische Kirche Delling, Delling 8, 51515 Kürten
Gottesdienst / Pfarrer Knapp

18.05.2023, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Pfarrbezirk Schildgen – Andreaskirche, Voiswinkeler Straße 40, 51467 Bergisch Gladbach
Open air Tauffest an Christi HImmelfahrt im Unterscheider Wald! Anschließend „Jeder-bringt-etwas-mit-Essen“
Pfarrer Jürgen Manderla und Pfarrerin Eva Manderla, Posaunenchor

18.05.2023, 11:00
Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath
Franziskaschacht, Am Förderturm, 51503 Rösrath
Gottesdienst im Grünen
Pfarrerin Brill-Pflümer u. Pfarrer Rusch
10 Uhr Wanderung ab Volberger Kirche

18.05.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Delling
Christuskirche Biesfeld, Im Binsenfeld, 51515 Kürten
Gottesdienst / Von Grumbkow

18.05.2023, 11:30
Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath
Stephanuskapelle, Pestalozziweg 77, 51503 Rösrath
Open-Air-Gottesdienst
Pfarrer Kopper
in Stephansheide

18.05.2023, 15:00
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Ev. Gemeindezentrum Bensberg, Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach
Jahresempfang an Christi Himmelfahrt
In diesem Jahr richtet unsere Kirchengemeinde wieder den Jahresempfang der Evangelischen Kirchen und Einrichtungen in Bergisch Gladbach aus. Am Donnerstag, dem 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt) laden wir um 15 Uhr zu einem Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Dorfplatz Moitzfeld mit anschließendem Empfang an. Der Vizepräses unserer Evangelischen Kirche im Rheinland Pfarrer Christoph Pistorius wird die Predigt halten.

18.05.2023, 15:00 [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Internet
Christi Himmelfahrt – Frühlingsfest mit Zentralgottesdienst in der Gemeinde Bensberg

Rhein-Erft-Kreis

18.05.2023, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Pulheim
Gemeindehaus Gnadenkirche Pulheim, Gustav-Heinemann-Straße 28, 50259 Pulheim
Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Johannes Böttcher

18.05.2023, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Bedburg-Niederaußem-Glessen
Petrikirche Quadrath-Ichendorf, Lutherstraße, 50181 Bedburg
Zentralgottesdienst Petrikirche
Pfarrerin Voldrich/Pfarrer Müller

18.05.2023, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Kerpen
Kirchweg, Kerpen-Brüggen
Christi Himmelfahrt Gottesdienst – Brüggen
Zentraler Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt
Herzliche Einladung zum zentralen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, dem 18.05.2023, um 10 Uhr, in der Lukaskirche, Kirchweg, in Kerpen-Brüggen. Wir laden alle herzlich ein! Bis dahin grüße ich Sie alle
Pfarrerin Gesa Francke Wer Fahrmöglichkeiten anbieten kann oder benötigt, der melde sich bitte bis zum 10. Mai 2023 im Gemeindebüro (Tel.: 02237/2484 oder Mail: kerpen@ekir.de).

18.05.2023, 10:00
Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft
Petrikirche Quadrath-Ichendorf, Lutherstraße 27, 50127 Bergheim
Zentralgottesdienst
Pfarrerin Voldrich und Pfarrer Müller

18.05.2023, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Horrem
Lukaskirche in Kerpen-Brüggen
Gemeinsamer Gottesdienst
Christi-Himmelfahrt Zentraler Gottesdienst der 4 Kerpener Gemeinden
Pfarrerin Gesa Francke

18.05.2023, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Brüggen/Erft
Lukaskirche in Brüggen/Erft, Kirchweg 7, 50169 Kerpen
Gottesdienst Christi Himmelfahrt
Pfarrerin Gesa Francke

18.05.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Lechenich
Kirche der Versöhnung Lechenich, An der Vogelrute 8, 50374 Erftstadt
Konfirmation Lechenich
Pfarrerin Friederike Schädlich

18.05.2023, 15:00
Evangelische Kirchengemeinde Bedburg-Niederaußem-Glessen
Glessener Höhe
Ökumenischer Gottesdienst auf der Glessener Höhe
Pfarrer Thorsten Schmitt & M. Höfer

18.05.2023, 18:00
Evangelische Friedenskirchengemeinde in Erftstadt
Friedenskirche, Schlunkweg 50, 50374 Erftstadt
Gottesdienst in der Friedenskirche
Pfr. Müggenburg + Pfrin. Döhrer

 

Text: APK
Foto(s): Canva/APK

Der Beitrag Christi Himmelfahrt: Gemeinden in Köln und Region laden zu Gottesdiensten ein erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.